WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   mehr RAM (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150700)

Joerg.R 20.11.2004 13:38

Hallo,

auf keinen Fall darfst du RAMS mit verschiedenen Taktfrequenzen einbauen.Nehme den Pc333 wieder raus,bzw. die oder den den du nachgerüstet hast.Ich nehme mal an das die beiden PC400/3200 CL2.5 oder CL3,das CL ist auch wichtig. eingebaut waren,und nur solche identischen darfst du wieder einbauen.Ich glaube das der Hersteller da keine Rolle spielt,wenns immer noch nicht funktioniert entferne mal einen Riegel nach dem anderen und dann probier wies läuft.

Nobby Crash 20.11.2004 13:40

@ Sebastian,

ja, der 512-er unbedingt mal rausnehmen und dann beim Booten (oder im Bios) nachsehen, ob Du danach mit FSB 200 fährst und ob Dual Channel Betrieb angezeigt wird.

Ich bin sicher, dass Deine Performance sich nach dem Ausbau des 512er verbessert, denn durch den Einbau hast Du Dein System "verschlimmbessert"

MfG
Norbert

sebilen 20.11.2004 13:46

Hallo Norbert und Jörg,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die Hilfe ! :)

Beim 512er Riegel ist CL 2,5 und bei den 2x 256er Riegel ist CL 3.

Ich habe follgende CPU: Intel P4 2,8E Ghz 800Mhz 1024Kb, 0,09u

Und jetzt muss ich mir eigendlich nur noch 2x 512 MB Riegel PC3200/400 kaufen ?

Ich werde nun mal den 512er (PC3200/400) rausnehmen und dann in BIOS schauen, ob dort FSB 200 und Dual Channel steht. Wenn dies nicht der fall ist, soll ich das dann ändern ?

Joerg.R 20.11.2004 13:46

@Norbert,

ein PC Händler sagte mir ähnliches,wie wäre es denn wenn ich zwei 256,genau solche wie sie eingebaut sind,nachrüste? Und warum ist dann der 512er Riegel nur Singlechannel?da hab ich leider eine Wissenslücke.

Kann mir die Antworten dann leider erst heute spät Abends ansehen,muss jetzt noch einer ziehmlich lästigen Tätigkeit nachgehen,nennt sich Arbeit(Flughafen DUS-und das bei dem Sch... Wetter)

Nobby Crash 20.11.2004 13:55

Hallo Sebastian,

Mainboard, CPU und die "alten" Speicher sind FSB 200 fähig. Wenn Du im Bios alles auf "Auto"-Erkennung gestellt hast, und die Speicher in den "richtigen" Slots stecken, wird automatisch alles richtig erkannt. Für Dual-Channel-Betrieb müssen die Speicher in 2 zusammengehörigen Slots stecken (häufig durch identische Farbe der Slots gekennzeichnet) siehe Mainboard Handbuch.

Dann kannst Du später a) noch mal zusätzlich 2x 256er Speicher in die beiden anderen Slots stecken oder b) die jetzt vorhandenen 2x 256 durch 2x 512 austauschen. Ich persönlich tendiere zu b) aber a) sollte genauso funktionieren, wenn Du genau identische wie schon vorhanden dazusteckst.

MfG
Norbert

Nobby Crash 20.11.2004 14:05

Hallo Joerg,
meine Antwort für Sebastian passt auch für Dich.
2x 256 identische zu den vorhandenen 2x 256 nachstecken, sollte o.k. sein (wenn sie wirklich identisch sind: Größe, Timing, Hersteller)

Dual Channel fordert, wie der Name es fast schon sagt, 2 Ram-Riegel, die auf bestimmten zusammengehörenden Speicherbänken sitzen und parallel addressiert werden. Dadurch verdoppelt sich der Speicherdurchsatz und dafür ist der P4 optimiert (siehe Rambus-Geschichte von den P4-Anfängen)

Dual-Channel funktioniert aber nur, wenn die beiden zusammgehörigen Speicher auch wirklich identisch sind.

Gruß
Norbert

sebilen 20.11.2004 14:36

Hallo,
habe nun den 512er Riegel rausgenommen und in BIOS steht u.a. folgendes unter "Frequency/Voltage Control":

DRAM Frequency (MhZ) AUTO

Adjust CPU Bos Clock (Mhz) 200

DDR Clock (Mhz) 333

Im FS konnte ich bis jetzt keinen Unterschied feststellen. Beim Rollen "zittert" der FS immer noch :(

Ist das alles so korrekt oder soll ich noch was umstellen ?

Nobby Crash 20.11.2004 15:59

Hallo Sebastian,
Dein Speicher läuft noch nicht synchron mit der CPU. Dein Bios hat sich noch die „langsame“ Einstellung des 512-er gemerkt oder ist von Hand so eingestellt worden.

Du musst noch einmal ins Bios und dort irgendwie die 200 MHz für den Speichertakt aktivieren. Handbuch konsultieren oder Leute fragen die das gleiche Mainboard haben.

Folgendes könntest Du noch versuchen:
unter Advanced / Chipset eine Einstellung suchen, die entweder:
a) Dram Timing : By SPD
b) Configure Dram Timing by SPD : Enabled
c) oder so ähnlich heißt, ist bei jedem Bios anders

by SPD heißt nicht : wird von der Partei gemacht, sondern das Bios liest einen kleinen Chip auf dem Speicherriegel aus und stellt die Timings automatisch richtig ein.

Leider kann ich von hier (ohne in Dein Bios zu schauen) nicht weiterhelfen, aber wenn Du sicher bist, dass Deine 256-er Speicher PC3200 / 400 sind, musst Du irgendwie den Speichertakt auf 200 MHz (=400 MHz DDR) bekommen. Solange Du mit 166 MHz (=333 MHz DDR) fährst, klappt die Dual-Channel Geschichte nicht und Du bremst Dein System aus.

DRAM Frequency (MhZ) AUTO --> o.k.

Adjust CPU Bos Clock (Mhz) 200 --> o.k.

DDR Clock (Mhz) 333 --> hier liegt der Fehler: entweder ist der Speicher nicht PC3200 (DDR 400) oder wird nicht richtig erkannt, weil noch irgendetwas von Hand eingestellt ist, das verhindert, dass die Daten im SPD-Modul richtig erkannt und im Bios richtig eingestellt werden.

Gruß
Norbert

sebilen 20.11.2004 16:16

Hallo Norbert,
danke für deine schnelle Antwort. Aber ich kann DDR Clock nicht ändern. Der Wert ändert sich, wenn ich Adjust CPU Bus Clock ändere.

Ich werde mal genau im Handbuch schauen und hoffen, dass ich was darüber finde :)

sebilen 20.11.2004 17:14

Hallo,
ich habe ausversehen den einen 256er Rigel rausgenommen :verwirrt: :o :o :o Sorry... :(

Jetzt sind aber wirklich nur noch die 2 256er Riegel drin. Leider hat sich beim Rollen nichts geändert. Es stockt noch immer und "zittert" :(

Könnte ich sonst noch was ändern, dass das besser wird ? :heul:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag