![]() |
da hast du natürlich wieder recht. dann hab ich da noch eine zusatzfrage:
es gibt ja sata raid controller karten fürn pci bus, da steht dabei "bis zu 150mb/s". wie soll das gehn wenn übern pci bus max. 133mb/s laufen können. oder verwechsel ich da was? greetz sash |
.
Erst mal bringt ein eizelenes IDE-SATA-Raid-0 genau....nix. Hast zwei kannst die Datenströme von einem Raid0 zum anderen Lenken und somit eine schöne Leistungsteigerung erzielen. Wird ein Raid0 mit zwei Platten mit zwei Threads (gleichzeitige Zugriffe) belastet halbiert sich nicht Leistung für jeden Thread sondern die bekommen ~ nur ein 1/4 der Leistung, mehr als die Hälfte verschwindet durch die Latenz der Festplatten selber. (dieser Effekt ist von der Clustersize abhängig) Bei einem SATA300/SATA2 System mit 4 oder mehr HD wird der Effekt immer kleiner je mehr Platten du hast. Das Betriebsystem solltest in keinem Fall auf ein Raid0 einrichten, da nimmt man Raid1 was auch die Leistung steigern kann aber vorallem die Datensicherheit. Wenns dir nur um eine schnelle StartPlatte geht richte ein SATA2-Raid1 ein. |
Hallo Saschizu,
wenn du eine ATA-IV hast ist der Wert absolut in Ordnung! Ich hab eine ähnliche Config - Promise TX2000 mit 2 Seagate Barracuda ATA IV 36 GB Platten als Raid-0. Eigentlich bin ich kein Fan von Benchmarks, habe aber gerade Sisoft Sandra 2005 geladen und einen aktuellen Test gemacht. Und dabei komme ich auf einen Wert von 51 MB/s. - was für diese "alte" Platte gar nicht mal so schlecht ist. Und - meine 2 Platten haben def. nicht den Raid-0-Bug (den du übrigends über die SN herausfinden kannst). Wenn du die Burst-Rate (siehe hier ) ansprichst - das ist ein rein theoretischer Wert den die Platte erreichen kann. Poste doch noch mal wenn du weitere Infos brauchst |
Noch zum Raid-0
Ich verwende meins nur als Capture-Target für AV. Das OS läuft natürlich auf einer eigenen Platte. Und zum Anschaffungszeitpunkt war das die Lösung mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Aktuelle Platten schaffen diese Transferrates auch so. |
hallo erra!
ich hab auch den promise tx2000 mit 2 60er barracudas. hab jez mal die clk vom pci bus im bios von 32 auf 128 hochgedreht, und bin jez auf einem drive index von 56mb/s allerdings is da nur das lesen von disc schneller gworden (70mb/s) das schreiben is noch immer voll lahm mit ca. 26mb/s. das muss doch schneller gehn oda? wenn er 70mb/s lesen kann sollt er das doch auch schreiben können! was kamma da machen? is es möglich dass meine platten gar nicht den "raid-bug" haben, sondern ich einfach das raid0 nicht ganz richtig konfiguriert habe? greetz sash |
Zitat:
Und wegen Risiko...das ist immer da, wenn er Pech hat und die Serial ATA 1 Minute nachdem er alle Daten verschoben hat abbrennt ist auch alles weg. |
Also mit einem PATA-RAID0 kommst du nie auf 100MB/sec, das is mal klar.
Wie meinst du das, dass du den PCI auf 128 hochgeclockt hast? Ähm, das würd dann doch nicht so hinhauen... Wenn du unbedingt schnelle Platten brauchst, leg dir gleich eine WD Raptor zu. |
du schreibst vor 2 jahren. Damals hatte der pci bus noch genug bandbreite und platten waren langsam genug dass man eine etwa doppelte leseleistung bemerkt hat. Zum videobearbeiten reicht die leistung einer modernen platte allemal und wenn du den unterschied bei der ladezeit von spielen auf einer modernen platte im vergleich zu raid 0 ohne stopuhr bemerkst musst schon eine evolutionsstufe über dem homosapiens stehen.
Risiko ist immer da? Bei raid 0 ist das risiko DOPPELT so hoch, find ich schon relevant. |
Zitat:
|
a) vor Jahren ..nix 2.
b) Zitat:
Zitat:
Edit: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag