WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Welche ist die beste Freeware-Wassertexture? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=153344)

Horst LOWW 17.12.2004 21:08

Hallo,
Joachim, vielleicht :
Oceansfx.zip
Oceanstx.zip
Von Ed Truthan (Aloha und mahalo…) (schon zu Zeiten von FS8)
+ Installer von Johan de Vries (für FS8 und 9)

Nicht nur NE/SW oder NW/SE Wellen, sondern auch waterdetail bmps von 1. Dead Calm – 7. Heavy Wind. (ab 4. Gentle Breeze – Ausrichtung NE,NW,SE,SW)

Wäre schön wenn man die Wellen in der nächsten Version von dem FS auch an den tatsächlichen Wind orientiert! (Bin halt ein Visionär, oder auch Träumer!)
Aber bitte keine Hochrechnung mit 360 Grad :D

Horst

schubi 18.12.2004 00:17

Hi!

Zitat:

Schubi schon auf so früh?
@Joachim:Ja,hatte Frühschicht,ist aber überhaupt nicht meine Zeit:zzz:
Der ganze Sachverhalt mit den Wassertexturen sowie den Klassen ist mir klar!

Zitat:

Gibt es eigentlich schon Tauschtexturen die gut sind und dieses Problem nicht haben?
Holger schrieb es ja schon,leider nicht.

Wir hatten uns schonmal über die Waterreplacementsets ausgelassen.
Nun schreibst Du aber zu der OceanHeightField.bmp:
Zitat:

Nein die meinte ich nicht.
Das ist aber m.E die für dieses(wir haben das Damals Pumpbewegung genannt)zyklen sorgt.


[quote]So etwas wurde bei den ersten Gewässertexturen nicht mit geliefert. Kann sein das auch aktuell so etwas nicht mitgeliefert wird. Wird ein abgestimmter Bewegungssequenztexturset nicht mitgeliefert dann wird es während des Wellenganges immer rythmisch zu hässlichen Effekten kommen.[quote]
Also das more water zip und auch die anderen hier besprochenen Relacesets bringen mind. eine OceanHeightField.bmp mit.
Am besten ist es,du saugst Dir mal die morewater/vilk kombi oder auch das pwover16.zip !Sind aber seperat zu ziehen!Ich kann sie Dir auch schicken wenn du möchtest?

@Horst:
Wir schrieben mal wieder aneinander vorbei:heul: ;)
Wie Holger schon richtg stellte,erwähnte ich nur Holgers pers. Favoriten"morewater/vilk.
Mit den durcheinander bringen ist kurz erklärt,dazu ein zitat von dir:
Zitat:

Aber immer den Rest der Addons im Auge behalten!
Erst bei genaueren lesen,viel mir auf,daß du damit eher nur Holgers Wasserarbeit meinen kannst?!
Den Replacementsuchenden zu meinen gibt hier keinen Sinn.

@Holger:Diese Texture zyklus Geschichte scheint nach wie vor eines der grossen ? im FS zu sein?
Bleibt zu hoffen,da die Scenerietechnik mittlerweile mit fast allen Wässern gewaschen ist,daß man sich künftig mehr auch um das bis dato eher Stievmütterliche "Waterdesighn" konzentriert.

JOBIA 18.12.2004 20:09

Nein ich meine ganz was anderes. Diese OceanHeightField.bmp ist ja wohl diejenige die zur Anwendung kommt wenn man die Wassereffekte auf Maximum stellt. Ehrlich gesagt habe ich nie gemacht da mir das auch im Defaultzustand ganz und gar nicht gefällt. Es hat zwar einen gewissen realen Effekt nur die Wellen sind meiner Meinung nach unnatürlich groß. Außerdem nur in eine Richtung ausgebildet. Gut an der Küste mag das ja noch passen aber auf dem freien Meer?

Weiterhin sieht es da so aus als wenn die Wellen in einer gewissen Phase des Zyklus komplett verschwunden sind. Gefällt mir überhaupt nicht.


Auf jeden Fall nutzt der FS wohl zwei Bewegungstechniken. Eine ist die oben erwähnte.

Kommt oben erwähnte zur Anwendung dann wird die andere abgeschaltet. Das sieht man auch sehr schön daran das der Schieberegler Geländedetails: Land & Wasser auf Nur Land zurückspringt.

Ich meine die andere Technik wenn man den Regler Geländedetails auf Land & Wasser stellt dann springt wiederrum der Wassereffekteregler auf niedrig.

Jetzt kommt der andere Welleneffekt zur Anwendung.

Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt aber er sieht was die Wellen vom Format her betrifft realer aus.

Wie gesagt ich habe es noch nicht getestet ich kann da ganz falsch liegen und werde mir das mal anschauen . Im Landclasstexturordner gibt es zwei Sets aus jeweils 32 Texturen bestehend. Namen so ähnlich wie water_detail....


Wenn man da mal einen nimmt und alle 32 Texturen deckungsgleich überlagert und alle bis auf den ersten Transparent schaltet und danach
den nächsten undurchsichtig macht danach den nächsten undurchsichtig usw. dann sieht man eine sich bewegende Wellenstruktur.

Ich vermute diese ist die Variante die bei Geländedetails auf Land & Wasser zur Anwendung kommt. Da meine ich hätte ich vor langer Zeit bei den Gewässeraddon was ich mal runtergeladen hatte Probleme gesehen.

Es scheint wie gesagt zwei Systeme zu geben.

Horst LOWW 19.12.2004 21:12

Hallo,

Joachim, lade dir doch die Arbeit von Truthan runter:

http://library.avsim.net/search.php?...ary&CatID=root

http://library.avsim.net/search.php?...zip&CatID=root

Wenn du den Regler Water effects auf low stellst ( Wassereffekt Mittel und nicht Hoch), und dich näher über dem Wasser befindest und auf die Pause Taste drückst, erkennst du deutlich die Water Details Bitmaps und den Effekt. Darunter die z.B 001 Textur.
Der Effekt wird auch bei Pause angezeigt.
Die Details kann man leider auch nur vor dem Start des FS ändern.

Ja: bei Hoch kommt Ocean, und die Details werden abgedreht.

Die Environment Texturen (env_*) dienen der Spiegelung in manchen Tageszeiten (Wetter). Sind aber im Zusammenhang mit der Textur sehr wichtig.
Wenn du den Wassereffekt auf Hoch drehst, werden sie durch Oceanhighfield animiert.
Wenn du nur mit der Mitteleinstellung und den Detail Bitmaps fliegst, werden sie ohne Animation angezeigt.
Sie „bewegen“ sich nur mit.
Wasser1:
Mittel, „graues“ Wasser würde sich „mitbewegen“, Animation Details
Wasser2:
Hoch, mit Animation Wellen, keine Animation Details
Wasser3:
Mittel, andere env_Textur, es „bewegt“ sich nur die „weiße“ Sonnenreflexion., Wasserdetails

Bei allen die selbe Wassertextur!

Wasser4:
Verantwortlich für 1 und 2 obere env_Textur, für 3 untere.

Also je nach Geschmack des Anwenders!
Nicht alle env_ Texturen kann man mit den Detail Bitmaps verwenden.

Schubi:
Das Problem liegt bei den Wasserklassen! Und hier haben wir im Landesinneren nur Wert 1 und 2 (hellblau – dunkelblau) – und sehr ungenau. Siehe Bild:
Wasser5

Bei LWM Technik siehst du dann eben nur Textur 001 und 002. (obwohl 60 verwendet werden könnten!)

Und dies sieht eben meiner Meinung nach langweilig aus, egal welche Textur ich nehme!
Vor allem in Berglandschaften und Gebieten wie Österreich.

Auf VTP kann man leider nicht landen. Außer im Winter, wenn die Seen zugefroren sind.

Ich hoffe der Beitrag hilft zum Auffinden der passenden globalen Austauschtextur für Wasser.
Bei Landklassen kann man auch nicht mit globalen (oder kontinentweiten) Texturen auskommen.

Man benötigt regionale Texturen in Kombination mit den korrekten Klassen, erst dann wird die Landschaftsdarstellung interessant.

Zumindest für die VFR-Flieger.

Horst

Horst LOWW 19.12.2004 21:13

Wasser2

Horst LOWW 19.12.2004 21:13

Wasser3

Horst LOWW 19.12.2004 21:14

Wasser4

Horst LOWW 19.12.2004 21:15

Wasser5

schubi 19.12.2004 21:39

Moin!
Horst:
Zitat:

Ich hoffe der Beitrag hilft zum Auffinden der passenden globalen Austauschtextur für Wasser.
Ja,wäre schön.
Höchst interessant deine o.g. schilderungen:)
Langsam wird es spannend;)

Horst LOWW 19.12.2004 22:19

Hallo Schubi,

Spannend wird gar nichts, wenn man nur ein paar globale Texturen tauscht!

Aber vielleicht wird es besser, und dies war das Thema.
Verzeihung für meinen Beitrag, dachte du wärst ein Wasserklassen-Spezialist.
Aber tausche weiter deine Texturen!!
Oder ich verstehe den Beitrag falsch, oder diese Smilies.

Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag