![]() |
mein CRT, der grad am eingehen ist, ist ein Belinea 106030 ... also eher ein mickriger ;)
aus deinen beiträgen hab ich herausgelesen, dass du von billigen CRTs abrätst - so um die EUR 300,- sollte mir ein guter CRT schon wert sein ... (mal schaunwas mein "budget" so hergeben wird ...) auf jeden fall - vielen dank für deine beiträge - du hast mir sehr geholfen :) mfg, mini |
*g* Genau dasselbe Belinea modell hab ich auch, den 10 60 30er.
Vor 2 Jahren 3 mal ausgetauscht, das 3. Geraet laueft bis jetzt einwandfrei, nur der Trafo summt ab und zu. Jetzt verwend ich einen 21er von Siemens, ist zwar viel aelter als der Belinea, aber ist trotzdem besser als der Belinea Schrott, das Bild wird kaum duenkler wenn man ihn etwas laenger verwendet. Auch unter 300 gibt es schon sehr gute CRTs, wenn du schon 300 ausgibst wuerd ich gleich einen TFT zulegen! z.B.: http://www.geizhals.at/a108001.html |
@mini01:
Wenns ums Mensch-Maschine-Interface geht, helfe ich wo ich kann weil diverse private Erfahrungen bei mir selber viele falsche (Werbe-)Bilder gerade gerueckt haben. Vor einiger Zeit hab ich mal einenthalb Stunden mit einem Augenarzt gesprochen und mit der Zeit sind wir (fachlich) vom Hundersten ins Tausendste gekommen. Seither gibts fuer mich eben im Bereich des HumanInterface nur eine Maxime: "Der Mensch hat seine biologische Ausstattung nur EINMAL erhalten und sollte diese in Anbetracht dessen das ein einmal angerichteter Schaden nicht oder nicht mehr ganz korrigiert werden kann, um jeden Preis schuetzen und fuers Aelterwerden bewahren."! Was nutzt mir ein billiger Schirm wenn ich zwar mit 20 Jahren nicht wirklich Probleme habe damit zu arbeiten, aber damit mein Auge in gewisser Weise fuers Pensionisten-Alter vorschaedige und mit 80 dann Aschenbecher oder 5mm starke Kontaktlinsen brauche ... Das Auge kann sich nicht beschweren aufgrund fehlender Schmerzrezeptoren, es leidet sozusagen im Stillen jedoch hat es ein Hirn wie ein Elefant und vergisst nicht so einfach!!! Detto mit Eingabegeraeten: eine Scheissmaus am Arbeitsplatz tausche ich liebend gern um 20 Euro auf ein neues Geraet aus anstatt mich darueber staendig zu aergern; wenn sich der Arbeitgeber sperrt auch auf eigene Kosten. Denn dem Chef ist wurscht, ob die Schulter der Maushand regelmaessig verspannt ist oder aehnliches. Und genau wegen dem Sparen am falschen Ende rate ich von einem Detail ab, das Groovy geschrieben hat: "Auch unter 300 gibt es schon sehr gute CRTs, wenn du schon 300 ausgibst wuerd ich gleich einen TFT zulegen!" Das ist genau das selbe wie mit billigen CRTs. Kennt ihr Notebook-Displays aelterer Bauart, zB noch aus dem Jahre 2001? Dann wisst ihr um die """Qualitaet""" von damals. Nun vergleicht das mal mit einem heutigen billigen TFT und dann mit einem teureren. Leider ist es bei dieser Art Geraeten wirklich so, dass hier der Preis ein gutes Kriterium darstellt. Und dabei gehts nicht um Begriffe wie DVI,D-Sub oder irgendwelche Spielerein wie Lightframe bei CRTs [solche Diskussionen gibts/gabs sicher schon mehrere im Forum], sondern schlicht um die Qualitaet des LCD-Panels. Selbiges stammt von irgendeinem Werk, der "Hersteller des Monitors" kauft bei billigen TFTs eine beliebige Ueberproduktion auf, vielleicht von vielen unterschiedlichen Panel-Produzenten, verschifft die Dinger dann nach sonst-wo-hin und letztlich klebt er ein Pickerl drauf und verscherbelt das Display wiederrum auf dem Weltmarkt. In Austria steht auf dem Pickerl dann halt Belinea, Gericom, Tevion, Medion, ... aber wennst Pech hast, dann halt auch Phillips, Samsung, LG und Co. Bei den Markenproduzenten falls das vorkommt, dann sicher nur bei den billigsten Modellen ihrer Palette. ... Ueber das Thema koennt ich noch stundenlang schreiben, dann wuerde mich aber die Modemrechnung irgendwann mal erschlagen. Ich hoffe jedenfalls das klar wurde, worauf ich hinaus wollte! |
Zitat:
Allerdings ist es momentan (in der schnelllebien Zeit) sehr schwierig einen brauchbaren TFT (als Laie) auszuwählen. Da kommt z. B. von Samsung ein Gerät mit 8 ms auf den Markt um € 500,- und daneben bietet der selbé Hersteller um € 700,- ein Modell mit 20 ms. Ist nun der teurere von der Bildqualität her besser - und wie stelle ich das fest? Kleines Detail am Rande: als Sehbehinderter hab ich mich bei einer Fa. die Büroausstattung/Hilfsmittel für Sehbinderte anbietet beraten lassen. Die empfehlen z. B. momentan den BENQ FP937s mit 12 ms Reaktionszeit an. Haben das Gerät mit anderen in einem Test (auch mit Sehbehinderten) verglichen. Nun wurde mich aber auch der neue Samstung 913N mit 8 ms vom Preis und der Reaktionszeit her reizen - leider gibts da aber noch keine Tests. Und ist die Reaktionszeit wirklich so wichtig, vor allem wenn man kein Gamer ist? |
imho ist das NUR für spieler relevant ... für normales arbeiten/surfen reichen 25ms vollkommen aus ...
|
Zitat:
Vielleicht ist es wirklich so, dass die Hersteller auf Grund des Drucks der Konsumenten nach schnellen TFTs noch schnell vor Weihnachten mit schnell (und billig?)produzirten Geräten auf den Markt kommen wollen. Was mich irritiert ist die Tatsache, dass die neuen SCHNELLEN billiger sind als die alten LANGSAMEN. Oder werden die Preise in den nächsten Tagen eh fallen ... wäre schön. |
@herwig
also mir ist schon klar, dass es gerade am TFT-Markt riesen qualitätsunterschiede gibt ... ich würd auch nicht nur 300 euronen für einen neuen TFT ausgeben ... mein derzeitiger favorit ist der BenQ FP937s+ - 19", Konstrast von 700:1, Reaktionszeit von (angeblichen) 8ms und Helligkeit von 300cd/m². von den daten her (glaubi mal) ein gutes display mit sehr gutem preis/leistungs-verhältnis ... ob die qualität dann wirklich stimmt, weiß ich natürlich nicht ... bin ja nur "Laie". trotzdem vielen dank nochmal! |
@nordbahnfredi
bin mit meinem 910t zufrieden ... filme von dvd sehen sehr gut aus - brilliantes bild ... schlieren kann ich keine erkennen ... nachdem ich keine 3d-shooter spiele, war die reaktionszeit für mich kein kaufkriterium - aber bei sims2 hat man auch ein ausgezeichnetes bild und keine schlieren ... |
@alle:
Ein exquisiter Bericht ueber die THEORIE der Kennwerte und der Technik von TFT-Monitoren bietet der leider englischsprachige und sehr lange Bericht von xbitlabs.com: http://www.xbitlabs.com/articles/oth...lcd-guide.html Ich hab ihn selber erst zu einem Teil gelesen aber der beantwortet sehr viele Fragen. Auf den ersten Seiten wird beispielsweise berichtet, dass manche Kennwerte erstens von der Norm her schon sehr "vereinfacht" definiert wurden. Man kann auch sagen WIRKLICHKEITSFREMD. Und zweitens dass die Firmen in der Messung die _Randbedingungen _ der Messung selber so zurechtbiegen koennen, dass ihr Panel ploetzlich als bestes auf dem Markt erscheint... Bezueglich schnelles und langsames Display: Soweit hab ich zwar noch nicht gelesen aber ich glaube mich von anderen Berichten her zu erinnern (ct schreibt darueber auch sehr fundiert!) dass schnelle Display eine eigentlich schon fast ausgemusterte Paneltechnik einsetzt. Selbige bietet weniger Farbkontrast usw ist aber halt flinker, darum wird man solche Displays auch sicher nicht in einem professionellen Grafikstudio finden. Man kann das aber auch selber nachvollziehen: Betrachtet man von ein und der selben Firma mal ein schneller und ein langsames Display, stellt man bereits in den Eckdaten die obige Unterschiede fest. Ich hab das mal auf Anfrage eines Verwandten fuer zwei Benq-Geraete gemacht und habe genau das erlebt. |
@ Herwig
Den engl. Bericht werde ich mir gerne anschauen. Aber vorher noch eine Frage: wenn ich mir auf www.prad.de den Testbericht zum LG Flatron 915FTplus ansehe fällt mir folgnder Satz auf "Da bei einem digital verbundenen Gerät eine Justierung von Phase/Clock nicht vorgesehen ist, kann daran auch nichts geändert werden." Und in den Spezifiaktionen "max. Zeilenfrequenz/Videobandbreite [kHz/MHz]: 30 - 83 (analog), 30 - 71 (digital) / - " Das würde bedeuten, dass der Monitor am ANALOG Anschluss besser läuft als am digitalen Anschluss. Im Forum schreiben die Leute aber meist, dass das Bild via digitalem Anschluss besser ist. Kannst Du mir da weiterhelfen? PS: Bei meiner Suche nach einem guten 19-Zöller, der auch das Anschauen von DVDs zulässt, gehe ich schön langsam im Kreis. Als Laie bleibt man bei der Aiswahl eines TFTs über :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag