![]() |
nachdem mein Asus A7V880 ein RMA Fall war, habe ich mir ein Asrock K7 NF2Raid gekauft: billig, gute Ausstattung, nforce 2, läuft stabil, meiner Ansicht nach eine sehr gute Wahl. Einziger Nachteil, für den, ders braucht: kei Gbit-LAN, sondern nur das 10/100.
was mir beim A7V880 aufgefallen ist: Asus scheint die VIA - Chipsätze nicht so gut zu supporten, die neueren BIOS waren alle Beta. |
danke eure lordschaft für die umfangreichen links. leider hat mir das nix gebracht, da mein bios etwas neuerer war, wie das aktuelle am asus server?!? startet nach wie vor erst beim zweiten oder dritten versuch, werde also um einen boardtausch nicht herumkommen.
mein a7n8x-x ist punkto übertakten ned so toll, da sich der fsb nur prozentmäßig erhöhen läßt und nicht in mhz-angaben. muß ich da bei den volt auch was ändern? cpu vcore ist auf 1,575V eingestellt, beim speicher glaub ich nichts verändern zu können. oder wird da eh beides gleichzeitig verstellt? bin ned so der overclocker vom dienst. timings beim speicher (pc400 von corsair) ist auf 2.5-3-3-7 (optimal) eingestellt. wenn ich den multi auf 10x oder 11x stelle, kann ich den fsb nicht anheben - nächste stufe wär 120% - ergibt 200fsb, der speicher sollt da noch funken, aber wahrscheinlich stimmt das dann mit der spannung nicht mehr. danke schon mal für die tipps edit: hab grad gesehen DDR Referenc Voltage 2.6V gibts auch, könnt ich auf 2.7 oder 2.8 erhöhen. und AGP Frequency steht auf AUTO, soll ich das auf fix 66 einstellen, wenn ich über FSB übertakte??? |
noch eine frage bezüglich board, denn ich hätte die möglichkeit auf einen mobilen p4 3,06 umzusteigen. was ist leistungsmäßig jetzt besser???
PIV mit 3,06 oder der mobile XP 2600+ - beide 512k cache beim board dachte ich mir, daß das asus a7v880 mit knapp 50 euro von einem brettl für den intel eigentlich nicht schlagbar ist, bis ich das entdeckt hab: http://www.geizhals.at/a160579.html das hätte sogar einen AGP und eine PCIe, dual channel bis 4gb mit 4 steckplätzen. und kostet in etwa das gleiche wie das asus. sonst hätt ich an das asus P4P800-E Deluxe gedacht, kostet knappe 100 euros. so ein unterschied zwischen 865 und 875 chipsatz von intel wird ja nicht sein, oder??? fragen über fragen, dann mal gute nacht. |
Zitat:
die beta-definition des bios für ältere asus-boards heisst nicht, daß man das bios nicht installieren sollte. und das hat nichts damit zu tun welchen chipsatz das board hat (eigentlich krank, was alles für schauermärchen in den via-chipsatz hineininterpretiert werden). also: einfach rein mit dem AKTUELLSTEN BIOS. vergiss das beta, das passt schon so. |
Zitat:
:eek: immerhin ist asrock die billigschiene. aber bitte ich sage nicht, daß man in allen fällen das teurere board nehmen muss. vor allem wenn es schon ein älteres system ist. |
Zitat:
schreibe bitte einfach welche bios-version du derzeit hast ? weil wenn du dir alles aus der nase ziehen lässt kann dir niemand helfen ;) |
Zitat:
aber langsam werdens schon zu viele fragen. da verliert man schon den überblick. eigentlich sollte man sich in einem thread an das thema halten, in diesem fall ist das thema "AMD Athlon XP vom Notebook im PC verwendbar?" da darfst du dich dann wundern wenn die eine oder andere frage übersehen und nicht beantwortet wird, weil niemand mehr richtig weiß, was jetzt wichtig ist und was nicht. bzw. was schon beantwortet ist und was nicht. und weil niemand zeit und lust hat, unnötig diverse monster-threads immer und immer wieder zu lesen. |
Zitat:
http://www.geizhals.at/a90081.html http://www.geizhals.at/a141705.html sind aber z.B. nicht so teuer, v.a. letzteres ist nicht uninteressant, auch wenn der AGP-Steckplatz für nix ist (außer für eine gute 2D Karte). Der i865 ist marginal (2-3%) langsamer als der i875, jedoch je nach Anwendung und nur, wenn man PAT aktiviert, was mit den meisten i865 Boards eh möglich ist -> d.h. EGAL. Wenn Du einen P IV mit 3,06GHz hast, dann kannst auch ohne Weiteres ein Board mit i845PE oder i848P verwenden. Die haben zwar nur ein Einkanaliges Speicherinterface, welches aber höher als der FSB (133/533) getaktet ist. |
das bios heißt genauso rev.1010 nur halt mit einem etwas jüngeren datums von ca. 1 monat. wo das her ist - keine ahnung. war schon drauf, wie ich das board über ebay gekauft hab.
den mobile p4 hab ich hier mit hinein genommen, weil ich nicht einen neuen thread deswegen aufmachen wollte. meinen informationen nach kann man den genauso wie die mobilen xp´s verwenden, sockel ist der gleiche 478er wie bei der desktopvariante. bleibt die frage, welche cpu die bessere ist fürs spielen. thnx |
Zitat:
ASUS P4P800 SE http://www.geizhals.at/a90117.html klingt gut oder von abit gäbs auch ein passendes http://www.geizhals.at/a103494.html, aber genauso schwer zu bekommen wie intel http://www.geizhals.at/a51309.html na vielleicht bleib ich ja doch beim mobile xp ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag