![]() |
Hi Rainer,
die Entwicklung in den USA seh ich auch mit gemischen Gefühlen, die Pacific Northwest Photoszenerie ist so ein Kandidat. Bevor nicht abschliessend geklärt ist wie es mit der Kompatiblität zu anderen Szenerien (Georender, Sandmann) aussieht, kommt mir die DVD nicht ins Haus. Allerdings sind dort (für micht) die Prioritätem geklärt, da ich alle Georenders habe, sind diese das Maß aller Dinge. Und wie man trotz anderer Flächenaddons noch "glücklich werden kann" zeigt Holger ja wohl mit seinen vorbildlichen Dokumentationen (auch etwas bei dem sich hier eineige ein paar dicke Scheiben abschneiden könnten (oder besser müssten). Zum Thema Distributoren: Dass es nun neben den Paderbornern noch so einene "Hans Dampf in allen Gassen" geben wird, macht mich ehrlich gesagt nicht gerade glücklich. Gerade wenn dieser mit Informationen so hinterm Berg hält, dass andere Entwickler Probleme bekommen. Mal sehen, vielleicht regiert MS ja darauf und macht den FS10 an einigen Stellen dichter, so dass dieser Szeneriewildwuchs mit Strassen, etc. dann nachlässt. Zu wünschen wäre es, wenn MS diese Fläschenparts sauber selber integrieren würde und den Designern die Plätze überlässt. Holger hast Du schonmal daran gedacht nach Redmond umzuziehen? ;) *flöt* |
Hi Börries,
*flöt* Holger (liest hier ja bestimmt auch mit)... bist doch schon relativ nahe dran... wie wäre es denn mal mit 'nem passenden Untergrund ala Mt.Helens für die Umgebung Seattle und damit sämtlichen Georenders? Da würde ich 'ne Menge Geld für springen lassen... Sehe ich genauso mit der Megascenery. Warte da auch mal ab. @Michael: Toller Beitrag, tolle Klassifizierung. Völlig einverstanden. :) Ciao, Rainer. |
Emma Field spielt für mich in einer anderen Klasse.
Dieses Addon hebt sich nicht wegen des Flugplatzes ab, sondern wegen der Gimmicks. Diese kann ich aber nur durchziehen, wenn ich mich um einen Platz kümmere, dann kann auch ein Dynamisches Fahrzeug rechts oder links blinken wenn es abbiegt. Soetwas kostet aber mehrere Tage für nur eine Fahrstrecke. Wir haben auf jedem Platz einige Fahrzeuge fahren, wenn ich die alle mit solchen Feautures ausstatte, sind wir Monate beschäftigt. Ohne nur eine Hütte gebaut zu haben. Wovon übrigens bei Emma Field auch nmicht viele rumstehen! Aber da macht es der Segelflugstart, die Umgebung und und und. Also eine eigene Klasse im Scenery Design. Sehe ich zumindest so. |
Ah, das ist auch noch so eine Sache. Ich denke man muss sich entscheiden ob man Photo-Szenerien einsetzt oder andere Flächenszenerien. Mit beidem zusammen wird man nicht wirklich froh, SG1/RG1 zum Trotz. Es geht ja auch kaum, dass man zwei "normale" Flächenszenerien eines sich überschneidenden Gebiets zusammen bekommt. :)
Es gibt vielleicht noch eine vierte Art von Addon... die Addons zu den Addons. So dass man existierende Flächenszenerien mit weiteren Dingen erweitert. Diese wird man aber kaum vertreiben können. Zitat:
@Christoph Sicher, Emma Field ist vor allem ein Action-Addon. Aber trotzdem (es ist ja auch schon etwas älter) sehe ich es in der C) Kategorie. Wie ich ja schon oben sagte, in Zukunft wird es nicht mehr so viele Plätze pro Packung geben. Und dann lässt sich die Dynamic auch weiter mit einbauen. Ähnlich ist es doch im Flugzeugbau. Entweder schwache Flugzeugsammlungen oder eben einzelne High-Tech Flieger. |
Heikle Frage!
Von Euren VFR-Plätzen bin ich restlos begeistert. Da liegt mir sehr viel an naturgetreuen Details.
Aber es spielt dabei auch eine Rolle, ob ich die Plätze in meiner näheren Umgebung habe und besuchen kann. Oder da, wo ich schon mal war. Wenn sie z.B. irgendwo im restlichen, entfernteren Teil Deutschlands liegen, werden sie für mich nicht mehr so interessant... Da ist zwar ein Widerspruch, wenn ich auch Plätze in der übrigen Welt willkommen heiße... |
Hallo.
zunächst einmal finde ich es toll dass du über dieses Forum das Ohr an der User - Schiene hältst ! Größtes Kompliment, ich denke das muss mal gesagt sein! Ich bin - als GA Jünger und vorwiegend VFR- natürlich scharf auf kleine GA Flugplätze, also vermutlich genau eure Zielgruppe. Und gleichzeitig ein großer Fan. Da ich persönlich ein bisschen auf die Performance achten muss (mein 2,6mhz und 1GB RAM mit ner ollen ATI9500pro 128MB) kann ich mir gar nicht soooo viel Details leisten und der Rechner geht leider vorzugweise in der Nähe 'eurer' Plätze etwas in die Knie, das ist aber kein Vorwurf an euch ! Detailgenaugigkeit geht nunmal auf Performance und ich hab mir jetzt auch die VFR3 bestellt ! Für mich persönlich ist wichtig, dass das Mesh, die Umgebung mit markanten Straßen, Gebäuden etc dargestellt ist um eine VFR Navigation zu erleichtern. Und das der Flugplatz selbst mit den wichtigsten Charakteren dargestellt wird (z.B. schiefe Landebahn, Nachtbeleuchtung falls vorhanden, etc). Desweiteren natürlich auch die Gebäude. Auf was ich allerdings verzichten kann - überspitzt ausgedrückt- ist jede einzelne Birne auf dem Birnbaum oder das Erkennen der Biermarke auf der Stehlampe vor der Fliegerkneipe. Also Detailgenauigkeit gern - aber nicht um jeden Preis. Auch die Zahl der statische Flugzeuge sollte nicht ausufern, da ich das Programm GA-Traffic benutze. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung - natürlich zugeschnitten auf meinen Bedarf und den Möglichkeiten meines PCs. Gruss und trotzdem weiterhin viel Erfolg mit dem Produkt, Timo |
Hallo Christoph,
ich finde es sehr schön, dass ihr mit diesem Thema hier an die Öffentlichkeit geht. Ich hatte auch bereits mit anderen renommierten Designern Gespräche in der Art „es lohnt sich nicht mehr und wir werden die Konsequenzen ziehen, wenn es keinen Sinn mehr macht“. Ja, zunächst wird der Markt enger. Die MSFS-Verkäufe brechen in den letzten Jahren weg, gleichzeitig wird inzwischen absolut alles als Payware verkauft. Ja, gerade beim GAP-Test wurde mir wieder einmal gewahr, wie brutal hoch die Erwartungen sind. Interessante Weise peitschen diejenigen gerade die Erwartungen an, die scheinbar selbst mit den fertigen Produkten dann kaum fliegen. Hier im Forum tritt eine gewisse Fraktion zutage, für die grundsätzlich das nächste, immer noch nicht erschienene Add-On das beste ist. Ich denke, solche Leute erschweren unfreiwillig mit ihrem Enthusiasmus das Geschäft. Ich persönlich denke, Add-Ons sind zu billig. Jedes Playstation-Autorennspiel kostet mehr. Warum sind Flusispiele die billigsten? Der Preis von PS1.3 damals war angemessen (200 €), zumal ein sehr gutes Handbuch dabei war. Heute gibt PMDG die fast gleiche Funktionalität (auch das Außenmodell nicht vergessen) für 20 % des Preises weg. „Natürlich“ sei der MSFS ja bloß „kein Spiel“, aber wer professionelles Design will, muss auch bereit sein, entsprechendes zu zahlen. Ein professioneller Simulator mit Produkten zu Gamer-Preisen? Ich sehe auch bei Add-On keine Preisstaffelung analog einer Qualitätsdifferenzierung: Der Mercedes kostet so viel wie der Fiat Panda. Gerade weil die Add-Ons auch so billig sind, kann überhaupt inzwischen so viel Schund unter die Leute gebracht werden. Kosteten Produkte wesentlich mehr, würden Leute nicht so unreflektiert zunächst einmal kaufen – es würde sich Qualität durchsetzen. Ich sehe auch kein Problem mit illegalen Kopien bei höheren Preisen. Wer sich etwas aus dem eMule saugen will, macht das. Egal, ob das Produkt 19 oder 79 € kostet. Anyway, das meine schnelle Meinung in zwei Minuten. Man müsste so etwas vielleicht eher mal bei einem Lesertreffen besprechen. |
OK das Ohr halten wir schon immer in die Menge, was dazu führte das viele Dinge schon in die Vol.2 geflossen sind nochmehr in die Vol.3
So sind statische Flieger heute AI-Flieger (VFR-Airfields Traffic) Jedoch haben wir den grösten Kritikpunkt - Performance - scheinbar jetzt im Griff. |
Interessantes Thema.
Bin mir aber nicht 100%-ig klar was jetzt das 'Problem' ist ? Est wird ja immer verschiedene Erwartungen beim Kunden geben.. einer woll Landschafft, die Andere grosse und detaillierten Flughafen, der Dritte woll Emma Field und wieder anderen mögen den Misty Fjords Art von add-ons. Ein Markt gibt es immer...... ob mann davon Leben kann ist die Frage !? ;) Übrigens ist es nicht immer so das profesionalle Entwickler NICHT mit einander sprechen.... ich habe zum Beispiel ziemlich oft Kontakt zum anderen, auch schon weil es kein Sinn hat etwas zu produzieren das gerade von ein anderes Verlag zuch gemacht wird ;) Eines vermisse ich noch in die obrigen Diskussion.... ein Titel wie Emma Field ist nicht nur ein Erfolg wegen der Qualität oder Lieferumfang, aber viel mehr durch die zusätzliche 'Verein Bildung'... es wird noch immer verkauft weil es ein 'Klub' gibt und ein Forum, Website usw. Ich denke mal das mehr Designer sowas machen sollten.... Uppss, jetzt gebe ich da ein Geheimnis frei !! :rolleyes: :D Grüsse, Francois FSAddon.com |
Hallo Francois,
ich denke der Ansatz mit dem Fliegerclub war nicht schlecht und hat den Hype auch etwas gefördert. Soweit ich weiss, schon wieder alles closed. Das ist nur ein Besipiel was aus Mangel an User Beteiligung gecanceled wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag