![]() |
Hm, wie ich sehe, gibt es hier ja überhaupt keine Vorurteile. *g*
Ok, also es wird der Athlon 64. Noch eine Frage: wie schätzt ihr den Unterschied zwischen dem 3200er und 3500er ein? Spürbar oder absolut und total zu vernachlässigen? |
Zitat:
Geschwindigkeitsunterschied ist eher zu vernachlässigen, es sei denn du hast zu viel Kohle. Oder du legst dir einen 3000+ zu und clockst ihn rauf. Weiß aber nicht, ob dir das liegt... |
Nein, übertakten möchte ich auf keinen Fall. Und zu viel Kohle habe ich grundsätzlich auch nicht, aber das soll auch eine Belohnung für eine bestandene Prüfung sein und da will ich mir mal was leisten. ;)
Nur leider bekommt man den 3500er Winchester so gut wie nicht und jetzt stellt sich die Frage, ob ich morgen den 3200er kaufe oder noch ein bisserl warte. |
Re: Re: Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
Nein, dann kauf dir besser gleich den 3200+. Der Performanceunterschied nicht so groß, als dass man darauf warten sollte, insbesondere wenn man den Preis mit einbezieht.
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi,
schliesse mich den "Vordenkern" an, Athlon64 kannst ohne Prob nehmen, und auf den 3500-er warten, hmm, neee lohnt net. Bezüglich cool & quiete: Installieren, und für´s Gamen einfach abschalten, und gut is. Allerdings würde ich persönlich auch kein Asus - Board mehr anpacken, habe zu viel negative Erfahrungen gemacht in den letzten 2 Jahren. Asus war mal seeeehr gut ...... Grüsse |
Re: Re: Re: Athlon 64 oder Pentium 4 / Aufrüstempfehlung
Zitat:
http://www.mainzelahr.de/smile/medien/pc2.gif Stimmt, der wird sehr heiss, zum übertakten sehr ungeeignet (glaub mir :D) auch wennst nicht übertakten willst, du fährst auf jeden fall mit dem 64´er besser ! |
interessant ... bisher hat sich noch gar kein intel-jünger gemeldet :rolleyes: ...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag