WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Hat jemand Efahrung mit Segelflug im FS9 ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=158514)

AlexP 13.02.2005 01:10

Hi David,

na ich weiß nicht, ist mir aber ohne Scheiß aufgefallen. In RLP Beim Jugenvergleichsfliegen haben die sogar am ersten Abend ganz gut zugelangt. Und die Abschlussfeier...ui. Das hat jetzt nichtmal was mit mir zu tun. Natürlich isses ein Flugsport, aber, egal wo ich hinkomme, so ein wenig beschleicht mich es doch desöfteren, das die Segelflieger aufgrund ihrer Jugend doch ein weniger mehr im Sack hat als die anderen. Aber du hast schon Recht, es gibt wesentlich wichtigere Argumente für den Segelflug, die man teilweise jedoch nicht in Worte packen kannst. Also ich kann so einen schönen 2 h Flug über Koblenz in 2300m bis heute nicht wirklich beschreiben ;-)

Alex

phor 13.02.2005 09:15

Ich glaub das liegt weniger an den Segelfliegern, sondern mehr an der "Jugend"... Es gibt nun mal Säufer, die auch Segelflieger sind... Aber deshalb ist der Umkehrschluss, dass deshalb alle Segelflieger saufen nicht unbedingt richtig...

Jede Schwalbe ist n Vogel - aber nicht jeder Vogel ist ne Schwalbe ;-)

adnares 14.02.2005 10:28

Hallo !
So, Wochenende ist vorbei und ich komme wieder an den Rechner :)
Also das mit dem "Teamsport" ist schon klar, denn ein wenig weiß ich ja schon übers Segelfliegen (wenn auch noch wenig).
Das mit dem "Trinksport" stelle ich mal so dahin, weil ich auch so kaum Alkohol trinke und mich schon gar nicht "Betrinke" mache ich mir da weniger Sorgen.
Das mit den Preisen hört sich ja recht Positiv an (sofern man es nicht im voraus/im ganzen bezahlen muß, sondern so wie früher beim Führerschein).
Jetzt aber mal eine andere Frage: Ihr sprecht hier vom "Jugendsport". Ich bin 31 (im März 32) ist das dann überhaupt noch was für mich ?
Außerdem frage ich mich, wie das mit der Schwindelfreiheit so ist. Auf Leitern usw. fühle ich mich unsicher. In Achterbahnen usw. gehe ich aber schon rein. Deswegen würde es mich schon mal interessieren, wie das (Flug)Gefühl so ist. Ob man sich da "sicherer" fühlt.
Ach so. Nochwas. Wie groß darf das Maximale "Eigengewicht" sein ?
Das Thema Meterologie interessiert mich zum Glück schon stark. Zwar bin ich kein Wetterfrosch, aber ich intereesiere mich halt schon ein wenig dafür.
Die Flugplätze die für mich in Frage kommen würden wären sicherlich Oerlinghausen und Bielefeld. Ich selber komme aus Herford.
Habe da auch mal per Email eine Anfrage gestartet, aber ist nie was zurückgekommen.
Danke für die Hinweise.
Gruß
Andreas

jock 14.02.2005 10:39

Hallo!

Naja, jeder Sport, mal von einigen Ausnahmen abgesehen, lebt von der Jugend, sonst stirbt der Sport aus...
Natürlich gibt es im Segelflug Piloten von 13-xx, so lange, bis der Arzt nein sagt...
Von daher ist 32 so überhaupt gar kein Problem.

Mit der Höhenangst hab ich selber auch zutun, hab beim Fliegen aber gar keine Probleme, aber, das musst du selber austesten bei nem Schnupper- oder Gastflug. Wenn du dem Piloten vorher darüber in Kenntnis setzt, dann wird er schon darauf achten. ICh z.B. sage immer bescheid wenn ich einen Richtungswechsel mache, oder sowas in der Art. Es sei denn der Gast gibt mir zu verstehen, dass ich das nicht brauch. Genauso sage ich immer, dass wenn dem Gast schlecht wird, er mir sofort bescheid geben soll, damit ich schnell wieder zum Platz fliege... Also: Probieren geht über studieren!

Bei den gängigen Schulungsdoppelsitzern ist ein maximales Gewicht von 110kg auf dem vorderen und hinteren Sitz gegeben, davon gehen aber ca. 7kg für den Rettungsschirm drauf.

Also Herford kenne ich jetzt persönlich nicht, aber Oerlinghausen ist eine Flugschule bzw beheimatet eine solche. Auf deren Homepage kannst du bei den Preisen auch direkt ersehen wo der Unterschied zwischen einer Flugschule und einem Verein liegt. Tolle an einer Schule ist, dass man schnell seinen Schein hat und AFAIK keine Dienste übernehmen muss, z.B windenfahrer, Lepo, Startschreiber...

Wenn du mal um Ostern rum in der Nähe von Bonn bist, dann gib mir Bescheid, nehme ich dich bei passendem Wetter mal mit...

Tschüß
David

adnares 14.02.2005 11:35

Danke für die Antwort. Das mit der Schwindeligkeit freut mich da zu hören. Jemand anders sagte mir auch schon, das es in einem Flugzeug schon was anderes ist, als wenn man irgendwo auf dem Dach steht.
Allerdings wenn die Gewichtsangabe bei 110 kg liegt, dann hat sich der Traum für mich jetzt leider verpflüchtigt.
Allerdings wäre das mal ein annehmbares Wunschgewicht ;-)
Vielleicht komme ich dann sogar auf den "Rundflug" zurück. Bonn ist ja nicht so schrecklich weit.
Danke
Gruß
Andreas

jock 14.02.2005 18:52

Zitat:

Original geschrieben von adnares

Allerdings wenn die Gewichtsangabe bei 110 kg liegt, dann hat sich der Traum für mich jetzt leider verpflüchtigt.

Also ich kenne jetzt spontan keinen Segler, bei dem es mehr als 110kg sind. Und schon bei 100kg merke ich deutlich an der Winde, dass der eh schon schwere Doppelsitzer noch schlechter steigt als sonst. Von daher wären mehr als 100kg Paxgewicht nicht so gut, da dann auch die Thermik stärker sein muss.

Tschüß
David

adnares 15.02.2005 10:06

Tja dann bleibts doch (vorerst) virtuell.
Schade drum.
Aber weißt du ztufällig ob bei Motorflugzeugen eine ähnliche Beschränkung gilt ?
Gruß
Andreas

jock 15.02.2005 10:30

Zitat:

Original geschrieben von adnares

Aber weißt du ztufällig ob bei Motorflugzeugen eine ähnliche Beschränkung gilt ?

Ja, auch bei denen gibt es max. Zuladungen. Wenn du mal bei Google suchst, dann siehst du, dass diese aber weit gefächert sind. Aber bei den Motorfliegern sollte es zumindest bei 3 und 4-Sitzern keine Probleme geben.
Ganz abschminken kann man sich dann aber die UL-Fliegerei, da heißt es manchmal schon bei 70kg -> no! Da man sonst keinen Sprit mehr mitnehmen kann :D

Tschüß
David

jock 15.02.2005 10:32

Achja, was aber halt bei Motorfliegern negativ ist, ist der sehr, sehr hohe Stundenpreis. Je nach Flieger, Flugschule oder Verein kann man da mal locker mit bis zu 180€ die Stunde rechnen...! 100€/h sind das günstigste was ich bisher kenne. Und je nach Ort kommt dann auch noch eine Gebühr für den Fluglehrer dazu.

Betto 15.02.2005 13:29

Motorfliegerei
 
Solange man in einem 4-Sitzer platznimmt und nur zwei einsteigen sollen, ist das Gewicht auf - sagen wir - unter 150 kg beschränkt. Vielleicht kann's auch mehr sein, was aber dazukommt: In fast jedem Cockpit ist es recht eng, das motiviert deutlich zu einer Diät. ;) (Wenn das kein Grund ist - für's Fliegen würde ich sofort wieder eine Nur-Salat-Diät machen. Hab' ich auch schon, allerdings nur, weil man bei Weight&Balance sein wahres Gewicht benutzen sollte, und das waren mir etliche Kilo zuviel und ein erheblicher kosmetischer Fehler; inzwischen bin ich wieder bei 86 kg.)

@David
Für 180€/h bekommt man ja fast schon eine Kunstflug-Maschine. Bei uns kann man einen Zweisitzer (Aquila 210) für 61€/h haben, eine PA28 für 100€/h (naß). Ist allerdings der günstigste Verein, den ich bis jetzt kenne. "Draußen" habe ich schon C152 für 120€/h gesehen, nicht gerade billig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag