![]() |
hi jungs&mädels,
ich habe das selbe problem. diese drehimuplsgebeer scheinen der richtige weg zu sein, nur kann man, laut aussage eines freundes, die drehrichtung nicht ohne eine zusätzliche schaltung bestimmen. ich suche schon bald ne woche nach einer lösung :-( grüße target |
SO
hier hab ich was gefunden Link dazu http://www.harraeus.de/flugsim/ er beschreibt wie man es macht mit einer Tastatur, genau das du suchst mit einem Drehimpulsgeber. Meld dich mal. Gruß Norbert |
Auch diese Lösung geht nicht ohne weiter Elektronik ab.
Ich hab mich jetzt für die Knitter entschieden. target, wenn Du es so wie ich per einfacher Keyboardemulation machen willst, dann dürften das die richtigen sein, da sie mechanisch die Drehrichtungen trennen und so wie zwei normale Taster wirken. Man braucht nur zwei Tasten der Tastatur die an einem gemeinsamen Strang hängen und fertig ist der Drehregler. |
was ist ein knitter? ich find nix :-(...muss ja nicht eine Tastatur sein, kann auch ein USB gamepad sein oder?
Kannst ma nen Link zu sonem Knitter oder wie die heissen posten bidde? target |
Also der mechanische Aufbau ist hier zu sehen.
http://wiki.varxec.net/Knitter Ansonsten bei www.knitter.de Ich denke mal das auch ein Gamepad gehen wird, letztlich sind das auch nur Taster. |
super! wo bestellst du den denn?
grüße target |
Nun z.B. beim Hersteller selbst, Mindestabnahme 20 Stück.
Wieviel brauchst Du denn? |
hehe ich bräuchte grad nur 2-3 :-(
target |
Hi Jens
ich würde mich auch dranhängen an deiner Bestellung, was soll den das Stück kosten. Je mehr wir bestellen so günstiger wird der Preis. Gruß Norbert |
Tut mir leid, aber die Bestellung ist schon raus.
Ich hab da jemand gefunden, der sie in Berlin bekommt, direkt von Knitter, daß spart Versand.;) Über drei Leute das will ich dann nicht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag