WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Festplatten mit 10000 UPM (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=156318)

Frostmourne 19.01.2005 14:06

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
wd ist anderer meinung:

Die Enterprise Serial ATA-Festplatten von Western Digital symbolisieren den Beginn einer neuen Ära im Bereich der Speichermedien: Zuverlässigkeit und Performance auf SCSI-Niveau sowie vereinfachte Anschlussmöglichkeiten – und das bei einem deutlichen Preisvorteil gegenüber parallelen SCSI-Laufwerken WD Raptor erfüllt höchste Standards und verringert die Kosten von Enterprise-Datenspeicheranwendungen.

10000 U/min, 4,5 ms Suchzeit
Unerreichte Zuverlässigkeit: 5 Jahre Garantie und 1,2 Millionen Stunden MTBF
Optimaler Nutzen: Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von SCSI zu deutlich geringeren Kosten.



die raptoren zählen imho zu den besten, derzeit zu einem vernünftigen preis zu erwerbenden hd's

demnächst sollte es sie mit zumindest 130 GB geben.


für den privatgebrauch bieten die jb's ähnliche leistungsdaten im täglichen gebrauch. im stripeset, für db-anwendungen geclustert stehts 100:0 für die raptor :D


ok du hast mich überzeugt ich werd sie mir kaufen *fg* juhu

Fusi 19.01.2005 16:21

kleine Anmerkung:

Wenn du NCQ verwenden willst brauchst du einen Controller der dies unterstützt. aber lass dich damit nicht verunsichern. Die Platte funktioniert trotzdem auf jedem SATA System und ist zurzeit noch unschlagbar.

LouCypher 19.01.2005 16:37

wennst ein performance freak bist wieso nicht gleich scsi die drehen bis 15000rpm und kosten auch nicht die welt wenn dir 36gb reichen drüber werdes etwas teuerer :D .

Dranul 19.01.2005 17:30

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
wennst ein performance freak bist wieso nicht gleich scsi die drehen bis 15000rpm und kosten auch nicht die welt wenn dir 36gb reichen drüber werdes etwas teuerer :D .
Schon, aber da sind die Controller auch sauteuer, und SATA hat mittlerweile jedes neue Board onboard.

LouCypher 19.01.2005 17:35

naja die € 200,- sind auch schon wurscht

Fusi 19.01.2005 17:37

und die Lautstärke ? ;) Die Raptor sind nämlich für ihre 10000 sehr leise.

Dranul 19.01.2005 17:54

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
naja die € 200,- sind auch schon wurscht
Für dich vielleicht;)

Frostmourne 19.01.2005 18:24

hm
 
sollt am freitag bei mir ankommen ;) laut ditech juhuuu

ruffy_mike 19.01.2005 19:37

Nojo... ich hätt ma lieber gute 7200er Platten im RAID-Verbund zamgestellt.

Keine Ahnung, was du für Anforderungen hast, aber im Normalbetrieb ist wohl kaum ein Unterschied zw. 7,200er und 10,000er festzustellen (ausser die Lautstärke ;))

GFN 19.01.2005 22:17

würde sagen dass die drehzahl keinen großen einfluss auf die lautstärke einer platte hat weil die eh alle verdammt gut gelagert sind (flüssigkeitslager, magnetlager :eek: , nixmehr mit gleit- oder wälzlager)
es kommt eher auf den rest der platte an, wie massiv das gehäuse ist, fertigungstoleranzen...
5400-rpm-hdds können ja auch ganz schön viel krawall machen, ich hab in meiner werkstatt einige ibms mit 10gb, die klingen eher nach turbine als nach festplatte:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag