WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   WinXp Admin Passeort vergessen!? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159565)

Rundumadumleuchtn 24.02.2005 09:10

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Also ich hab noch keinen XP-Rechner mit AdminPW=blank installiert :confused:.
Wird wohl vor allem bei den vorinstallierten Rechnern,
bei denen gar keine Install-CD sondern nur mehr ein fertiges Image geliefert wird, üblich sein,
oder irre ich mich?

du irrst dich!

selbst wenn du ein admin-konto mit passwort einrichtest, bleibt die oben erwähnte möglichkeit eines versteckten admin-kontos 'zusätzlich' erhalten. wenn du biserka's anleitung genauer lesen würdest müsstest du feststellen daß diese möglichkeit bei einem 'mit' passwort adminkonto funktioniert, und du kannst mir glauben, nach einigen testläufen dieser anleitung kann ich sagen es funktioniert.

Don Manuel 24.02.2005 09:29

Wie auch in anderen Threads, ist es mir nicht peinlich, mich fortlaufend zu irren, wenn dann nur letztlich der (das?) Topic erschöpfend diskutiert worden ist.

Also, wenn ich ein XP-System installiere muß ich mit ganz seltsamen Eigenheiten von MS umgehen:
Ich werde irdendwann einmal nach einem Admin-PW gefragt. Kann man mit blank übergehen. Wenn nicht, funktioniert obige Methode nicht.
Allerdings kam es dann in der Folge (bei meinen ersten XP-Installationen) zu Verwirrungen für mich, als ich, um fortfahren zu können, einen User anlegen mußte.
Der allerdings per default volle lokale Admin-Rechte hat.
Nur der durfte nicht Administrator heißen, weil ab hier der eigentliche lokale Administrator von XP eigenartig versteckt wird.
Erst nach Installation, wenn man sich verschiedener XP-Seltsamkeiten wieder entledigen kann,
ist überhaupt wieder ein gscheites Login-Fenster da.
Ich konnte die XP-Installation aber dann austricksen und mir den lokalen User sparen,
indem ich den Rechner gleich bei der Installation schon in eine Domäne integriert habe.
Dann läßt sich der nur-Administrator-XP-Rechner machen.
Habe aber sicherheitshalber obige Methode an zwei Rechnern getestet (ein Domänenmitglied, ein Standalone) und siehe da: nix blank gehter...

LouCypher 24.02.2005 09:38

jedes xp das ich installiert hab verlangt im abgesicherten modus ein admin passwort. Zuminest beim pro ist es so solange man bei der installtion eines angibt. Möglich das dies beim home geht.

Don Manuel 24.02.2005 09:44

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
...Möglich das dies beim home geht.
Ja, das home kenn ich auch nicht, hab nicht daran gedacht, dass dort diese Grundinstallationsprozedur anders sein könnte.

Potassium 24.02.2005 19:05

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
jedes xp das ich installiert hab verlangt im abgesicherten modus ein admin passwort. Zuminest beim pro ist es so solange man bei der installtion eines angibt. Möglich das dies beim home geht.
diese erfahung hab ich auch gemacht.

schichtleiter 24.02.2005 20:07

Winternals ERD Commander :D

Don Manuel 28.02.2005 09:27

Zitat:

Original geschrieben von Rundumadumleuchtn
du irrst dich!
...

Schieb + Nachfrag

Br@in 28.02.2005 12:02

Zitat:

Original geschrieben von Rundumadumleuchtn
du irrst dich!

selbst wenn du ein admin-konto mit passwort einrichtest, bleibt die oben erwähnte möglichkeit eines versteckten admin-kontos 'zusätzlich' erhalten. wenn du biserka's anleitung genauer lesen würdest müsstest du feststellen daß diese möglichkeit bei einem 'mit' passwort adminkonto funktioniert, und du kannst mir glauben, nach einigen testläufen dieser anleitung kann ich sagen es funktioniert.

Ich kann das nicht bestätigen. Bei allen meinen ordentlich aufgesetzten XP Rechnern funkt das nicht.

So weit ich mich erinner, wird doch beim install nach AdministratorPW gefragt? Jedenfalls gings auf meinen Rechnern nicht.

Br@in 28.02.2005 12:02

die Diskettenschmähs zum AdminPW löschen funken aber schon :D

zed 28.02.2005 12:10

ich sag nur linux on a disk ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag