![]() |
habe stunneds prob gelöst, fsb 150 kann nicht gesund sein...
hab ma mit fsb 185 schon mehrmals platten gschossn (immer maxtor, o a klumpat) |
also ich habe mir mal sagen lassen das die platten gleiche geschindigkeiten haben sollten weil die iene sonst ausgrebremst wird und dadurch klackern könnte
da ich nimmer weis obs ein geldgeiler verkäufer war der das sagte oder irgendwer andere kann ich das nicht bestätigen meine festpltatten klackern nickt knarzen nur manchmal bei intenisv zugriff und meine sind alle gleich schnell *aber ich hab schon mal ne knatternde gehört allerdings weis ich da nix über sys specs* |
Zitat:
Was mich aber wundert: FSB 150 bei einem Athlon 3000+?! Und das KT880-Board hat afaik auch einen fixen AGP/PCI-Takt. Wieso sollte das ein Problem sein? Freut mich jedenfalls, dass es jetzt funktioniert. |
na is a 1800+ drinn der normal 133 hat(der 3000er werkelt nimma)
nun läuft er auf 166fsb problemos als 2400+ achja, pci takt fix, wenn mans im bios einstellt, war aber ned so :D |
Das erklärt einiges :D
|
das würd ich mir aber nicht trauen, ein system übertakten und dann zum händler gehen, um diverse teile umzutauschen :eek:
|
@Stunned:
Danke fuer die Details, ich hoffe meine HDD ueberlebts (noch) da die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten klappt derzeit ohne Aussetzer. Das Klappern von meiner Platte nimmt zwar keineswegs ab, aber nach spanabhebender BEarbeitung klingts noch nicht (moege es bei all unseren HDDs auch so bleiben) ... Deinen Plan, zwei Netzteile zusammenzuhaengen, wuerde ich persoenlich sehr ueberdenken und dann lieber bleiben lassen ;-) Da gibts Ausgleichsstroeme noch und noecher und das kann fuer die Hardware nicht gesund sein - ausser du hast ein spezielles Server-Gehaeuse das auf redundanten Netzteilbetrieb ausgelegt ist. Falls nicht, dann lass es besser! Anstelle von zwei tuts eines ja auch und zwar irgendwas im Bereich 400-450W, mehr ist nicht sinnvoll da der PC die meiste Zeit im """"idle"""" rennt (zB beim Websurfen und aehnlich anstregende Sachen) und da verbraucht die Kiste vielleicht 200W wenns hoch kommt. Das Netzteil laeuft dann in einem unguten Teil seiner Betriebskennlinie und produziert sehr viele Verluste, selbige resultieren in heftiger Abwaerme was besonders im Sommer boese enden kann. @Lord: Das mit der UBCD ist kein schlechter Hinweis aber mit einem 56k-Modem tu ich mir die 100MB lieber nicht an :-) Stattdessen werde ich mal im Bios ungefaehr jeden Beistrich abschalten den man abschalten kann, denn mein klassisches SOYO K7V plus hat so viel Zeugs onboard das irgendwas davon wohl stoert. Ich vermute der Promise-Controller wirds sein denn dieses Ding ist irgendwie "schraeg" verkabelt da ich seinerzeit beim Linux installieren schon den Parameter "ide=reverse" gebraucht hatte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag