![]() |
Zitat:
|
etwas andres - wie siehts mit service aus? was ist wenn ein teil flöten geht bez reperatur? kann halt dauern bis teile da sind, schon mal überlegt eine ibm / hp / dell workstation zu kaufen? vorallem dell sind was den service angeht ausgezeichnet, bez dem preis von 700 > für cad schon sehr niedrig, das kostet der bildschirm ;)
wir haben auf der ganzen uni klagenfurt dell optiplex - gute dinger, zum warten spitze (wirklich so selten eine schraube - nichtmal beim mb wechsel ;) ) und wenn eine platte um 10 uhr tot ist bekommt man am nächsten tag eine neue, die hotline is halt etwas nervig aber das sinds alle ;) bez CAD - die Precision sind mächtig aber natürlich teuer, sind halt richtige workstations. für normale office rechner hau einen optiplex rein, kleiner tipp am rande - die desktop gx280 sind teilweise recht laut (immer noch leise aber im vergleich zu einem gx240) - nimm einen midi tower - natürlich sollte für dich dell in frage kommen, rechne mal aus wie viel preislich um is wenn ihn selber zammenbaust und vergiss nicht auf die 3jahre vor ort support von dell. www.dell.at von ibm und hp hab ich keine ahnung, sollen aber auch nicht schlecht sein. wie gesagt für office pcs würd ich solch eine schiene fahren, da sparst dir eine menge ärger wenn irgendeine komponente nicht geht |
ok,
danke erstmal für die vielen beiträge. wie intensiv das CAD betrieben wird weiss ich nicht genau, da muss ich noch rückfragen, aber ich denke haupteinsatzgebiet wird eher office sein und da sollte ich mit 700€ doch schon ganz gut dabei denk ich. |
Zitat:
Ist mir schon klar das sich das mit 700 Euro nicht ausgeht, jedoch wird er bei intensiver CAD-Anwendung mit einem 700Euro-Rechner nicht glücklich und allgemein schon gar nicht im Falle eines Defekts wenn kein Backup und dafür bietet sich in kleinem Rahmen DVD-Ram an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag