WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flight Simulator A.I. traffic separation..hat das schon jemand ausprobiert ??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161518)

Mike EDDT 18.03.2005 00:53

Dann warten wir also noch auf Michael Sagner! Warteschleifen würden mir sicher auch besser gefallen! Zumal man nicht weiß, inwieweit das Zurückschieben machbar ist, wenn ständig neue ankommende Flieger nachrücken, die dann mit den zurückgeschobenen neue Separationskonflikte verursachen!

Mike

Himmelskind 18.03.2005 06:40

Tool braucht MS Framework V1.1
 
Hallo nochmal,

wie sich herausstellt,muß das Programm Framework V1.1 installiert
sein,bevor das AI-Separation Tool funktionieren kann.
Bekommt man auf der Microsoft Downloadseite,ist allerdings
26Mb fett!

Jens Peter

jetset 18.03.2005 08:13

Also bei mir funktioniert das Tool allerdings fehlt mir noch der richtige Durchblick;)
Arbeitet das Tool nur wenn ich mich z.B. per Schnellverstellung oder mit der Slew Funktion auf einem Airport bewege und mir den AI Traffic nur anschaue oder aber auch wenn ich den jeweiligen Airport wie EDDM oder EDDF anfliege ? Das Tool muß dann immer im Hintergrund laufen ?

Danke für Euer Feedback !

Gruß
Mark

Mike EDDT 18.03.2005 09:51

Auf alle Fälle muß das Programm im Hintergrund laufen! Framework muß man haben genauso wie FSUIPC! Das Programm muß vor dem FS beendet werden, sonst läßt es sich nicht ordnungsgemäß schließen! Ob es auch im Anflug funktioniert, weiß ich noch nicht, ich gehe aber davon aus, da es diesbezüglich keinen Hinweis des Autors gibt!
Ich habe heute morgen mal in EBBR gespottet und muß folgendes feststellen:
- Die Anzahl der Goarounds hat sich etwa halbiert, was ich nicht gerade so toll finde! Das Programm schiebt zwar Flieger, die gleichzeitig ankommen, ordentlich auseinander, berücksichtigt aber nicht die unterschiedlichen Anfluggeschwindigkeiten der einzelnen Flugzeugtypen, so daß sie dann kurz vorm Touchdown wieder nebeneinander fliegen!
- ich habe den Eindruck, daß das Tool beim gleichzeitigen Anflug sehr vieler Flieger völlig überfordert ist und einige Flieger verloren gehen oder vom FS genommen werden!

Ich denke, daß der Fortschritt erst einmal darin besteht, daß es jemandem gelungen ist, AI-Flieger zielgerichtet irgendwohin zu positionieren, also damit Einfluß auf die AI-Flüge nehmen zu können. Das läßt zumindest hoffen, daß in der Zukunft doch noch eine saubere Traffic-Staffelung möglich wird.
Staffelung mittels Warteschleifen halte ich nach wie vor für die beste Möglichkeit der Separierung, in der sicher auch die unterschiedlichen Anfluggeschwindigkeiten der Flieger berücksichtigt werden können!
Wie Jens Peter schon sagte, die AI-Freaks dürfen für die Zukunft gespannt sein!

Gruß
Mike

Mike EDDT 18.03.2005 11:17

Hi,

Jens Peter hat schon darauf hingewiesen, ein Michael Sagner hat sich bei www.flightsimmer.com gemeldet, um auch auf sein AI Separation-Programm aufmerksam zu machen. Hier zwei Beschreibungen von ihm:

--------------------------------------------------------------------
So far, my prog is fully automatic; although it does have a user interface which displays some info on what's going on, it doesn't really need it.
Instead of moving conflicting planes away from the area, they will fly holding patterns.
So far, in my benchmark test which is Frankfurt (FRA) during the morning rush hour from 7am to 8am, I have observed several planes holding for over an hour before they got a landing slot.
In the approach area, I observed as much as seven or eight planes in their oval-shaped holding patterns.

My program will be ready for beta test next weekend (March 19th/20th, 2005).
--------------------------------------------------------------------
So far planes will enter the holding pattern right where they are when the program determines they are too close to the one landing in front.
But I'm planning several additional features for future releases, such as definable approach routes and holding areas for airports, or individual runways. I have the technology to do that, it just takes some time to implement.

A feature that is already working is that AI planes will be sent into holdings when you come close to them with your user plane, so no more go-arounds at your destination airport, no more getting overrun by faster AI planes from behind (because these get sent into holdings as well).
--------------------------------------------------------------------

Hört sich schon mal gut an, oder ??

Gruß
Mike

ahoberg 18.03.2005 14:47

wenn das Programm, dass da im Beta test ansteht, wirklich so funxt, dann sind meine AI Wuensche erhoert worden. Ich habe bisher keine Zeit gehabt, dass bereits veroeffentlichte Programm zu testen.
wird die Beta Version oeffentlich zugaenglich sein...ich wuerde mich gern als Beta Tester zur Verfuegung stellen.
:lol:

ahoberg 18.03.2005 14:47

wenn das Programm, dass da im Beta test ansteht, wirklich so funxt, dann sind meine AI Wuensche erhoert worden. Ich habe bisher keine Zeit gehabt, dass bereits veroeffentlichte Programm zu testen.
wird die Beta Version oeffentlich zugaenglich sein...ich wuerde mich gern als Beta Tester zur Verfuegung stellen.
:lol:

ahoberg 18.03.2005 14:47

wenn das Programm, dass da im Beta test ansteht, wirklich so funxt, dann sind meine AI Wuensche erhoert worden. Ich habe bisher keine Zeit gehabt, dass bereits veroeffentlichte Programm zu testen.
wird die Beta Version oeffentlich zugaenglich sein...ich wuerde mich gern als Beta Tester zur Verfuegung stellen.
:lol:

ahoberg 18.03.2005 14:49

naja dreimal den gleichen Text...da habe ich wohl irgendwo die falsche Taste gedrueckt:p

ahoberg 18.03.2005 18:34

also, denn wirklich grossen progress habe ich bisher nicht feststellen koennen, es gibt zwar scheinbar weniger go arounds, allerdings habe ich nicht feststellen koennen, dass flieger zurueckgesetzt wurden. aber moeglicherweise habe ich das Programm noch nicht richtig verstanden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag