![]() |
Zitat:
|
Naja, dafür muss ich aber auch einiges bieten. Prozzi, Board, Arbeitsspeicher, Grafikkarte (ich glaub, ich geb ne GF4Ti4200 - meine AIW Radeon 9800SE verkauf ich extra, aber ich würds lieber noch behalten, scheiß VIA wegen gestrichenem AGP-Support beim K8T890), Kühler, 2x40 GB HD, älteres Enermax NT. Das dürfte dann hoffentlich ausreichen.
|
öhm... a paar hundert euro is doch a bissale viel ;)
für meinen denk ich würd ich auch grad mal 90-120 euro bekommen |
Joo... die "ein paar hundert ¤" hören sich doch mehr an als ich meine. Ich glaube nicht gerade an mehr als 200 ¤. :p
|
stimmt das, dass der Athlon FX keinen gelockten multiplikator hat???
das wär ja echt der hammer..... |
Ja, das stimmt. Deshalb ist der überhaupt der teuerste. Und natürlich, weil der die beste Leistung erbringt.
Aber seien wir mal ehrlich. Das bringt nur dann wirklich was, wenn du genug Geld in eine Wasserkühlung oder Kompressorkühlung steckst. |
Zitat:
|
Hast schon recht. Jedoch würde ich schon lieber gleich auf PCI Express umsteigen. Das wird von den Herstellern eh schon bevorzugt. Ich weiß schon, dass noch ne lange Zeit AGP-Karten rauskommen werden. Aber die Verfügbarkeit z.B. von PCIe 6600 GT Karten ist noch nicht so gut, was schon mal auch für die Zukunft eine verzögerte Verfügbarkeit von AGP-Karten voraussagt. Zusätzlich sind die AGP-Karten auch noch teurer.
Ich kauf mir selten Mainboards (zuletzt vor 3 Jahren :D ), da investiere ich wenigstens ein bisschen in die Zukunft. Grafikkarten kauf ich dagegen öfter (so alle 1-2 Jahre). |
habts euch das durchgelesen.
Für mich kommt übertakten nur dann in frage wenn ich die cpu schon an ihre leistungsgrenzen stößt(nach zb 2jahren), aber das die cpu nach 4 Wochen stirbt ist a ned grad schön. Was haltets davon? |
Re: Athlon 64 (Winchester) 3000+ um 900 MHz übertaktet!
Zitat:
jetzt muss es nur noch endlich ein passendes nForce4 board geben :motz: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag