WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Druckerrollen ohne Gripp??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=15681)

cheet 27.02.2001 08:26

ich würde ausschließlich eine mechanische Behandlung der Gummioberflächen durchführen (feines Schleifpapier < 500er), da alle anderen berschiebenen Methoden nur kurzfristigen Erfolg haben. Beim Abschleifen wird nämlich frischer, unverbrauchter, weniger gealterter Gummi mit seinen "optimalen" Eigenschaften hinsichtlich Reibung und Griffigkeit an die Oberfläche gebracht. Ich gebe aber zu, dass es nicht trivial ist, die Walzenoberflächen gleichmässig und nicht zu tief abzuschleifen.
Zur HCl (Hydrochlorix): wüsste nicht, was die bewirken soll. Greift Gummi überhaupt nicht an und ein Reinigungseffekt ist mir nicht bekannt (ausser bei Metallen, hier wird sie als Beize eingesetzt).
Alkohole und CKW oder FCKW bewirken hauptsächlich eine Quellung des Gummis, die die Alterung und Versprödung nur beschleunigt.

mfg

Cheet [tschiet]

Christoph 27.02.2001 10:43

@Cheet
Grundsätzlich hast Du recht mit dem Schleifpapier, jedoch: wenn Du das mehrmals machst werden die Gummirollen immer dünner und damit gibt´s weniger Kontakt zum Papier und schlechteren Einzug.
Wir verwenden Lösungsmittel, siehe mein Vorposting, mit sehr gutem Erfolg. Wir reinigen ca. jedes halbe Jahr und drucken mind. 30-50 Seiten pro Tag.
Auch das Reinigen mit Chlor-KW entfernt die dünne, durch Luft und Papierabrieb (besonders bei normalem, billigen Kopierpapier) entstandene gealterte Gummischichte. Man sieht das an den schwarzen Streifen am Putzpapier.
Noch besser zum Reinigen wäre Toluol oder Benzol, diese Lösungsmittel (besonders Benzol, in A als Gift eingestuft) sind aber nicht so leicht erhältlich.
Gutes Gelingen!
Christoph

wizard 27.02.2001 10:55

Ich nehme die Verdünnungsflüssigkeit von Tippex (schreibt man das so ?), geht eigentlich gut.

mfG:

cheet 27.02.2001 11:20

@ Christoph
Papierabrieb verursacht keine Alterung. Durch Papier wird der (das) Gummi bedingt durch die sehr feinen Papierfüllstoffe (CaCO3, Gips, Silica usw.) nur glatter gemacht. Alterung bewirkt nur Luft O2 sowie UV Strahlung.
aber das nur zur Ergänzung.
Ich denke, die Methode die einfach ist und v.a. bei der es funktioniert sollte man nehmen und ein Drucker ist heute sowieso nur ein bis drei Jahre im Einsatz.
Übrigens, wieviele Liter Toluol brauchst denn ;)
Benzol nicht, ist krebserregend (hätte ich auch)

3DProphet 27.02.2001 17:16

Nimm am besten reinen Alkohol oder Fleckbenzin...aufrauhen würd ich die Rollen nicht, da sie fast immer ein Schuppenprofil haben, das dadurch zerstört wird.

Wenn Du technisch etwas begabt bist, besorg Dir die Originalrollen vom Hersteller und tausch sie einfach aus.

Ist noch immer die beste Lösung für problemfreien Einzug bzw. Transport des Papiers.

MFG

3DProphet (Servicetechniker Büromaschinen)

spunz 27.02.2001 17:35

hm, wir haben die verschiedensten hp drucker in der firma. aber das walzen zu glatt sind hab ich noch nicht gesehen. höchstens das separation pad vom papiereinschub. aber da ist es besser man tauscht es aus (hp5l,6l, 1100,..)

das ist aber ne arbeit von 10 minuten und der drucker geht wie neu.

kato 27.02.2001 18:43

Zitat:

cheet hat geschrieben:
@ Christoph
ein Drucker ist heute sowieso nur ein bis drei Jahre im Einsatz.

Das stimmt vielleicht im privaten Bereich aber nicht in Firmen(ausser Du druckst 1000 Seiten am Tag).
Bin mir sicher dass ich meinen Canon Drucker in 10 Jahren noch immer im Büro stehen haben werde, falls er nicht vorher den Geist aufgibt.
Da bekomme ich möglicherweise meinen tollen P166 früher ausgetauscht.

Deep_Thought 27.02.2001 22:41

@spunz
Ich hab auch einen HP5L und das Problem dass immer mehrere Blätter eingezogen werden. Hilft da auch der Austausch und wenn ja wo bekommt man die Ersatzteile?

D_T



cheet 28.02.2001 08:00

Habe mich bei meiner "Druckerlebensdauerprognose" auf Tintenstrahler bezogen (ist nicht rausgekommen. Lebensdauer von Laserdruckern ist sicher länger als 3 Jahre.
Ich verwende einen HP IIIp, der 1992 angekauft wurde. Bis auf das Problem, dass die Blätter nach dem Druck zerknittert werden, wenn man nicht die Klappe an der Vorderseite öffnet und das Blatt dadurch nicht oben abgelegt wird, arbeitet der Drucker einwandfrei.

spunz 28.02.2001 11:38

@deep_thought: ja, hier reicht der austausch vom seperations pad. ich kann dir ein pic am abend mailen wennst willst. hab meine cam zuhause.

der umbau dauert ca 10 minuten (hp5l, 6l)oder 20min (hp1100)

ist relativ einfach, man muß nur das gehäuse entfernen und die einzugswalze kurz ausbauen. nur beim hp 1100 ist es mehr arbeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag