WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Freeware USRoads! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=154600)

alfora 01.01.2005 20:14

Erfahrungen
 
So, jetzt bin ich auch ein bissel herumgeflogen und habe folgende Erfahrungen gemacht:

Die Straßenzüge sind natürlich viel exakter als alles, was von Microsoft kommt. Der Vorteil dabei ist, dass man wirklich schön nach Karten navigieren kann. Gerade im Bergland kann man Straßenzüge sehr gut an ihrem Verlauf auseinanderhalten. Die Serpentinen sind wirklich gut zu unterscheiden.

Leider ist die Originalszenerie von MS bei Küstenlinien, Flüssen und Seen so ungenau, dass sehr viele Straßen in diesen Bereichen durch die Gewässer laufen. Dieses Problem trifft ja auch die Payware-Hersteller die dann diese Straßenzüge dort manuell anpassen.

Ein anderer Effekt tritt auf, wenn man gute Mesh-Daten verwendet (= bessere als von MS, also alles andere :D ). Ich verwende Dazu ein paar Bilder als Illustrationen.

Auf fotos.web.de/alfora habe ich in der Rubrik "FS9 USRoads Screenshots" drei Bilder hingestellt, die auf der Route des Bush Pilots VFR-Flugs der letzten FXP 01/2005 liegen. Ich verwende in dieser Gegend das 38m-Freeware-Mesh der US Westküste von FSGenesis.

Bild 1 zeigt die zweite Brücke bei der man nach Osten drehen soll. Dort ist diese Brücke als Objekt plaziert. Leider entspricht der Microsoftsche Küstenverlauf nicht der Wirklichkeit. Die USRoads liegen deshalb im Wasser. Die Straße verläuft parallel zur MS-Objekt-Straße/Brücke.

Bild 2 zeigt das östliche Ufer. Die MS-Brücke endet am Ufer. Die USRoads laufen natürlich weiter.

Bild 3 entspricht von der Position ungefähr dem Bild auf Seite 59 der FXP 01/2005 und zeigt eine Draufsicht. Auch hier verlaufen die USRoads tw. im Wasser des Sees.

Aber gleichzeitig sieht man das große Potential von guten Mesh- und Straßendaten! Die gewundenen Straßen im linken Teil des Bilds schmiegen sich wunderschön die Täler entlang. Das ist auch ein Beweis dafür, dass Mesh und Straßen wirklich nach GPS-Koordinaten modelliert wurden und der See von MS nur ungefähr in die Landschaft gesetzt wurde. Bei Serpentinenstraßen an steilen Berghängen schaut das wirklich überzeugend aus. Die 38m-Auflösung ist nur in wenigen Ausnahmefällen zu grob.

Persönliche Meinung
Exakte Straßendaten haben nur dann Sinn, wenn man auch gute Mesh-Daten verwendet. Dann allerdings erhöhen sie den Simulationswert ganz enorm.

Passen Straße und Gelände nicht aufeinander, dann zerstört das meistens den Eindruck (so wie Flüsse, die bergauf fließen).

Zum vollkommenen Glück gehören aber auch exakte Küstenlinien und Flüsse. Wenn man keine Straßen im Wasser sehen will, dann darf man schlicht und einfach die USRoads nicht installieren.

Aber das gleiche gilt ja auch für Mesh-Daten. Wenn man keine "Swimmingpool-Seen" mit Wülsten sehen will, dann darf man kein Mesh installieren. :)

hal9000 02.01.2005 11:04

Hi

Also von den Strassen lass ich in Zukunft die Finger.

Germany sah schon Schei..-ÄH-bescheiden aus :D

Bild1

Aber die kommerziellen USA-Roads von Flight1 sind genial, allerdings nicht kostenlos, aber Ihr Geld wert

Gruss

alfora 02.01.2005 12:44

Zitat:

Original geschrieben von hal9000
Germany sah schon Schei..-ÄH-bescheiden aus :D

Ja genau. Das ist der gleiche Effekt.

Bei Mesh-Daten und Gewässern fällt es nicht so stark auf. Manche Seen sehen zwar aus wie ein Gartenteich mit großen Wülsten oder steil abfallenden Wänden zur restlichen Landschaft aber das kommt einfach seltener vor.

Straßenzüge sind halt viel häufiger vorhanden und der Kontrast zur Umgebung ist viel größer. Das fällt einfach stärker auf.

Die großen Add-On-Hersteller könnten sich in Zukunft vielleicht auf Landschaftsgestaltung spezialisieren. Für eine stimmige Landschaft müssen einfach Mesh, Gewässer, Küstenlinien, Straßenzüge und Eisenbahnlinien zusammenpassen. Das ganze noch mit guten Landklassen versehen... :)

Die Kompatibilität mit anderen Produkten sollte eigentlich bei dieser Methode kein Thema sein. Es muss nur jeder Hersteller die echten GPS-Koordinaten verwenden und darf sich auf keinen Fall an der Original-Szenerie orientieren. Das wird ja mittlerweile auch bei den Flughäfen gemacht die einfach die Original-Flughäfen komplett ersetzen weil diese an falscher Stelle stehen.

Roman500 02.01.2005 15:33

Freeware
 
Hi!
Könnt ihr mir sagen, wo ich eine Freeware von Lauda OE-LNM im Innsbruck Design bekommen kann?

Lg Roman:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag