WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Hilfe: RAID 0+1 (Matrix) - wie Konfigurieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=156211)

LouCypher 21.01.2005 09:38

wieso hängst die cd lwke nicht an ide2 oder gibts keinen? Wennst nicht genug anschlüsse hast musst dir einen zusätzlichen ide controller besorgen. Noch besser wär imho wenn du die platte in einem externen usb2 oder FW gehäuse unterbringst, dann ist sie erstens mobil und 2. hotplugfähig.


Versteh dein problem nicht ganz, 1. wieso musst du windows neu aufsetzen wenn wenn eine matrixraid platte ausfällt wo windows doch auf einem anderen raidverband liegt? Wenn das raid1 auf dem windows liegt ausfällt, merkst davon kaum was alles funktioniert weiterhin, ebenso wenn eine platte vom matrix raid ausfällt. Der sinn vom raid ist ja nicht nur die vermeidung von datenverlusten sondern auch die vermeidung von standzeiten d.h. wenn eine platte ausfällt läuft alles weiter als ob nichts wär. Gewarnt wirst dann je nach konfig, per alarm, popup, email usw.

Wiederherstellung ist kein problem, eine platte fällt aus du tauscht sie und baust den verband neu auf. Kenn deinen controller nicht aber normalerweise wird die raid config. auf eine sektor auf allen raid platten sowie im controller bios gespeichert. Das sollte entweder direkt im controller bios oder im raid utility unter windows funktionieren.

DCS 21.01.2005 10:50

Also, das man mit partitionen einer HDD raids erstellt, ist mir relativ neu, ist wohl auch nicht zweckmässig, weil wohl alle raid - vorteile dahingehen....Speed, weil raid0 auch auf die gleiche hdd mit raid1 zugreift, was erhebliche geschwindigkeitsnachteile bringt, und performance / sicherheit, weil beim absturz auch nur eines clusters alle raids und deren hdds betroffen wären....

mache mit den 2x160ern ein raid 1, und nimm einen controller und platziere eine neue, 30, 40 oder 60 gb platte als sys dran...die kannst du ja ebenso partitionieren, und ich möchte behaupten, der Geschwindigkeitsvorteil dieser Idee übertrifft die Geschwindigkeit deines Raids sicher!

LG, DCS

LouCypher 21.01.2005 12:08

klar bringts was nämlich ausfallsicherheit von raid1 und lesegeschwindigkeit von raid0 nur schreiben ist um einiges langsamer, sonst gäbs es ja nicht oder glaubst es wurde ein raid entwickelt welches nur nachteile im vergleich zu einer einzelnen platte bringt :rolleyes:

mueller 21.01.2005 12:24

@LouCypher:

Ich habe die CD-ROM LW's schon an IDE2 angehängt, jedoch kein Erfolg - werden nicht erkannt. Ich habe in Summe 4 SATA-Anschlüsse und 3 IDE-Anschlüsse. Von daher müsste ich genug Steckplätze haben.

Wenn alle Stricke reissen, ist ein externen Gehäuse ein guter Tipp - somit umgehe ich das leidige umstecken.

Sorry, vielleicht habe ich mich ein wenig unverständlich ausgedrückt:

Ich muss Windows bei einem HDD-Crash deshalb neu aufsetzen, da ich das OS und die Programme auf RAID0 (stripe) installiert habe. Da ja bei RAID0 die Daten auf beide Platten verteilt werden, ist im Fall des Crashes auch mein OS weg - die Daten aber nicht, da RAID1.

Ja, das RAID definiere ich im RAID Bios bzw. im BIOS - diese Info dürfte ja dort dann gespeichert bleiben, auch bei einem HDD-Verlust.

Das mit der Wiederherstellung ist aus dem Grund nicht mehr so leicht, da das Sys ja dann weg ist (RAID0). Ich müsste dann die defekte HDD tauschen und das Sys auf RAID0 neu aufspielen. Mein Frage wäre dann, ist das überhaupt möglich? Einige Fragmente sind ja auf der 2ten noch funktionierenden RAID0 Partition noch vorhanden. Werden diese bei einer Neuinstallation einfach überschrieben? Wenn ja, dann müsste ich wieder ein funktionierendes System haben (RAID0) und die Daten müssten ohnehin noch da sein, da diese auf RAID1 liegen und gespiegelt werden.

Ist meine Denkweise korrekt, sprich auch so in der Praxis oder habe ich schlechte Karten, nachdem mein Sys nicht auf RAID1, sondern auf RAID0 liegt?

rgds,

mueller

DCS 21.01.2005 13:40

wenn du nur zwei Hdd's hast, ist ein mischen der raids nicht sinnvoll, denke ich....

btw: was heisst eigentlich "rgds" ????

mueller 21.01.2005 14:17

@DCS:

Wenn mein MoBo das Intel Matrix-Raid unterstützt, möchte ich auch dieses Feature nutzen. Intel wird sich dabei schon etwas gedacht haben, bei einem RAID 0+1 mit 2 HDD's.

Ich bin immer noch guter Hoffnung, das wer eine Lösung für mein Problem hat.

rgds, steht für "Regards" (engl. Abkürzung für "Grüsse").

rgds = Grüsse,

mueller

DCS 21.01.2005 14:37

Aber Vorteile erkenne ich aber nicht, eher Nachteile

LouCypher 22.01.2005 16:08

vorteile sind doch eindeutig, leistung von raid 0 und redundanz vopn raid 1.

Wenn bei raid 0 eine platte ausfällt musst einfach die platte ersetzen, raid neu erstellen, partitionieren, formatieren und installieren. Die daten auf der funktionierenden raid platte werden gelöscht.

DCS 22.01.2005 18:27

aber nicht raid 1 und 0 auf einer HDD
da kann man spiegeln und stripen wie man möchte, geht da was kaputt, war es das

LouCypher 22.01.2005 18:59

du hast es durchschaut, intel hat ein raid entwickelt welches langsamer als eine einzelne platte ist und gleichzeitig fehleranfälliger. Bald kommt auch eine neue cpu raus, langsamer als ein 486er, 500w stromverbrauch und mit keinem system kompatibel :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag