![]() |
Jawohl, ich träume weiter.
Weil zur Zeit des Feudalismus war die heutige Demokratie auch ein Traum. Zur Zeit der Keulen schwingenden Affen wenigstens die Organisationsform eines ordentlichen Tyrannen etc... edit: nie gibt's net in der Evolution, nur später |
ich hoffe das buch handelt nicht über dich :rolleyes:
|
Keineswegs, fängt ja noch recht spannend an, aber hast Du den feuchten Schmus am Ende der Seite auch gelesen?
|
ja, hab alles gelesen ...
|
Noch ein paar Seltsamkeiten mit denen ich nicht verwechselt werden will:
:ms: http://www.philtalk.de/user/Klingsor.htm http://www.seniorweb.ch/foren/d/prof...idac_users=763 http://klingsor.twoday.net/ http://barsoi-klingsors.de/index.php Aber hier und hier kannst Du was über mich erfahren ;) |
aber noch mal ad topic:
falls der PeeCee einmal eine sinnvolle nonprofit-Beschäftigung braucht, tät ihn attac sicher sofort nehmen :) |
PeeCee - gut rechergiert, bin ganz Deiner Meinung!
Nur dass es keine Organisationen gibt die gegensteuern stimmt nicht ganz - auch die AK, der ÖGB, die GPA sind nicht ganz so blind! Ich habe in diversen Publikationen dieser Organisationen schon viel darüber gelesen! Nicht zu vergessen auch ATTAC, Armutskonferenz, Sozialforum, etc. Wenn man die Globalisierungsfalle liest läuft es einen kalt über den Rücken (man zu HPM stehen wie man will, wenn nur 1/2 wahr ist, reichts, ...), sehr zu empfehlen auch "Die geheimen Spielregeln des Welthandels" (ATTAC) und "Schwarzbuch Privatisierung" (Überreuter). Eine Linksammlung zu diesen Themen gibt es hier: http://www.stockhammer.at/netzpolitik/ PS: DER Karl Marx des 21. Jahrhunderts ist vielleicht schon gebohren! |
Zitat:
Es bedarf wirklich keiner neuen als Ideologie auffaßbaren Gedankensysteme, die auch über den Aspekt Emotion transportiert werden, sondern einer höheren Stufe der regierenden Intelligenz. Der Reduktion der verallgemeinernden Bewertung von relevanten Gesellschaftsfaktoren als letztlich immer finanzielle Frage muß als Irrtum erkannt werden. Stattdessen bedarf es eines umfassenderen rationalen Wertegefüges, zu dem ja die Naturwissenschaften schon viele allgemeine Konsense hergestellt haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Dafür zu arbeiten, dass "meine" Firma im Wettbewerb vorne liegt, für die eigenen Kunden zu arbeiten, usw. Leider wird viel zuviel Brainware dafür aufgewendet, gegen etwas zu sein oder um zu erklären, warum etwas nicht geht. Es wär doch viel besser, würden wir versuchen, darüber nachzudenken, wie etwas zum Laufen gebracht werden kann, sich für .... einzusetzen usw.... Scheint mir auch das Problem so mancher Partei zu sein, gegen etwas zu sein, aber nicht erklären zu können, wie es gemacht werden könnte, wie es für Menschen verträglich ist usw. Wir Menschen in den sogenannten weiter entwickelten Ländern werden uns sowieso für die Schwellenländer und die noch zurückliegenden Länder etwas einfallen lassen müssen, um nicht bald selber ein Schwellenland zu sein. Guru |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag