![]() |
Hallo,
ich bedanke mich für die zahlreichen Rückmeldungen :) Also - wenn ich das richtig verstanden habe, kann mir zumindest Norton niemand empfehlen. Gruß Roland P.S. @Manfred Zitat:
|
Moin Roland,
was Zonealarm angeht, hast Du recht. Ich hab eine Pro und gar nicht gemerkt da die Freeware nicht mehr den Ausgang regelt. Webseiten und Scripte usw., das meinte ich mit "Ein aktuelles Betriebssystem vorrausgesetzt." Immer schön die Updates ziehen.;) |
Roland,
bei mir laeuft AVAST. (www.avast.com) Den gibt es als Homeedition GRATIS (allerdings ohne Skriptblocker) und er laeuft schoen schlank im Hintergrund ohne merkbaren Performanceverlust, welcher bei doch Norton empfindlich war. S. |
Zitat:
Zum Flusispielen deaktiviere ich Norton AntiVirus AutoProtect und hatte damit eigentlich noch nie Probleme. |
Ich habe Probleme mit Norton, allerdings mit der Firewall und nicht mit dem FS.
FS läuft mit als auch ohne. gruss Bernt:) |
Zitat:
Ich nehme mal an, dass sich dies auf deinem System einfach nicht mehr bemerkbar macht. Hab' aber doch noch mal eine Frage zu McAfee: Kann man die GESAMTE Internet Security-Software auf EINEM Schlag via Rechtsklick in der Taskleiste deaktivieren? Habe Entsprechendes in der pdf-Gebrauchsanleitung nicht gefunden. Oder müssen die Module einzeln im Programm vorher deaktiviert werden, dann Neustart usw., bevor ich abheben kann? Gruß Roland |
Das mit dem Deaktivieren der Antviren-Software ist so eine Sache. Du kannst zwar per Rechtsklick bei den Anwendungen sagen (Norton + McAfee), daß Du die Anwendungen deaktivieren möchtest, die Dienste allerdings bleiben immer noch offen.
Zu einem Zustand "als ob die Programme gar nicht gestartet sind" wirst Du also nicht kommen. |
habe bei mir Norton Personal Firewall am laufen und bin mit diesen Produkt rundum zufrieden. Ob aktiviert oder deaktiviert, keine Fps veränderung ist festzustellen.
Glaube eher, das Norton Produkte in der Fachpresse schlechtgeredet werden. Sinngemäß hat eine Zeitschrift einen Test über Firewalls gemacht, wo Norton schlecht abgeschnitten hat. Da wurden die Programme auf einen Rechner installiert und zehn Angriffe simuliert. Norton konnte 9 Angriffe abwehren, der Test maximal nur vier Angriffe. Also, was soll man glauben? Gruß sieggi |
Moin,
ich kann von Norton sowohl beim Virenscanner als auch bei der Firewall nur dringend abraten. Mit beiden Programmen kommt es immer wieder zu Problemen beim Online-Fliegen. Zudem ist die Norton-Software auch recht ressourcenhungrig. Ich habe den McAfee Virenscanner bei mir laufen und bin hochzufrieden. Da ich einen NAT-Router verwende brauche ich keine Firewall. Rein kommt nix, und weil die Rechner clean sind geht auch nix raus :D. |
Hmmm Martin, mich würde mal interessieren, inwiefern sich bei Dir die Norton-Probleme aufs Online-Fliegen ausgewirkt haben....
Danke Michi:cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag