![]() |
Hallo,
ich fliege zur Zeit auch nur den 98er, was sich aber sicher bald ändern wird wenn der neue Rechner da ist:D:D:D Ein eigenes Forum halte ich aber für keine so gute Idee, denn viele Beiträge sind sowieso Simulatorunabhängig und die anderen sind meistens trotzdem interessant, auch wenn sie nicht den eigenen FS betreffen. Gruß Noerf |
Die Idee mit dem FS98-Icon finde ich gut.
Das würde mich viel mehr ansprechen als die verschieden smilies. Gruss und Hoffnung und ein schönes Wochenende Dieter |
na bitte. jetzt haben wir doch schon mindestens 10 fs98 user! eure ideen sind gut, wenn es aber keinen extra fs98-ordner geben soll, dann doch wenigstens einen extra icon. vielleicht kann guido das umsetzen...???
gruß spitz |
mindestens 11
obwohl ich beide sehr gerne fliege,wäre eine trennung nicht schlecht.
es gib Software Hartware usw warum nicht FS98 FS2k finde ich eine gute idee, aber die "scheff" Leute auch??? MfG |
Los Guido,
sag Du mal was zu dem Vorschlag! |
What do u fly?
Ja, wo wir doch schon so schön dabei sind...
Welche Flugzeuge fliegt ihr so, welche Routen, welche Sceneries könnt ihr empfehlen? Ich persönlich fliege die A 310-300 von H.Schwarz und J.Dohrn - bin aber noch auf der Suche nach einem einzelnen kleinen Frachter für Sonntagsflüge...jemand einen Vorschlag? bye |
Lang lebe der FS98
Auch ich werde mir aus heutiger Sicht sicherlich nicht den FS 2000 zulegen. Eine Aufrüstung meines PC oder eine Neuanschaffung kommt erst in Frage, wenn es einen ausgereiften und möglichst bugfreien Nachfolger von FS2000 gibt.
Ausserdem habe ich mir mit viel Geld und Mühe meinen FS98 perfektioniert, verfüge über ein komplettes Europa (incl. Osteuropa), Nordafrika, USA-Ostküste und einige weitere interessant Fluggebiete - und da soll ich jetzt mit dem FS 2000 wieder von vorn anfangen? - NEIN DANKE ! Ich habe nach dem FS4 auch den FS5 und Nachfolger ausgelassen und bin dann direkt zum FS98 gewechselt. Happy Landings Thomas |
Flugzeug-Favoriten
Mein absoluter Favorit ist die Fokker70 von Austrian Airlines und Tyrolean Airways. Diese Maschine ist schlichtweg ideal für Europa-Strecken und auch von und nach kleinen Plätzen gut einsetzbar. Reisegeschwindigkeit liegt bei Mach 0.7 bis Mach 0.74 - ideale Reiseflughöhe FL 280 bis FL 340.
Weitere Favorits: B737-800 (Lauda) und Canadair Regionaljet (Lauda und Tyorlean) und für Kurzstrecken die Dash8-300 (Tyrolean und Augsburg Airways). Alle diese Flugzeuge habe ich mir übrigens mit NavStar (meiner Meinung nach beste Navigations-Shareware mit Navigations-Display) ausgerüstet. Zur Zeit übe ich aber auch auf der A320/321 der AUA - übe deshalb, weil es doch eine Umstellung ist, statt dem gewohnten CH-Steuerhorn einen separaten Joystick (linke Hand) und einen separaten Throttle (rechte Hand) zu benutzen. Alles reine Gewöhnungssache. Meine Routen: Von Wien aus zu europäischen (auch osteuropäischen) und nordafrikanischen Zielen - halte mich dabei vor allem an das Streckennetz der AUA, Tyrolean und Lauda Air. Happy Landings Thomas |
Best of
Hallo Nils,
da fliegen wir ja die gleiche Maschine - nach meinem Geschmack (Modell und airfile) ein Top Flugzeug! Was Scenerien angeht: Europe 1 Pro (2 und 3 auch), Germain Airports sowieso, cloud bzw.newcloud und bluesky (beide freeware) sind m.E. absolute "Müsser" - EFIS98 würde ich auch noch dazu zählen. Damit veringert man den Abstand zu FS2000 erheblich! Hallo Thomas, Du schreibst: "Ausserdem habe ich mir mit viel Geld und Mühe meinen FS98 perfektioniert [...] und da soll ich jetzt mit dem FS 2000 wieder von vorn anfangen?" Du sprichst mir aus der Flusi-Seele: Mir geht es, wie in meinem letzten posting schon angedeutet, genauso!! Gruß an euch René |
ich ich ich bin auch ausschließlich im FS 98 unterwegs und werde es auch noch eine ganze weile sein.
Und die Suche nach FS98 Piloten mit denen man sich austauschen kann wird immer schwieriger. Meine Unterstützung ist damit Gewiss. Josch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag