WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Scenery-Dateinamen im Flusi (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=152995)

Andragar 15.12.2004 11:17

Also was ich machen will ist die Plätze an die richtige Stelle zu rücken und für AI-Verkehr fit zu machen. (Haltepunkte!)
Außerdem will ich die Deutschen Plätze mit dem jeweiligen Bundesland in der Auswahl versehen, was nur geht, wenn ich die original-Dateien deaktiviere.

Im ersten Schritt habe ich also erst einmal für jeden Deutschen Platz ein AF2-File aus dem originalen mit AFCAD generiert, plus den zusätzlichen in den AP*.bgl enthaltenen Nachbarplätzen. Aus diesen ganzen Plätzen habe ich eine neue Szenerie generiert und die alten AP*.bgls deaktiviert (umbenannt).

Zweiter Schritt ist nun anhand der Real Germany 1,2,3 die dortigen Plätze anzupassen. Für RG1 war ich schon fertig als der Löschteufel zuschlug. :rolleyes: Egal. Zusätzlich füge ich fehlende Plätze hinzu.

Der letzte Schritt: Alle anderen Plätze außerhalb des Gebiets fasse ich nur dann an, wenn die Voraussetzungen des AI-Verkehrs nicht genügen. In dem Fall statte ich sie mit Pseudo-Parkpositionen, Runway und Haltepunkte aus.

Mit dem Tool GA-Traffic kann man dann ganz einfach Traffic für all die kleinen Plätze erzeugen.

Vorteil an der Methode: Die allermeisten ausgebauten Flugplätze liefern ein AF2 File mit welches meine Dateien ohne Probleme überschreiben dürften. Meine Flatten/Exclude Dateien müsste man allerdings, wenn man genau ist, wieder entfernen. (Betrifft auf nur das RG-Gebiet, da ich auch nur dort die Plätze verschiebe.)

Warum richte ich mich an RG aus? Es ist viel einfacher sich mit dem Flusi die Plätze zu erzeichnen als anhand von Karten das auszumessen. Zum anderen passen dann die Plätze für mich ideal in die RG welt und für alle anderen dürfte die Passgenauigkeit (ich überprüfe das mit den Dateien des Landscape Projektes) allen Anforderungen auch ohne RG genügen.

Ideal ist, dass man alle Fehlplatzierungen einfach beheben kann und somit auch allen Flugplatzbastlern schon einen Anfang liefern kann.

Wenn ich denn mal mit dieser Geschichte durch bin stelle ich das gerne dem Landscape Projekt zur Verfügung - und damit allen geneigten Personen. Falls jemand mithelfen möchte ist er natürlich gerne dazu aufgerufen. Vorraussetzung ist natürlich Besitz der aktuellen ICAO-VFR-Karten und der Real Germany 2 (1 bin ich fast durch, dann dürfte auch 3 da sein womit ich weiter machen möchte). Wer außerhalb der RG Gebiete Afcads zur Verfügung stellen will die ohne Ergänzungen in der Landscapeumgebung funktionieren kann er mir die gerne zuschicken. :) (Natürlich nur wenn er die Verwendung im obigen Sinne erlaubt.)

JOBIA 15.12.2004 14:48

Prinzipiell ist Dein Weg Ok. Du musst halt nur wegen der Flattengeschichte aufpassen. Einsinkenden AI Traffic usw. Bodenpolyflackern usw.

Andragar 15.12.2004 14:52

Ja, mach ich. :)
Die Flatten liegen um ein paar wenige cm tiefer als die AFCAD-Höhe. Dadurch habe ich kein Flackern. Einsinken tut mir dadurch bis jetzt auch nichts. Das einzige was ich auf diesem Wege verliere sind die Bodenpolygone. Aber das finde ich eher gut als das es mich stört, auch ohne Photoszenerie.

JOBIA 15.12.2004 18:50

Wenn die Flatten tiefer liegen dann kommt es je nach Code auch nicht zum einsinken sondern zum schweben des AI Traffic.

Ein paar Zentimeter fallen natürlich nicht auf.

Andragar 15.12.2004 19:52

Zitat:

Ein paar Zentimeter fallen natürlich nicht auf.
Eben. :) Ich hab noch mal nach geschaut, derzeit liegt der Flatten bei mir 10 cm tiefer. Vielleicht kann ich das noch weniger machen, das war einfach ein erster Wert, der das Flimmern unterband.
Aber bisher ist mir nichts schwebendes aufgefallen.

Andragar 02.01.2006 20:35

Irgenwie bin ich nicht mehr hierzu gekommen.

Jetzt hab ich aber doch noch mal eine Frage, die in diesen Bereich rein spielt:

Die Tankstellen.
Meine Frage von damals zielte eigentlich darauf ab, wo definiert ist, WO die Tankstelle - bzw. deren Fuel-Area definiert ist. Nicht wo das angezeigte Objekt enthalten ist. :)

Horst LOWW 03.01.2006 20:27

Hallo,
die "Trigger" (siehe BGLComp SDK) in OB?.bgl.
Services in AP?.bgl.
Ob der neue LWMViewer von Jim Keir dies einfach ändern kann und korrekt, derzeit keine Ahnung (auch keine Zeit)
Letztes "build":
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=29851&page=2

Horst

Andragar 04.01.2006 08:47

OB. Danke. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag