![]() |
Wie ich schon oben geschrieben habe, ich bin auch alles andere als begeistert über die Wellcom. Die Geschichte mit der Funklan-Ost habe ich noch nicht vergessen und die Preise sind jenseits jedes anderen Internet-Providers. Es gibt nichts teureres.
Das mit der Zuverlässigkeit habe ich nur geschrieben, weil ich bis jetzt einen einzigen Ausfall hatte und den konnte ich mit Herausziehen und wieder Einstecken des Funkmodems heheben. Das heisst also daß der Sender und der Provider-Zugang für mich immer funktioniert hat, quasi eine 100%ige Verfügbarkeit. Auch von anderer Seite habe ich bis heute keine derartige Kritik gehört, da bist du der erste. Hat mich aber sowieso gewundert, warum es bei der Wellcom nicht auch Probleme geben sollte. Ist mir irgendwie komisch vorgekommen diese Sache. Alle haben nur geschwärmt und jedes Posting im Forum war 100%ige Zufriedenheit. Der einzige der hier jemals an der Wellcom Kritik geübt hat, war eigentlich ich. Das hat unserem Wellcom "Marketing-Chef" Lurch dann nicht gefallen, weil der so wie hier bei jeder nur erdenklichen Gelegenheit ein Posting "frag mal bei Well.COM nach" macht. |
in diesem gebiet kommt eh nur wavenet in frage ...
|
Zitat:
soll die BEWAG/wellcom nicht mit Funksignalen überbrücken, würden die Vorarlberger sagen ;) Aber @LoM: Ich habe mich schon einmal kritisch geäußert, find den Thread jetzt nicht, weil ich es einfach arg gefunden habe, was man da zahlt, und dann bist als Firma einfach offline, unter Umständen sogar tagelang. Bei aller Kritik an AON, mußte z.B. streiten, damit "gratis" "gratis" bleibt und nicht plötzlich Euro 300 ausmacht, aber solche Ausfälle sind mir da einfach nie begegnet. Und wer glaubt, die kleinen Anbieter könne man als einzelner leichter direkt zu was bringen, dem kann ich nur die wellcom als Gegenbeispiel empfehlen... |
die wellcom ist alles andere als klein. ich glaube das hängt alles irgendwie zusammen. begas, bewag, bkf, wellcom etc...
da kann man es sich schon leisten, etwas unbeweglich zu sein. |
Die Bewag kann auch eine Pimperl-Tochtergesellschaft haben ;)
Sind, soweit ich das überblicken konnte, höchstens 1-2 Dutzend Mxln. |
also ich hab wellcom jetzt seit über einem jahr und hab eig. äußerst selten probleme
das einzige was is, ab und zu mal wbg neustarten - aber das vielleicht alle 2 monate... und zu preis naja, dafür hat man auch 1mbit up & down. mir ists das wert mfg |
Als Privatprovider sind's eh zu gebrauchen,
wer halt nicht so sparen muß, und auf so eine tolle Antenne am Dach steht, aber wer gerne 24/7-Internet hätte.... |
Übern Preis von Wellcom läßt sich sicher streiten, wobei ich mit Festnetz-Grundgebühr und 1,5GB (kleines burgenländisches Bauernkaff - nix entbündelt) bei aon auch nicht billiger fahre zumal ich dort nur assymetrisches DSL hätte.Ich hab mich an mein 1Mbit Up/Down gewöhnt und die kurzen Ping-Zeiten sind nicht nur für Online-Zocker interessant, sondern machen sich sicher auch bei der täglichen Arbeit mit dem I-Net bemerkbar Nach nunmehr 9-monatiger Erfahrung kann ich aber sagen, daß es 24/7 verfügbar ist. Anfänglich hatte ich zwar Probleme mit dem Modem - ist aufgrund der max. möglichen Länge d. Antennenkabels auf dem Dachboden untergebracht und da wirds im Sommer ziemlich warm weil nix isoliert - aber seit ich dem Ding eine eigene LÜftung spendiert habe läufts wie ein Glöckerl.
Jetzt könntens doch einmal ein paar GB Freivolumen herausrücken, wenn ich da so brav Werbung für mein' Provider mach :D :D :D greetz bAErtl |
Zitat:
wenn man ein bißchen zu nah aus der Praxis plaudert.... edit: weil ichs @LoM schon länger sagen wollte: bkf und wellcom haben zwar dieselbe Mutter (Bewag), aber werden dennoch in Konkurrenz gehalten. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag