WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Italien - LAGO (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=15896)

Buschflieger 21.04.2001 01:48

Lösung aus dem Lago Support Forum...
 
...ersetzt die folgende Zeile in der scenery.cfg mit dieser:

Falsch:
Flatten.3=52,N43 49,E13 00,N43 50,E13 02,N43 49,E13 02,N43 49,E13 00

Richtig:
Flatten.3=52,N43 50,E13 00,N43 50,E13 02,N43 49,E13 02,N43 49,E13 00

CU

Claudio 21.04.2001 09:07

Hallo Boerries,
Ich habe den cfg.-Eintrag "FLATTEN.3=52,N43 49 auf 46 gesetzt...und der Canyon ist verschwunden.
Du schreibst jetzt man soll die Nord-Koordinate auf N43 50 korregieren. Was ist da der Unterschied?
Claudio

Stefan_R 21.04.2001 09:21

Soweit ich weiss, ist der ansatz den der boerries reingeschrieben hat schon OK.
Einfach die FS2000\scenery.cfg aufmachen, und die Eintraege von italy 2000 korrigieren.
In der FS2000\scenery.cfg den area eintrag der italy2000 suchen. Der ist einge zeilen lang, und beinhaltet auch 9 flatten zeilen. Dort sucht man die Zeile die mit Flatten.3 beginnt. Diese muss man dann ausbessern auf:

Flatten.3=52,N43 50,E13 00,N43 50,E13 02,N43 49,E13 02,N43 49,E13 00

Dann tritt dieser Fehler nicht mehr auf.


Claudio 21.04.2001 11:50

Hallo Stefan,
Du hast meine Frage nicht beantwortet. Ich habe mein Lago-Flatten schon vor zwei,drei Wochen korregiert:
Flatten.3=52,N43 46...und die surroundings von Salzburg sind okay...
Boerries meint nun statt der 46 die 50 reinschreiben. Meine Frage: was macht das für einen Unterschied?
Grüße
Claudio

Buschflieger 21.04.2001 16:39

Hi Claudio,
 
ich hab, ehrlich gesagt, keine Ahnung, aber es kommt aus der Lago Support Newsgroup und ist von Mathijs Kokk. Es funktioniert und das ist die HAuptsache.

CU

Stefan_R 21.04.2001 17:16

Re: Hi Claudio,
 
ich weiss nicht, das ganze ist ja nicht so komplex oder?

diese flatten zeilen machen nur flache gebiete in der form:
ein flatten ist, je eintrag, ein polygon mit punkten entweder im oder gegen den uhrzeigersinn, diese sind da nach der reihe angeschrieben mit koordinaten (N für nord dann grad und minuten, dann E für east und grad und minuten.) und für jeden punkt des polygons ein wertepaar.

Der wert am anfang ist die höhe auf die eingeebnet wird in fuss meereshöhe (die flugplatzhöhe ja meist um den das rumgeht).

Naja und ein wert von 49° ist für einen platz in italien viel zu weit nördlich, da läuft dann ein zacken des polygons ja bis deutschland.

Wieviele minuten du einträgst ist nicht so wichtig, liegt halt der beginn der ebene des Flughafens etwas weiter links oder rechts....

Wenn du wissen willst wie die polygone genau aussehen, nimm dir eine Landkarte mit koordinaten drauf dann siehst du es gleich. Oder du bewegst dich im fs2000 mit der schnellverstellung von punkt zu punkt.....

Alle Klarheiten restlos beseitigt?

Stefan :)

Stefan_R 21.04.2001 17:20

Re: Re: Hi Claudio,
 
eine beschreibung über wirkung der flatten switches ist auch hier:

http://www.microsoft.com/games/fs200...eryobjects.asp


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag