![]() |
Leichte Abänderung zu oben:
Extern: ppp0 eth1(Netzwerkkarte, an der das Speedtouch hängt) Intern: eth0(LAN) Ansonsten kein Zugriff aus dem LAN auf die Linux-Box (logischerweise). Allerdings klappt der Zugriff auf das Internet vom Liux-Rechner aus, nicht von den im LAN laufenden Windows-Clients. Als Zwischenlösung habe ich den www-proxy squid aktiviert, damit die Windows -Clients auch zumindest das www nutzen können. Kann mir jemand sagen, wie ich die SuSEfirewall2 konfigurieren muss, damit das auch für andere Dienste funktioniert? IP-Forwarding ist aktiv, Masquerading für das interne LAN aktiviert, es klappt allerdings nicht. Auch nicht wenn ich die Firewall deaktiviere und mit iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth1 -j MASQUERADE händisch das ganze teste, fnktioniert es nicht. In einem alten Thread habe ich den Hinweis von sloter gefunden, die zweite Netzwerkkarte rauszuschmeissen, aber wie soll ich das machen? Soll ich das ADSL - Modem an den Switch hängen und das gesamte Lan auf 10.0.0.x umstellen? Bitte um Hilfe, bin schön langsam verzweifelt. lg bully |
wie hast du dAS kinternet rausgeschmissen ?
|
Ich sitze momentan nicht vor dem Linux - Gerät, also aus dem Gedächtnis: Im KDE 3.1 ist rechts unten das Kinternet - Symbol, rechte Maustaste, dann gibt es einen Menüpunkt (unter Eigenschaften, bin nicht ganz sicher, musst ein bischen suchen) beim Start laden oder so ähnlich, den abgewählt und fertig.
lg bully |
thx werds morgen mal probieren
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag