WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Festplatten zu heiß - was tun? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161200)

Widder 14.03.2005 16:33

Okay, hab jetzt so einen Gehäusekühler rein (von arctic cooling), sieht so aus, als ab es was hilft, allerdings nicht so weltbewegend. Die Maxtor, die vorher dauernd auf 44°C rauf ging, schwankt jetzt zwischen 37° und 39°, die andere bleibt bei 31°, d.h. bei beiden so ca -5°.

Anderer Frage: würde es eigentlich einen Unterschied machen, wenn ich den Kühler verkehrt herum montiere, also so, daß er nicht die warme Luft hinaussaugt, sonder die kühlere von draussen reinbläst... sollte doch theoretisch auch funktionieren, oder?

Und macht es einen großen Unterschied, ob ich den Kühler hinten unterm Netzteil (also ziemlich weit oben) montiere oder vorne ganz unten, d.h. unter den ganzen HDD und CD/DVD slots?

D&D&D&D 14.03.2005 16:51

hi....

habe die selbe HDD und kühle seit Jahren schon alle meine HDD´s, bei einem Chieftech-Gehäuse tust du dir leicht, da schon vor dem HDD "Käfig" eine Halterung zur Kühlung für die HDD vorgesehen ist;

bevor ich ein Chieftech-Gehäuse hatte, hab ich mir beim Conrad (gibst aber sicherlich auch anderswo) einen 8x8 Kühler mit Halterung gekauft und hinter der HDD festgemacht, mußt halt das IDE schön "verlegen", dass es nicht im "Windkanal" ist...

lg :)

D&D&D&D 14.03.2005 16:51

hi....

habe die selbe HDD und kühle seit Jahren schon alle meine HDD´s, bei einem Chieftech-Gehäuse tust du dir leicht, da schon vor dem HDD "Käfig" eine Halterung zur Kühlung für die HDD vorgesehen ist;

bevor ich ein Chieftech-Gehäuse hatte, hab ich mir beim Conrad (gibst aber sicherlich auch anderswo) einen 8x8 Kühler mit Halterung gekauft und hinter der HDD festgemacht, mußt halt das IDE schön "verlegen", dass es nicht im "Windkanal" ist...

lg :)

D&D&D&D 14.03.2005 16:51

hi....

habe die selbe HDD und kühle seit Jahren schon alle meine HDD´s, bei einem Chieftech-Gehäuse tust du dir leicht, da schon vor dem HDD "Käfig" eine Halterung zur Kühlung für die HDD vorgesehen ist;

bevor ich ein Chieftech-Gehäuse hatte, hab ich mir beim Conrad (gibst aber sicherlich auch anderswo) einen 8x8 Kühler mit Halterung gekauft und hinter der HDD festgemacht, mußt halt das IDE schön "verlegen", dass es nicht im "Windkanal" ist...

lg :)

Woodz 14.03.2005 16:52

am besten sind natürlich zwei gehäuselüfter, einer der saugt und einer der bläst.

lg
woodz

Chesus 14.03.2005 18:46

Zitat:

Original geschrieben von Widder
Und macht es einen großen Unterschied, ob ich den Kühler hinten unterm Netzteil (also ziemlich weit oben) montiere oder vorne ganz unten, d.h. unter den ganzen HDD und CD/DVD slots?
Diese Diskussion gabs scho des öfteren hier im Forum. Für die Festplatten ist es auf jeden Fall am besten die Gehäuselüfter vor den Platten zu haben, so dass sie die Luft von aussen ins Gehäuse an den Platten vorbei transportieren.

Einige meinen das für die Gehäusetemperatur die saugenden Lüfter hinten oben nix bringen würden, aber das findest du wohl am ehesten im Feldversuch heraus, indem du an allen möglichen Stellen Lüfter anbringst und schaust was es Kühlung wirklich bringt (mit zb everest lassen sich Temperaturen ja recht leicht auslesen, soweit sensoren vorhanden.)

@C6
Die SOWAS Dinger haben bei mir einiges gebracht, besser sind aber sicher ordentliche Lüfter, nur musst dafür ja auch Platz haben.

MrBurns 14.03.2005 19:21

Re: Festplatten zu heiß - was tun?
 
Zitat:

Original geschrieben von Widder
Bei vollkommen geschlossenem Gehäuse sind die nach 40 Minuten bei um die 44-45°C - da kann man sich die Finger dran verbrennen.
entweder dein temperatur-sensor geht falsch oder du hast sehr empfindliche hände...

CM²S 14.03.2005 19:44

entweder....
 
du besorgst dir sowas....

PassivHDD Kühler

oder eben eine aktive Variante.

ciao
CM²S


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag