![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja ich bin ein totaler Laier richtig. :D
Ich werds wohl so machen, dass ich auf Tests der Pentax warte. Die kommt ja im April auch zu uns in die Läden und in den USA ist sie jetzt schon zu haben soviel ich weiß also wirds wohl nicht mehr so lange dauern bis die ersten Reviews auftauchen. danke einstweilen, evtl. fällt mir noch was ein. |
Wobei man jetzt (zur Verteidigung) sagen muss, dass bei starkem Regenschauer durchaus das eine oder andere Bild gelingen kann, zB in der Nacht. Musste mich mal in Venedig unterstellen, fürchterlicher Regenguss, Wasser oben, Wasser unten und ich mittendrin, naja, wenn du so wartest und die Cam dabei, denke ich mir, machst ein Bild. Camera aufgelegt, 1.5sec was soll ich sagen, mir gefällt's.
Aber wie gesagt, das passiert einem so selten, dass ich dieses Kriterium nicht als Entscheidungshilfe heranziehen würde. |
Zitat:
hi karl, du bist wohl auch einer der unverbesserlichen, die meinen, man können ausschließlich bei sonnenschein fotografieren.... ts,ts,ts,... immerhin macht schlechtes wetter die beste stimmung. beispiel: versuche mal in einer stadt mit den vielen reklameschildern am abend/in der nacht zu fotografieren. was langweiligeres gibt es nicht, wenn die straßen trocken sind. tja, wer über fotografieren redet, sollte auch 'ne ahnung davon haben.... :lol: |
@ezechiel:
folgendes - ein bisserl (!) regen schadet in der regel keiner kamera. aber weil 'bisserl' ein dehnbarer begriff ist, mal folgende überlegung: wenn es in strömen gießt, dann wirst du wohl mit keiner kamera ungeschützt arbeiten. schon alleine deswegen, weil wassertropfen an der frontlinse des objektives die aufnahme ruiniert. also brauchst du in jedem fall einen schutz für die kamera. dazu gibt es einfache hilfsmittel (beispielsweise freundin/freund mit regenschirm :D ) oder auch kameraabdeckungen (kunststoff-folien), die bis übers objektiv ragen. regnet es, aber nicht besonders stark, dann wirst du die kamera mit sicherheit irgendwie vor dem regen schützen und dann - bei erkennen eines motives - die kamera kurz rausholen (eventuell im geschützten bereich schon einschalten), kurz den ausschnitt wählen und abdrücken. und danach die kamera wieder verschwinden lassen. das schafft, wie gesagt, jede kamera. viel mehr probleme bereitet es aber, wenn es zwar nicht regnet, aber dennoch feucht bis nass ist (luftfeuchtigkeit von über 90%): hier wird mitunter die elektronik nicht lange mitmachen und die kamera zum aufgeben zwingen. hier rate ich dann zu einer tropen-tauglichen kamera. ob da die pentax dazu zählt, kann ich nicht sagen. vor der reise kann beispielsweise ein längerer aufenthalt in einem tropenhaus (schönbrunn beispielsweise) klarheit bringen, ob die kamera probleme macht. dazu solltest du dann aber zumindest 2 bis 3 stunden dort drin sein und die kamera nicht einpacken! |
@Satan_666!
Du hast meinen Beitrag schlecht interpretiert. Ich schrieb doch "techn.betrachtet". Und strömender Regen ist in der Regel weniger Licht, eine lange Verschlusszeit, und der Regen wird zu lauter Strichen im Bild. Und von deinen Reklameschildern wirst nicht viel lesen können. Solche Bilder wie du meinst habe ich schon gemacht als es noch SW dahinging. Allerdings knapp nach dem es zu regnen aufhört. Da bekommt das Bild erst Brillanz, der Asphalt glänzt, und hat auch Schärfe. Was bei in strömen fallenden Regentropfen etwas schwierig werden wird. |
tja, karl, das kommt immer darauf an, was man aufnehmen möchte. das plätschern der regentropfen am asfalt (sch**** neue rechtschreibregel.... :D) mit spiegelungen der reklame macht sich auch gut. ein bild muss nicht immr und zwangsläufig scharf sein.
dazu folgenden merksatz, den ich hier sehr gut finde: Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmässig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht. klar? ;) |
@Satan_666
Na wenn du willst so mache halt auf Kunst(Motiv). Das war in meinem Post absichtlich ausgeklammert. Darüber kann man nämlich endlos diskutieren wem was gefällt. Du scheinst noch immer nicht zu verstehen(wollen) was ich mit "techn.betrachtet" sagen wollte. Anbei ein kleines Foto aus grauer Vorzeit von mir, was ich unter technisch bei Regen verstehe. |
@karl: mir ist schon klar, was du meinst - nur hat für mich fotografieren immer mit kunst zu tun. ein bild sollte eben immer gestaltet werden, ansonsten bleibt lediglich ein mehr oder minder ansehnlicher abklatsch der wirklichkeit. nur nenne ich das dann nicht fotografieren, sondern knipsen. und ein knipser wird mit sicherheit nicht bei regen fotografieren wollen!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag