WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Beamer - grobe Empfehlungen für erste Einschränkungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=154946)

TeeKiller 06.01.2005 15:58

du kannst ihn auch gern probehören, länger als 15-20min. brauchst ja auch nicht zu mir, ich muß zur install allerdings den wozischrank ausräumen und hervorschieben (ampleitungen sind alle an der rückseite mögl. unsichtbar verlegt, da spielts leider nix mit hervorziehen :()

außerdem arbeite ich in wien und fahr somit ohnehin dauernd an baden vorbei, aber das können wir uns ja noch ausmachen.

3DProphet 06.01.2005 16:13

Du hast PN

TeeKiller 07.01.2005 18:39

Griaß euch *freuwiekleineskind*

ich war grad wieder bei heimkino.at und habe auf voller linie zugeschlagen ;) für alle die's interessiert - auswahl wie folgt:

Beamer: Sanyo PLV-Z3 LCD (farbsättigung nicht so gut wie beim hitachi, aber detailgetreuer, viel leiser und wartungsärmer)
DVD: Pioneer DV-575A-S spielt alle Formate, zusätzl. SACD und DVD-Audio, scheinbar Referenz in dieser Preisklasse
Leinwand: Spalluto WS-P ProCinema Rollo, 16:9, 180x102cm passt in der Gr. perfekt auf den Schrank, wirkt zudem weit größer
Sub: Klipsch KSW-10 25cm aus dem Aktionsset, einer reicht, viel Spaß 3DProphet ;)
YUV Kabel: Cineation Multicore III RGB, 220€ da hats mich fest auf den Hintern gesetzt

der Rest (falls es wen interssiert):

Amp: Sony STR-DB930QS, 5x100W Sinus, DD und DTS, 24 Programme
Front-LS: Infinity Reference 30 Stand-LS (ca. 10-11 Jahre alt)
Center: Infinity Video 1
Rear: Infinity MK-II
Video: Sony MLV-SF900 artcotoure Stereo

Tja, bin gespannt wann die Rollo da ist - vielleicht kann ichs ja doch schon nächstes WE angehen. Wenn das mal alles komplett verbaut ist post' ich evtl. Fotos falls Interesse besteht.

Danke aber für die umfassende Hilfe!

3DProphet 07.01.2005 21:29

Hi Teekiller, hab den feinen Klipsch schon angeschlossen und der erste Höreindruck ist sehr gut. So richtig fett wirds erst wenn ich mir am Samstag ein Y-Cinch Kabel bzw. einen Adapter dazukaufe. Mit dem jetzigen verschenk ich so um die 6 dB da ich es nur an einem Eingang vom Sub anschließen kann.

Kann aber jetzt schon sagen daß die Euros sehr gut investiert sind und möchte dir nochmals für die problemlose Übergabe danken.

Viel Spaß noch mit deinem Heimkino und laß es krachen :cool: (ich hoffe du hast nette Nachbarn) :D

PRRonto 08.01.2005 18:19

Wie schauts jetzt eigentlich mit der Umgebungshelligkeit aus?
Reicht der Z2 bzw. Z3 um auch tagsüber gute Qualität liefern zu können? Mir ist klar, dass volle Sonneneinstrahlung kein optimales Verhältnis darstellt, ich mein halt eher so mit zugezogenen Vorhängen.

Ich hab gelesen, du hast dir auch den Benq 6210 angeschaut, der hat ja 2000 Ansi Lumen im Gegensatz zum Z2 mit "nur" 800 und auch das Kontrastverhältnis ist mit 2000:1 wesentlich höher als beim Z2 mit 1300:1.

Macht da Lensshift den Preis aus oder ist es wegen des 1280x720 HDTV Panels?????

Ich blick da noch nicht ganz durch :(

TeeKiller 09.01.2005 15:26

ich habe ihn noch nicht im einsatz und nur bei dunkelheit probegesehen - werd dir aber bescheid geben wenn das ganze installiert ist.

erwarte mir aber keine sonderlichen erfolge unter hellerer umgebung (mehr als diffuser abendbeleuchtung) - der Z3 hat übrigens schon kontrastverhältnis 2000:1 (hitachi 1300:1)

in der finsteren kammer war das bild des hitachi z.b. mit nahezu maximaler blende (~450-600ansi) am besten, daher will ich gar kein gerät mit zu hoher helligkeit (ohne diese auch mehrstufig verstellen zu können). bei 1200ansi war das bild schon ordentlich/ungut grau, wie das mit 2000 aussieht will ich nicht wissen.

mein eindruck des PLV-Z3 im vergleich zum hitachi PJ-TX100:

hitachi: sattere farben, allerdings lauter
sanyo: generell etwas gräulicheres bild, dafür sind details spürbar besser gezeichnet, in summe ein "weicheres" bild, außerdem viel leiser (nahezu nicht hörbar). zudem war auch die vakuumpumpe (um staub ausblasen zu können) ein kriterium, da man andere geräte sonst so dulden od. zum service bringen muß.

preislich ist der Z2 natürlich schon interessant, da um knappe 500er billiger.

@preisunterschied: abgesehen von unterschiedlichen technologien ists wohl vor allem die auflösung, lens-shift ist in der preiskategorie bei homecinemaprojektoren (soweit mir aufgefallen) nicht erhältlich.

das waren auch 2 gründe f. meine entscheidung pro LCD: zum ersten möchte ich nicht, daß meine freundin dann am ende den RBE eines günstigen DLP beamers sieht bzw. als störend empfindet, zum zweiten hast mit lens-shift doch weit mehr flexibilität bei der installation des gerätes.

ein lcd beamer der 1500-2000€ klasse ist sicherlich noch kein topmodell, aber kann doch als ausgereift gelten, was man von den 1000-1500€ DLP geräten mit sicherheit nicht behaupten kann (@farbrad - unter 6segment RGB ist für mich uninteressant). ausstattungsseitig ist der benq 7800 wohl der günstigste gescheite heimkino-projektor (mit betonung auf heimkino), da er quasi keinen RBE mehr zeigt, ein spitzenbild hat und zudem mit HDTV auflösung aufwartet (wobei mir da grad auch noch der mitsubishi HC900H einfällt - der soll auch gut sein und ist günstiger).

der vorteil von geräten wie dem 6210er liegt sicherlich in der transportabilität/größe und dem nutzen f. pc anwendungen (spiele etc.) bzw. tageslichtgebrauch.

Tarrington 06.02.2005 18:43

so, schließe mich dem thema gleich an......

wer hat interesse an einem subwoofer


1x Sub + 1x Sub GRATIS
Der legendäre KSW-10 für knackige Bässe mit 110 dB SPL.
statt € 1.058,-
2 Stk. KSW 10" nur € 499,-
http://www.heimkino.at/aktion/2xksw_10.jpg

wenn es noch dieses angebot gibt, würde ich den 2ten um 249,50€ verkaufen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag