![]() |
Lytron ECS-2002
Ich muss die allgemeine Freude über Lytron etwas trüben. Ich habe vor Jahren ein Ladegerät von Lytron gekauft (ECS-2002). Dieses hat auch keine Entladefunktion, weil es diese laut Beschreibung nicht braucht, weil spezielle Ladetechnik und Mikroprozessor. Nun habe ich vier 2000 mAh Akkus vom Conrad (Eigenmarke) gekauft. Wenn ich die mit dem Lytron auflade und dann in die Digifot (Minolta) stecke, zeigt mir die Kamera an, dass die Akkus leer wären. Wenn ich die Akkus aber mit dem mit der Kamera mitgelieferten Ladegerät auflade werden sie voll. Ich muss allerdings sagen, dass die Akkus (alle Akkus) in diesem Ladegerät ziemlich warm werden (vor allem im vergleich zum Lytron), aber sie sind dann offensichtlich wirklich voll.
Ich weis nicht was ich davon halten soll. Eigentlich möchte ich mir demnächst ein neues Ladegerät kaufen. Bis jetzt hatte ich beschlossen eines zu kaufen, dass auch eine Entladefunktion u.s.w. hat, weil ich eben mit dem Lytron keine so tollen Erfahrungen gemacht habe. Warum werden die Akkus im Lytron nicht voll? :confused: Hat wer eine Idee? (es handelt sich um NiMH Akkus, das Ladegerät ist dafür geeignet und ist mikroprozessorgesteuert.) Georg |
Ich habe auch solche Akkus von Conrad. Und die werden mit meinem Lytron 2010 nicht aufgeladen.
Nicht mal in der Maus funken diese Akkus. Also mit dem Ladegerät dürfte das nichts zu tun haben. Die Akkus sind ein Klump. |
Re: Akkus (NiCD & NiMH) - Ladegeräte & die Verwirrungen der User
Zitat:
Aber in 95% aller Anwendungen geb ich dir schon Recht. Gruß Stefan |
Zitat:
Conrad sind wirklich Mist! |
Hallo Kurt!
Das sind die aus diesem Thread.... http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ghlight=Conrad |
Hi Karl, wennst mir die Teile schicken magst, versuche ich diese im Conrad Charge manger 2020 wieder ^herzustellen (funzt recht gut)!
|
Ja kannst sie haben. PN mir deine Daten damit ich sie dir schicken kann.
|
Gerne würde ich euch zustimmen, dass die Akkus vom Conrad ein Klump sind - aber eigentlich bin ich recht zufrieden. ...und an den Akkus kann es bei mir nicht liegen, da diese ja mit dem Netzteil das bei der Digitalkamera dabei war voll werden. Sie werden beim laden zwar sehr warm, aber nicht heiss! Ich schätzte so um die 45 Grad. Wenn man die Hand draufhält, sind sie angenehm warm. Ich habe eher die Befürchtung, dass das Lytronladegerät zu vorsichtig vorgeht.
Allerdings konnte ich mit dem Lytron Akkus wiederbeleben, die man mit dem Ansmann nicht mehr laden konnte. |
conrad akkus sind klump,nur die roten aus der modellbauabteilung kann man nehmen.
allerdings sind die sanyos 2500 bei http://www.neuhold-elektronik.at/ wesentlich billiger. |
Ich bin mit den Conradakkus zufrieden (sind so weisse). Allerdings benutze ich sie nicht sehr oft und das Hauptanwendungsgebiet ist die Nutzung in einer Taschenlampe. Allerdings muss ich dazusagen, dass die Taschenlampe (Stirnlampe; alte Petzl Dou) doch recht viel Saft zieht, und ich mit anderen Akkus nicht so gute Erfahrungen habe.
:rolleyes: ...aber ich gebe schon zu, dass die Nutzung in einer Taschenlampe nicht besonders repräsentativ ist. :cool: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag