WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Low-Budget-Rechner für FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159994)

Hauke Jürgens 10.03.2005 12:23

Zitat:

Original geschrieben von JPritzkat
- AMD Athlon XP 2500+, den man meistens auf 2,2Ghz mittels FSB=200Mhz heben kann, ohne Gefahr, da die meisten 2500+ verkappte 3200+ sind
Das muss aber nicht immer funzen. Ich hab auch einen 2500+ drin, Übertakten funzt bei mir zwar, das System läuft (mit dem Flusi) aber nicht stabil.

Gruß Hauke

JPritzkat 10.03.2005 13:42

Hm, was für einen 2500+ hast du denn? Wieviel Vcore spendierst ihm?
Generell sollen die XP-M ja mit ca. 1,65V Vcore zeilweise locker über 2,5Ghz schaffen...
Mein 2500+ war auf dem jetzigen Asus Board immer rockstable bei 1,65V. Auf einem zwischenzeitig getesteten MSI KT880 mit VIA-Chipsatz hingegen brauchte die CPU 1,75V um die 2,2gHz zu schaffen... Liegt also auch stark am Board ob es geht :(

Hauke Jürgens 10.03.2005 16:33

Hehe, du fragst mich Sachen... Ich hab davon kaum Ahnung, weiß nur, dass es nicht geht :) .

Das Board sollte es eigentlich können.
Ein Kumpel von mir hat mir das eingerichtet, bin ein Laie auf dem Gebiet.

Gruß Hauke

TurboTutone 10.03.2005 18:07

Hallo, wenn Athlon64, dann Sockel 939. Ist kaum teurer als der auslaufende 754, bietet DualChannel Support und unterstützt die neuen Winchester CPUs.

müllersq 10.03.2005 21:16

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner
...ein günstiges MSI ist da viel besser, oder ein asus...
Wären das
MSI KT6V-LSR oder das
ASUS A7V8X-X noch erträglich ?

roadrunner 11.03.2005 00:34

ja die beiden sind schon nicht schlecht (asus und msi waren aber auch nur ein beispiel gelle). das aufgeführte msi hab ich selbst verbaut und bin im grunde schon sehr zu frieden damit.

müllersq 11.03.2005 18:29

roadrunner, wie läuft denn auf deinem System 1 der FS2004 ?

roadrunner 12.03.2005 01:24

wie ich schon in meinem ersten posting anklingen lassen habe, bin ich leider kein besitzer des fs2004. für mich hat sich der mehrwert des 2004er im vergleich zum 2002er nicht erschlossen somit habe ich ihn ausfallen lassen.

generell finde ich ist mir mein sys ganz gut gelungen, nur merke ich halt schon, dass mein barton zwar ein rating von 2500+ hat, aber die realen 1833Mhz (oder irgend so eine krumme zahl) doch schon arg wenig ist bei spielen.

da ich ja einen tft am dvi betreibe versuche ich natürlich auch wenn geht ein 1280er auflösung zu fahren. CS:S ist damit gerade noch spielbar (bei standardeinstellungen), der fs2002 ist hingegen kein problem. aber wenn man wirklich will kann man auch den in die knie zwingen.

müllersq 12.03.2005 10:56

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner
wie ich schon in meinem ersten posting anklingen lassen habe, bin ich leider kein besitzer des fs2004
Da hab ich wiedereinmal nicht genau gelesen.

Könnte das für mich heissen, dass ich nach dem Umstieg von meinem 433 Mhz-Notebook auf den neuen PC den 2002er und nicht den 2004er betreiben werde ?

Ich kenn mich bald nicht mehr aus. Derzeit fahre ich den FS98 und bin ganz glücklich damit. Ich komme eh kaum dazu.

Die Screenshots vom FS2004 sind ja ganz nett anzusehen und die Details sind ja manchmal wirklich atemberaubend.

Aber vielleicht sollte ich doch alles so lassen, wie es ist.

roadrunner 12.03.2005 11:43

na ja, der fs2000 und 2002 war schon irgendwie ein großer schritt nach vorne, auch wenn es viele kleinigkeiten gibt, die man schon seit langem ausmerzen hätte sollen.

ich breue den umstieg vom 98er übern 2000er auf den 2002er nicht, aber was man teilweise so vom 2004er ließt... jetzt haben wir eh schon das jahr 05, das eine mehr oder weniger kann ich auch noch warten bis der neue rauskommst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag