![]() |
Meiner Meinung wäre auch das Layout: Inet->Router->Proxy(mit 2NW-Karten)->Hub.... die normale Lösung. Aber unser Provider(SAFE)hat uns den Proxy so angeschlossen!!
Habe mir heute bei tracert www.wcm.at die Meldungen notiert: 1 <10 10 <10 ? 192.168.32.254 ist der standard-gateway 2 40 40 40 ? 172.16.2.217 keine Ahnung welche addresse das ist 3 40 40 40 ? 172.16.2.193 keine Ahnung welche addresse das ist 4 40 ? * 40 ? 192.168.254.2 proxy 5 40 40 40 ? 193.170.244.14 keine Ahnung welche addresse das ist 6 40 40 50 sbg.ACO.net[193.171.28.9] 7 ..... 8 ..... usw... !!!Wo ich die Fragezeichen(?) hingeschrieben habe dauerte es immer so ca. 4-5 sek bis die Adresse (bzw das *) kam. Liegt vielleicht hier der Hacken??? Ab Zeile 6 gings dann flott ohne Pausen weiter. Als DNS habe ich 193.170.244.18 und 193.170.244.19 eingeben müssen laut Provider. Proxy hat als TCP/IP Adresse 192.168.32.2 Server 192.168.32.1 Clients 192.168.32.*** und Standart-Gateway 192.168.32.254 |
4 40 ? * 40 ? 192.168.254.2 proxy du sagst aber dein proxy is 192.168.32.2 ??? tipfehler?
1-4 sind alles private adressen, dass internet "beginnt" erst ab 5, daher sollte eigentlich gerade bei den ersten 4 die adresse am schnellsten auftauchen. Was für eine internet anbindung habt ihr, 10 od. 100mbit lan, atm, dsl? ------------------ Greetings LouCypher |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von wiff:
Meiner Meinung wäre auch das Layout: Inet->Router->Proxy(mit 2NW-Karten)->Hub.... die normale Lösung. Aber unser Provider(SAFE)hat uns den Proxy so angeschlossen!!<HR></BLOCKQUOTE> Das wir mal klarstellen der Proxy und der Router sind ein und der selbe Pc :) <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR> 2 40 40 40 ? 172.16.2.217 keine Ahnung welche addresse das ist 3 40 40 40 ? 172.16.2.193 keine Ahnung welche addresse das ist<HR></BLOCKQUOTE> Das sind wie LouCypher schon sagte Interne Adressen, hast du alle Clinets wirklich auf 192.168.32.*** gesetzt ?? Denn nach dem Trace nach nicht :( <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR> Als DNS habe ich 193.170.244.18 und 193.170.244.19 eingeben müssen laut Provider. Proxy hat als TCP/IP Adresse 192.168.32.2 Server 192.168.32.1 Clients 192.168.32.*** und Standart-Gateway 192.168.32.254<HR></BLOCKQUOTE> Warum den Standart Gateway auf 192.168.32.254 gesetzt ?? Sollte auf den Proxy-Router gesetzt sein 192.168.32.2 mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
@LouCypher
NW läuft mit 100Mbit, Hubs sind 10/100 autosensing, Router ist ein Cisco-Router(vom Provider installiert) mit einer 10Mbit-Verbindung zum Hub und Router hängt an einer 64kbit Standleitung.´ Zeile 4 stimmt: die Adresse 192.168.254.2 ist kein Tippfehler und die Adresse kommt mir ganz komisch vor. Auch die 2 Adressen mit 172.16.2.??? kenne ich nicht und in Zeile 5 ist mir auch nicht klar . warum hier 193.170.244.14 kommt, wo ich doch als DNS 193.170.244.18 bzw 19 hab. @werimaster hab als gateway 192.168.32.2 (Proxy) eingegeben, aber dann ging überhaupt nichts mehr(>>2min.!!!) Ich glaube eher dass der Router irgendwie schlecht(falsch) konfiguriert ist???? Vielleicht fällt euch noch was ein, was der Grund sein könnte!!! Text |
Nachdem dir der provider das ganze zeug installiert hat würd ich mal dort nachfragen. Trotzdem, wenns mit w98 geht und mit nt4 nicht dann hast du unter nt etwas falsch konfiguriert, eine andere lösung gibts da nicht. Probier mal das: default gateway: Cisco router (192.168.32.254) Und im explorer -> extras -> internetoptionen -> verbindungen -> lan einstellungen -> proxy server : 192.168.32.2 port 80 (wenns nicht geht gib als proxy 192.168.254.2 port 80 ein).
Du hast keinen echten internet zugang da du keine öffentliche ip adresse hast. Bis zur nummer 4 ist alles ein privates netzwerk, nur das ein paar rechner in der schule und ein paar beim provider stehen. Nummer 4 ist der proxy deines providers, dieser rechner hat 2 netwerkkarten. Die erste (ip:192.168.254.2) zeigt aufs interne netz des providers und zu dir, und die zweite (193.170.244.14) zeigt ins internet (ist die erste öffentliche im internet sichtbare ip adresse). Dein lokaler proxy verbindet sich über deinen router mit dem proxy deines providers (hierarchische proxy architektur) um webseiten usw. anzufordern. Das ganze sollte keine performance nachteile eher vorteile (weil daten ja gecached werden) bringen. NACHTEIL: Ein webserver oder andere server sind in diesem fall nur eingeschränkt möglich, und dass nur, wenn beide proxys dafür konfiguriert werden. Am besten du lässt dich von deinem provider beraten. ------------------ Greetings LouCypher |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von wiff:
192.168.32.254 ist der standard-gateway 172.16.2.217 keine Ahnung welche addresse das ist 172.16.2.193 keine Ahnung welche addresse das ist 192.168.254.2 proxy 193.170.244.14 keine Ahnung welche addresse das ist sbg.ACO.net[193.171.28.9] <HR></BLOCKQUOTE> Ich hab ma das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und hab x mal die Trace tabelle durchgelesen, bis ich draufgekommen bin das diese Ip 192.168.254.2 nicht der Proxy sondern der Router ist. Denn nach dieser Ip bist du im I-Net also muss das der Router sein. Nur für was die dir einen Linux Proxy aufgestellt haben frag ich mich schon :confused: Zu deinen Dns einträgen die stimmen schon :) Sind ja nur die Namenserver deines Providers und diese Ip 193.170.244.14 ist der Gateway vom Provider wo du jedesmal drüber gehst wenst ins I-Net gehst. Sorgen machen mir nur diese 2 Ip´s 172.16.2.217 und 172.16.2.193, da diese Ip´s in deinen Internen Netz wo vorhanden sein müssen :confused: mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
Für einen wie mich (der in der Materie der NW-Technik noch ein Grünschnabel ist) klingen beide Erklärungen ( von LouCypher bzw. Werimaster ) irgendwie logisch, obwohl etwas verschieden!
Zu den zwei Adressen mit 172.16.2.* ....wo die herkommen??? Ich habe bei allen Geräten die IP-Adressen händisch eingegeben (nirgends DHCP verwendet). Da würde die Erklärung von LouCypher besser dazupassen. Und außerdem waren nur 1WS, Server und Linux-Proxy eingeschalten. Im Inet-Explorer5 habe ich als Proxy 192.168.32.2 mit port 8080 eingestellt(laut Provider). Ich werde nächste Woche dem Provider einmal meine Liste vom TRACE schicken und ihn befragen wo,was,welche Adressen bedeuten. Und euch zweien vorerst vielen Dank und ich melde mich, wenn ich vom Provider Antwort hab!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag