WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie werde ich Linux wieder los? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161464)

LeComte 17.03.2005 21:16

Ob ich Windows XP installieren oder starten will?

Ich will die vorher vorhandene Version wieder verwenden (Linux hat das unmöglich gemacht).
Das will ich egal wie auch immer erreichen.

Wenn ich die Windows XP - CD einlege, fährt der Computer mit einem nicht-grafischen System hoch.
Die CD lädt und installiert ohne Fehlermeldung und startet dann den Computer neu. Und das ist der Punkt, an dem er sich aufhängt: offensichtlich hat Linux die C: - Platte so verändert, daß der bootrecord von XP nicht sinnvoll beschrieben werden kann - siehe auch meine Bemerkung, daß plötzlich das BIOS die C:-Platte als "CHS, ATA 33" statt "LBA, ATA 33" angibt.


Die Windows-CD bietet übrigens neben einer Neuinstallation auch ein Reparieren eines vorhandenen Systems an.
Dazu bedarf es aber eines Administrator - Passwords. Was immer ich auch eingebe führt nach drei Versuchen zu einem Neustart ("Password falsch").
Ich hatte aber nie ein admin-password eingegeben, weiß also nicht, was XP da will von mir.

(Und ja - es handelt sich um eine gekaufte und völlig legale CD)

Farkarich 17.03.2005 21:28

Naja
 
So ich weis zwar ned ganz wie du dein Windoof zurück bekommen kannst oder warum du es willst :cool: :cool: aber umd ich vor ärger zu schützen.

Beim nächsten "Versuch" in dieser Richtung nimm dir bitte eine VMWARE oder das M$ Virtual PC --> gibts gratis im Netz als 45 Tage Demo da kannst du unter Windows auf einen Emmulierten PC installen was du willst, zwischen DOS 6.1 und Red Hat Entrprise Server is ein lustiges Spielzeug und du ersparst die das Patitionieren und auch das neue Aufsetzten und das Datenretten, weil eine Sicherung mach ja eh keiner bevor er sich mit Linux spielt :-)

spunz 17.03.2005 21:34

und wer sein geld nicht für vmware rauswerfen möchte => qemu

Karl99 18.03.2005 14:38

Nachdem ich Deinen Rechner nicht direkt sehe, kann ich nur Vermutungen anstellen:

Du hast geschrieben, dass Linux auf der 1. Partition liegt und WINXP dahinter. Ist die Partition von WINXP auch unter FDISK als AKTIV gesetzt?

Würde an Deiner Stelle zumindest kurzfristig umbauen. Die Festplatte, wo LINUX drauf ist/war, würde ich mal herausnehmen, sofern LINUX und WINXP auf 2 unterschiedlichen Festplatten liegen. Manche BIOS können auch anders, indem bei der Auswahl, von welchem Laufwerk gebootet werden soll, ein anderes Laufwerk angezeigt wird.

Zu Deiner Festplatten-Erkennungsfrage: Nachdem dieser Eintrag von der HDD her kommt, kann es durchaus vorkommen, dass dieser von etwas (was auch immer) überschrieben wird. Die Frage trotz allem ist immer, ob das Startsegment angesprochen wird, damit grundsätzlich 1 Betriebssystem gestartet wird, egal welches dies auch sei.

Du könntest mitunter (sofern Du 1. Dich dahingehend traust und 2. Dich auch darin auskennst) das BIOS ganz löschen und Dir danach ansehen, ob sich etwas zu Deinen Gunsten verändert.

Ich würde mir an Deiner Stelle zudem eine Start-Diskette/CD (bspw. KNOPPIX) hernehmen/besorgen, welche grundsätzlich nur mal darauf schaut, ob Daten auslesbar sind (WINXP mit NTFS-Partition). Ist ein grundsätzliches Lesen möglich, dann ist die HDD zumindest nicht kaputt, sondern es happert bei anderen Dingen (aktive Partition, Form der Partitionzusammenstellung, etc.). Datensicherung wäre auf alle Fälle empfehlenswert, denn mitunter ist es notwendig, den Rechner neu aufzusetzen. Was in diesem Atemzug auch überdacht werden muss (sofern eben dieser Datenzugriff möglich ist), mach einen Abzug von der Partition, wo das WINXP drauf ist (Sicherung müsste aber auf eine andere Festplatte oder auf eine CD/DVD gespielt werden!). Die Überlegung geht dahingehend, dass Du anschließend die HDD neu aufsetzt und danach das Image zurückspielst, nur halt auf die Art, dass auf eine andere Partition (vielleicht nur mehr 1 dann eingerichtet und vorhanden) gespielt wird.

Das waren jetzt mehrere grundsätzliche Überlegungen und Ansätze zur Störungsbehebung, wobei ich aber immer den Sicherheitsaspekt (Datensicherung) im Auge halten würde.

Nochmals: Anfangen würde ich (sofern Du 2 Festplatten verwendest und beide Betriebssysteme sich nicht auf der gleichen Platte befinden!) mit dem einfachen Abhängen der Linux-Festplatte.

Was noch interessant sein könnte: Du besorgst Dir eine neue HDD, eine Bootdiskette/CD inkl. Image-Programm und bespielst die neue HDD mit der Partition der alten WINXP (inkl. Deiner Daten) und hängst danach die alte HDD ab. Anschließend setzt Du die Partition auf „aktiv“ und schaust ob das Betriebssystem startet. Wenn nicht, liegt der Fehler im Aufbau von WinXP, welches sich offensichtlich irgendwo auf der 1. Partition einträgt, obgleich es auf einer anderen Partition gespeichert ist. Für diesen Fall würde ich die neue HDD nach dem Imagetransfer mit einer WINXP-Version drüberspielen und schauen, wie sich das System verhält. Geht´s daneben, ist ja auch nicht viel vermurkst, denn das Original hast Du ja immer noch.

War vielleicht etwas viel, jedoch meiner Gedankenansätze, mal sehen, was Du davon brauchen kannst!

LG
Karl

Kane Guru 18.03.2005 16:54

Zitat:

Original geschrieben von LeComte
Danke für die diversen Hinweise.

Den Tipp mit fdisk /mbr hab ich ausgeführt: allerdings mit einer Windows ME-Startdiskette, weil auf der Windows XP kein fdisk vorhanden war.




Danke für weitere Hinweise.

xp hat fdisk!
das kommt beim installieren,da kannst du auswählen welche Festplatte du formatieren,partitionieren,etc. willst.

und vergiss die Startdisketten.
XP muss(!) von CD starten!

Kane Guru 18.03.2005 16:56

Zitat:

Original geschrieben von LeComte
Danke für die diversen Hinweise.

Den Tipp mit fdisk /mbr hab ich ausgeführt: allerdings mit einer Windows ME-Startdiskette, weil auf der Windows XP kein fdisk vorhanden war.




Danke für weitere Hinweise.

xp hat fdisk!
das kommt beim installieren,da kannst du auswählen welche Festplatte du formatieren,partitionieren,etc. willst.

und vergiss die Startdisketten.
XP muss(!) von CD starten!

LeComte 18.03.2005 23:25

@ Karl99:
Danke für die Zeit, die Du Dir für die Antwort genommen hast.

Mein Lösungsweg war, eine neue HD zu kaufen und XP neu aufzusetzen. Was natürlich eine Menge Arbeit war - alleine das Datensichern dauerte 6 Stunden, die Neuinstallation (mit nur ca 10% aller gewohnten Programme) weitere drei Stunden.

Es scheint, als habe Linux den Bootsektor der HD zerschossen; er war danach nur mehr für ME, nicht aber für XP brauchbar.

Wie auch immer: _dieses_ Experiment wiederhole ich nicht mehr.

Nochmals Dir (und den anderen) Dank für die Anregungen.

spunz 19.03.2005 11:40

Zitat:

Original geschrieben von LeComte
tunden.

Es scheint, als habe Linux den Bootsektor der HD zerschossen; er war danach nur mehr für ME, nicht aber für XP brauchbar.


microsoft mag keine fremden bootmanager, du mußt diesen also im blödesten fall ordentlich zurücksetzen (zb mit diskdump). die selben probleme gibt es seit nt4 zeiten wenn ein fremder bootmanager installiert ist (grub, lilo, xfdisk,...) das hat mit linux nicht wirklich was zu tun.

da kommt natürlich freuede auch wenn man 30-40 os/2 rechner auf nt4 umstellte und man bei jeder 4-5 kiste den mbr mit diskdump überschreiben mußte :mad:

LouCypher 19.03.2005 11:53

wennst einfach von der xp cd in die wiederherstellungskonsole gebootet hättest und dort fixmbr und fixboot eingegeben hättest wär das problem afaik in 5 min gelöst worden.

Kane Guru 19.03.2005 11:55

Zitat:

Original geschrieben von spunz
microsoft mag keine fremden bootmanager, du mußt diesen also im blödesten fall ordentlich zurücksetzen (zb mit diskdump).

schwachsinn!

jedes XP,2000 kann Linux als 2. OS .

warum sollte MS keine anderen Bootmanager zulassen sollen?

ich kenne keinen bei dem dies nicht geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag