WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Geheimnisvolles Password (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=157354)

thb 30.01.2005 14:03

Hallo Kurt!

Zitat:

Ach noch was. Wie ist das mit dem unsichtbaren Admin? Wie vergib ich denn dem ein Password und wie ruf ich ihn auf? Immer mit den "Affengriff"?
Da dieser Account ja nur in Sonderfällen genutzt werden sollte, reicht es aus, ihn mit dem doppelten Affengriff aufzurufen. Man kann den Account auch im Login-Screen anzeigen lassen. Aber das verführt nur dazu, ihn auch oft zu benutzen. Ein Passwort vergibst Du für diesen Account, indem Du ihn aufrufst, dann Start - Systemsteuerung anklickst. Dann auf Benutzerkonten ... der Rest erklärt sich dann von selbst.


Zitat:

Bitte gebt mir nun nochn Tipp, welche Firewall und Virenschutz
XP hat eine eigene Firewall, die normalerweise "von Hause aus" eingeschaltet ist. Es gibt aber bessere, wie z. B. Zonealarm (Freeware für den Privatgebrauch) KLICK HIER oder auch (noch bessere) kommerzielle Produkte, die ich hier wegen des Werbeverbots nicht nennen möchte. Ich nutze z. B. eine Firewall mit einem schottisch klingenden Namen. ;)

Als Antivirensoftware, die für den privaten Gebrauch kostenlos ist, kann ich AntiVir empfehlen. KLICK HIER

panda41 30.01.2005 15:36

Schaut mal hier

xtristarx 30.01.2005 16:53

also mir wurden vor etwa zwei jahren alle emailkonten gehackt. das sa dann eben so aus das alle meine accounts (drei) den selben usernamen hatten - und das selbe passwort. von einem tag auf den anderen waren neue passwörter gesetzt. ich habe danach mal gehört das hacker das durchaus ganz gerne mal zur "übung" machen. war ganz schön ärgerlich...habe aber gelernt aus dem fehler....

ktruemme 30.01.2005 23:55

Hallo, Helferlein!
Irgend etwas mach ich wahrscheinlich nicht so wie es gemacht werden sollte, ich hab aber keine Ahnung wie's geht: Habe - nachdem ich gestern bzw heute das System neu aufsetzte - im abgesicherten Modus
dem Accont "Administrator" ein Password vergönnt. Wenn ich nun normal starte und mit dem doppelten "Affengriff" den Administrator (natürlich mit Eingabe des Passwords) hervorkehren möchte (um zB ein
Programm zu installieren) kommt die Meldung "wegen einer Kontenbeschränkung dürfen sie sich nicht anmelden". Wie zum Teufel kann ich verhindern, was mir gestern wiederfuhr (AntiVir und XP-SP2 Firewall waren da) einziger Fehler von mir mit Admin-Rechten ins Netz zu gehen. Vielleicht habt ihr noch'n Tipp ?
:confused: Kurt

thb 31.01.2005 00:30

Hallo Kurt!

Alles klar. Ich habe jetzt mal ein paar Unterlagen geblättert und eine Antwort gefunden. Du wirst mich sicher steinigen wollen, weil die Neuinstallation wahrscheinlich nicht nötig war. :rolleyes: Aber vielleicht hat ja der böse Hacker auch noch mehr kaputt gemacht als Passwörter. Dein System ist jetzt wenigstens sauber. Sorry!

Die Kontenbeschränkung heißt: XP Home

Unter XP Home kann das Hauptadministratorkonto nur im abgesicherten Modus angesprochen werden. Daran habe ich nicht gedacht, weil ich persönlich XP Professional habe, unter dem es so geht, wie ich geschrieben habe. Und die Leute, denen ich Support geben musste, hatten bisher kein solches Problem. Man lernt eben nie aus.

Also ist jetzt alles im grünen Bereich bei Dir.

ktruemme 31.01.2005 01:05

Hi, Thomas!
Nein, nein nicht steinigen, wer auch immer, hat alle Dateien deren Accounts Passwordgeschützt (welch ein Hohn!) waren auf 0 gestellt. Die Sicherheit ein (hoffentlich) sauberes System zu haben wiegt schwer. Aber zurück zu meinem Surf- und Downloadverhalten: Das Einzige was ich daran ändern muss, ist dem Netz nur mit eingeschränktem Recht zu begegnen. Ist es nicht?
Vielen Dank an Alle und in diesem Fall besonders an Thomas von
Kurt
P.S.Bin für weitere Tipps nach wie vor empfänglich.
;)

thb 31.01.2005 01:19

Hallo Kurt!

Da fällt mir ja ein Stein vom Herzen, wenn Du nicht sauer bist.

Das mit dem Surfen als Administrator ist immer ein Risiko. Es muss nicht mal ein Hacker sein. Es reicht, wenn beim Surfen über eine wahre Sicherheitslücke oder ein unachtsames Klicken auf ein Fensterchen mal ein kleines bösartiges Programm gestartet wird. Mit Administratorrechten kann einfach mehr Schaden angerichtet werden.

Viel Spaß mit dem hoffentlich noch lange sauberen System.

Simeon S 31.01.2005 08:37

Zitat:

Original geschrieben von ktruemme
Aber zurück zu meinem Surf- und Downloadverhalten: Das Einzige was ich daran ändern muss, ist dem Netz nur mit eingeschränktem Recht zu begegnen. Ist es nicht?
Vielen Dank an Alle und in diesem Fall besonders an Thomas von
Kurt
P.S.Bin für weitere Tipps nach wie vor empfänglich.
;)

Die MS hauseigenen Mittel reichen allerdings für das engeschränkte Recht nicht aus. Drum kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen und ein Sicherheitspacket mit Antivirus und Firewall empfehlen, welches sich automatisch updated. Die dort investierten Euros sind es auf jeden Fall wert - im Vgl. zu dem Aufwand, den man bei einem Virenbefall oder Torjaner hat.

Gruß

Simeon

panda41 31.01.2005 09:11

Was haltet ihr von den Testergebnissen der Stiftung Warentest?
Stimmt das mit euren Erfahrung überein?
Und was bringt mir die Firewall eines Routers?
Fragen über Fragen ...

thb 31.01.2005 09:49

Hi!

Ich habe auch einen Router mit Firewall. Das ist eine gute Sache, um Ports sicher zu sperren. Es ersetzt mir aber nicht die volle Funktion einer Software-Firewall, die auch darauf achtet, welche Programme Internetzugriff anfordern.

Was soll man zu den Tests der Stiftung Warentest schon sagen? Ist ok, aber eben nur zum Zeitpunkt des Testes. Es kann sich jederzeit ändern, je nach der Entwicklung in der "Virenszene".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag