WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Rechteckige Inseln im Bodensee nach AP2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=153168)

Waltch 15.12.2004 21:54

Hallo Bruno .. und allenfalls Rainer

Zum gleichen Schluss wie Bruno komme ich jetzt auch langsam.
Ich habe nun wirklich alles von den "German Rivers" (meine ursprüngliche separate Sammlung wie auch die neuen "Landscape Germany") deinstalliert. Auch German Airports 1 habe ich probehalber mal deinstalliert (da ich darin auch noch 'German Rivers' vermutete, die ich allenfalls mitinstalliert hatte).

Aber die 2 Inseln bleiben bei mir stur vorhanden (genau gleich wie auf Bruno's Bild).

Somit scheint auch die "Lösung" wie sie auf der Austria Professional Seite erwähnt ist keine echte Lösung zu sein. Wie gesagt, ich hatte "Scenery Germany 1" bei mir nie installiert.

Ich weiss im Moment nicht mehr weiter und lasse die Inseln mal weiterbestehen. Nur deswegen auf Austria Professional zu verzichten, gefällt mir auch nicht.

Walter

EDIT
Nachtrag: Jetzt wird es ganz eigenartig.
Ich habe nun meine German Airports 1 wieder installiert (natürlich ohne die Flüsse) und gleich danach die neue "Landscape Germany" von Rainer (und dabei "Austria Professional" angeclickt als installiert), und jetzt sind die Inseln plötzlich weg.

Rainer lag also voll richtig, nur musste ich GAP1 deinstallieren und neu installieren.

Walter

Horst LOWW 15.12.2004 21:59

Hallo,
Bruno und Walter, dies ist ein Fehler und sollte von Flugwerk geändert werden! (vielleicht schon bekannt?)
Bruno, zu deinem passenden Bild! (mir ist es auch noch nicht aufgefallen!)
Hänge ich ein „technisches“ Bild an ;)
Die Felder (Blau=Wasser, Grün=Land) werden nicht mit Wasser „gefüllt“ und daher kommen Landklassen zum Vorschein.
Westlich hört der Bodensee in der Ap 2004 auf!
Mein Vorschlag derzeit: lebe mit dem Fehler! Lasse die Daten aktiviert. Ein Update wird es richten. Ist ein Ap 2004 Fehler.
Nur hat jemand Flugwerk informiert?

Horst

JOBIA 16.12.2004 06:39

Horst prinzipiel hast Du recht in der ATP fehlen hier LWM Polygone Dein Bild zeigt es.

Die Frage ist nur ob man es als Bug der ATP bezeichnen kann. Ev. war es Absicht weil der Heinz wusste das in dem Bereich eh Gewässer existieren müsste.

Wir müssen nämlich eines bedenken wir können mit Landclass (ja richtig mit Landclass) Gewässer programmieren. So bringt z.B die LC0 oder LC 100 Gewässer zur Anzeige. Genau genommen sind die LC Definition des SDKs hier Humbug. Es wird das LC Model geöffnet und wir sehen die definierte Waterclass.


Nun ist es so das Microsoft den Bodensee in grober Form als Gewässerlandclass hinterlegt hat.


Das bedeutet im Defaultzustand ohne jegliches LWM Gewässerpolygon würde der Bodensee als See im FS existieren. Wenn auch nur zusammengebaut aus LOD13 großen Kacheln.

Ich bin mir ziemlich sicher das die ATP2004 im Default FS auch mit dem von Dir gezeigtem Ausschnitt des ATP Gewässer LWM ohne diese rechteckigen Inseln funktioniert.


Die meisten LC Addons halten sich daran bei Ihnen wird dann z.B der Bodensee zwar nicht als Gewässer LC programmiert sondern die Addon Produzenten wählen hier die Transparenz LC 254 und gehen damit dem Problem gleich aus dem Weg.


Allerdings machen das wohl nicht alle.

Ich bin mir daher fast zu 100% sicher das es hier die Konstellation macht.

Heinz hat in diesem Bereich der Inselbildung kein Gewässer definiert.

Unschön aber im regulären FS auch nicht nötig.

Leider scheint da bei einigen Anwendern aber ein Landclassaddon zu existieren welches hier im Bereich des Bodensees keine LC für Gewässer bzw. Transparenz LC254 nutzt.

Erst die Kombination löst den Bug der Inseln aus.

Daher Frage hat von euch jemand hier LC Addons installiert?

Ev. dieses Schweizer von dem Herrn Bossart oder ähnlich.


Ich mag es auch schon garnicht sagen aber es ist so ich habe in der SG2 bei mir einmal die kleinflächigen Landclassfiles vom reinen SG2 Team, weiterhin ein großflächiges von B.Renk und dann 2 weitere die von Namen her verdammt nach Landclassfiles aus Burkhard seinem FS Landclasseditor aussehen. Sie könnten also auch von ihm sein. Eines deckt den Bodensee ab und ist mit regulären Bodenlandclass gefüllt.

Mit anderen Worten die Kombination SG2 und ATP2004 dürfte solche Inseln entstehen lassen.

Selbstverständlich kann jedes andere LC Addon welches hier normale Landclass nutzt als Inselmitauslöser in Frage kommen.



Noch als Nebenbemerk möchte ich anbringen (siehe auch den Switzerland Prof. Thread) das hier damals von der Switzerland Prof. undokumentiert das LWM Gewässerfile deaktiviert wurde.


Erst einige Probleme von Anwendern haben das zu Tage gebracht.

Waltch 16.12.2004 09:05

Hallo Jobia

Ja, bei mir treffen Deine Vermutungen zu.

Ich habe tatsächlich die Landclassen von Bosshard für die Schweiz installiert.
Ebenso habe ich auch Switzerland Professional installiert, das ich aber (wenn ich nicht VFR in der Schweiz fliege) deaktiviert habe. Danach ergaben sich am Anfang Probleme mit Schweizer Seen (die teilweise nicht mehr sichtbar waren), was aber gemäss einem Thread im Schweizer Forum "repariert" werden konnte, indem man ein Paar Files (welche offenbar von Swiss Professional Installation deaktiviert wurden) wieder installiert.

Ich vermute nun auch, dass diese Kombinationen mit dem Problem "Inseln im Bodensee" etwas zu tun haben könnte.

Jedoch bin ich im Moment wieder happy: Wie oben beschrieben, konnte ich die Inseln zum Verschwinden bringen, nachdem ich GAP1 deinstalliert und wieder installiert hatte und auch das neue "Landscape Germany" von Rainer installierte (und dabei die vorhandene Installation von Austria Professional anclickte).

Gruss
Walter

Horst LOWW 16.12.2004 15:37

Hallo,
Joachim, stimme dir zu.

Trotzdem sollte man einen Binnensee mit Polygonen füllen, damit so ein "Fehler" nicht auftreten kann. Sind ja nur 25 Polygone.

Daher die passenden Bilder noch:

HP_AP:
HP950150 würde die Restfläche füllen, wenn es aktiv ist. Deckt einen Großteil auch der Schweiz ab. Von AP 2004 wurde es nicht angegriffen.

APLC:
Landklassen Texturen von AP 2004 kann man auch nicht sehen.

Worldwc:
Welt Wasserklassen würden den Bereich auch noch abdecken.

WorldLC:
Welt Landklassen haben eine kleinere Abdeckung des Bodensees (Blau ist Wert 100 = Wasser)

FS_WLC:
So würde es aussehen, wenn HP950150 nicht aktiv ist und nur die Welt Landklassen vorhanden sind. So sieht man Wasser-Landklassen, westlich dieser Kacheln.

Also „pfuscht“, wie Joachim schreibt, ein LC rein und HP muss auch deaktiviert sein, oder zumindest der Bodensee gelöscht sein, oder excludiert.

Daher ist es auch kein großer "Fehler", die Polygone sollten jedoch eingezeichnet werden.

Aber es hat ja jeder Rainers schönen Bodensee, daher auch kein Problem. :)

Horst

Horst LOWW 16.12.2004 15:39

APLC

Horst LOWW 16.12.2004 15:40

Worldwc

Horst LOWW 16.12.2004 15:40

WorldLC

Horst LOWW 16.12.2004 15:41

FS_WLC

Tatankamani 16.12.2004 19:01

Hallo Horst,
danke für die Informationen. Ich bin leider in dieser Materie überhaupt nicht "drinnen" und daher jetzt ein wenig verwirrt. Gibt es eine Möglichkeit diesen Fehler "per Hand" zu korrigieren ? Ist das jetzt ein Fehler der AP Szenerie oder MUSS hier irgendwo zusätzlich eine LC aktiv sein, die das Problem bewirkt. Ich habe wohl MyWorld LC installiert und auch eine LC für die Schweiz; allerdings beide Szenerien deaktiviert, um hier Einflüsse auszuschließen.
Danke und viele Grüße
Bruno


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag