WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Stromspar PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160157)

red 2 illusion 02.03.2005 20:05

.

Beim ULV-Cerleron gibst keinen Idle-Mode der braucht immer seine 10Watt unter Volllast wie Idle, hat aber nur magere GamePerfomance wegen FSB400.

shadow2043 02.03.2005 20:44

Hää? Ich glaub, da verwechselst a bissi was.
Der Idle-Zustand beschreibt den Ruhezustand der CPU, wenn sie grad (fast) keine oder nur wenig Rechenarbeit zu vollrichten hat.
Meinst du nicht vielleicht eher Speedstep beim Celeron?

red 2 illusion 02.03.2005 21:59

.


Ist mit IdleMode nicht der CoolnQuiet-Modus = Speedstep gemeint, den hat der CeleronM jedenfalls nicht.

Den automatischen CPU-Hold den alle IntelProzis seit jeher ausführen wenn gar nix zu tun ist, muß nicht erwähnt werden und bei einem 1Ghz ULV-Cerleron Prozi normal eh nicht der Fall. Die 10Watt sind übrigens brutto.

Zitat:

Der Idle-Zustand beschreibt den Ruhezustand der CPU, wenn sie grad (fast) keine oder nur wenig Rechenarbeit zu vollrichten hat.
Der ULV Cerleron ist keine normale CPU, welche Taktfrequenz hatte dein TestModel und hast den Leistungsverbrauch beim MP3 höhren gemessen. Ich hab jedenfalls gehört das es beim ULV-Celeron egal ist obst MP3 hörst oder Seti laufen hast, der Akku hält immer gleich lang.

daytrader 02.03.2005 22:05

Zitat:

Original geschrieben von timebreaker

mein Server bzw. Downloadrechner ist derzeit ein P3 mit 667 MHZ ,256 MB und 20 GB ... Verbraucht mit Bildschirm rund 142 Watt und ohne 66 ... messe mit einem Strommeßgerät immer mit...

man könnte es mal mit untertakten probieren -> z.b. FSB auf 50MHz sollte auch den Verbrauch senken

shadow2043 03.03.2005 01:40

@red 2 illusion
Nein, solange ich das immer gelesen hab, ist der Idle-Zustand, jener wo die CPU grad nix wirklich macht. Das hat nix mit CoolnQuiet oder Speedstep zu tun.
Die Athlon 64 Prozzis takten auf 1 GHz runter. Nur die FX CPUs takten auf 1,2 GHz runter.

Vorteil vom Athlon 64 im Gegensatz zum ULV-Celeron. Wenn nötig, kriegst auch mehr Leistung. ;)

@daytrader
Solange man nicht auch die Vcore-Spannung runterregelt, bringt das so gut wie nix. Und ich weiß nicht, inwieweit das gehen würde.

red 2 illusion 03.03.2005 03:39

.

Ich hab vollgende Leistungen gegoogelt:
Zitat:

AMD64:
Volllast ( 3D Mark 2001 SE) 90 W
CnQ@1Ghz 30 W
Standby 13 W
Zitat:

ULV-CerleronM
Volllast@1Ghz ( 3D Mark 2001 SE) 10 W
Teillast@1Ghz 10 W
Standby 0 W
Die Leistungen sind incl. WirkungsgradVerlußt im NT. Die Prozis sind nicht wirklich vergleichbar weil der ULV-Cerleron kaum SpieleTauglich ist was 3D-Shooter angeht.

shadow2043 03.03.2005 10:24

Sind das Werte für den Gesamtverbrauch eines Systems?
Denn ein 3500+ verbraucht höchstens 50 W. Für mich sehen das wie Angaben aus.
Aber es hängt halt doch ziemlich vom Anwendungsgebiet ab.

Als Grafikkarte könnte sich doch ne X300 oder 6200 bzw. die kleineren Varianten als nützlich erweisen, insbesondere für Videoplayback.

red 2 illusion 03.03.2005 17:23

.


Weiß nicht genau, aber der i855Chipset ist auf jedenfall nochmal besser im Verbrauch als ein Chipset für den A64. Der GesamtVerbrauch hängt stark vom Netzteil und anderen Componenten ab, läßt sich daher kaum abschätzen.

Für den CeleronM wär sogar die i855 Grafik im i855GMEm-LFS ausreichend und kommt auf die Performance einer Gefoce2 mit PentiumM sogar auf GeForce4MX440-AGP8X.

Lord Frederik 03.03.2005 17:33

schau dir das mal durch

http://www.meisterkuehler.com/278.html

ihmo geht der stromverbrauch eines pcs in jedem haushalt unter...................

red 2 illusion 03.03.2005 17:54

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik
ihmo geht der stromverbrauch eines pcs in jedem haushalt unter...................

Neue Techniken wie VideoÜberwachung, VoisOverIP uvm. verlangen 24/7 Rechnereinsatz und da spielt es sehr wohl eine Rolle ob er 66Watt braucht oder nur 20Watt. Vom ÖkoGedanken ein AtomKraftWerk einzusparen gar nicht zu reden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag