![]() |
Zitat:
kugelt am Boden herum. Nur muß ich dazu, wegen Platzmangel, das Case hervorholen, die Kabel abstecken, aufschrauben usw. Also vom Aufwand her "einbauen". |
Damit hast also auch den 440BX-Chipsatz.
So eine ähnliche Kiste hab ich bei mir herumstehen und mit dem selben Chipsatz ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habs mal mit 2 x 256 MB PC-133 Riegel probiert - mal hat er 512 MB angezeigt, mal 384 MB, .... (eigentlich sollten die PC-133 abwärtskompatibel zu den PC-100 sein). gib mal hier den Suchbegriff 440BX ein! |
Ist interessant. Danke!
Das Chipset war das letzte an das ich gedacht habe. War immer fasziniert von der Stabilität des 440BX. Das Board lag seit Ende 2000 brach. Anno ´99 hatte ich 64MB-PC100 RAM drinnen, später dann noch 128MB PC-100 zugekauft. Jetzt hab ich noch einen 64MB Riegel PC133 reingepackt. Wird also an der Chip-Bestückung des einen Riegels liegen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag