![]() |
Zitat:
Sehr gut. Ottmar |
Die SSTSim Concorde rulez!
Die PSS Concorde kann mir gestohlen bleiben.
*Duckundwech* |
Zitat:
|
Ich weiss gar nicht was ihr habt!
Ein paar Anmerkungen:
Die BOEING`s von PSS (auch wenn es lange her ist) waren unschlagbar gut! Die AIRBUS`se von PSS sind zur Zeit die besten die auf dem Markt sind (auch wenn sie nicht perfekt sind). Keiner hat bisher etwas besseres auf den Markt gebracht. Auch die von euch so hochgejubeltem Jungs von DREAMFLEET haben ihre Schwänze eingezogen und das A-340 Projekt eingestellt (nachdem sie aber vorher noch versucht haben PSS zu flamen - "so muss ein Airbus Panel aussehen - einfach nur peinlich). Der Stil der PSS Jungs (z.B. in deren Forum) ist ne ganz andere Sache. Auch wenn ich sehr lange gezögert habe (ca. 1,5 h) ob ich die CONCORDE kaufen soll (wohl lausige frames, insb. auf framerate-fressenden Airports), habe ich sie mir doch zugelegt. Und - Oh Wunder - problemloser Download, trotz meines lahmen Modems. Und - ich glaube ich finde die CONCORDE richtig gut. In Heathrow (Pro-Version) hatte ich trotz max. AI-Traffic meine gewohnten 8 fps. Ein Aussenmodell in state-of-the-art Manier, ein/e Panel/Systemumsetzung wo OHNE Manuallesen nichts geht (a´la RFP). Ein stimmungsvolles VC (schon fast klaustrophobisch) Und ein Preis der im Rahmen liegt. Was kann man in der Kuerze denn kritisieren? -das 2D Panel sieht ziemlich gezeichnet und altbacken aus (nicht so schlecht wie bei RFP, aber das geht etwas schöner) -in nur 2D Version hat wirklich nur das 2D Mainpanel, nichts mehr. Beim Blick nach rechts sieht man ins leere (hier fehlen 2D bitmaps - Fensterrahmen etc. So wie z.B. bei der PMDG) -Es fehlt (mir nicht) die Kabine. Active Camera Besitzer können nicht virtuell aufs Klo gehen. Ich denke mal das PSS hier ein gutes, solides Produkt abgeliefert hat. Schön das ich heute Nachtdienst habe um mir die Manuals ausdrucken zu können. Meine 5 Öre zu PSS Und - wie Martin schon geschrieben hat "Captainsim" - Pruuust! Jan (ESPC) |
Da möchte ich mich Jean in seiner Meinung über PSS gern einmal anschließen. Die PSS Concorde ist sehr gut umgesetzt, wobei ich die gezeichneten Bilder des 2D Cockpits einem schlechten bmp. eindeutig vorziehe. Mir war eine Differenz im Hinblick auf das Erscheinungsbild gegenüber der Koch Media Concorde aufgefallen. Beim studieren einiger Bilder musste ich aber feststellen, dass das was bei der einen besser aussieht, dadurch nicht unbedingt richtiger wird.;)
DAs Fliegen gestaltet sich als einigermaßen aufwendig und ist nicht mal eben mit CTRL.E erledigt. Sehr gute Umsetzung, alles in anderem gut angelegtes Geld. Jetzt habe ich eben eine Concorde made in England, eine made in France (Original Design der Koch Media stammt aus Frankreich)und für die russischen Holperpisten die gute alte und verdammt schnelle TU 144. Was will man mehr? Doch, da fällt mir noch was ein, der Meinung über CaptainSim (sofern sie denn negativ gemeint ist) kann ich mich natürlich nicht anschließen.:p Gruß Uwe |
Also im Forum kann man doch nur von guten Frames lesen?!
Gruß Max |
Re: Ich weiss gar nicht was ihr habt!
Zitat:
hast Du in der FS9.cfg den Parameter "SEE_SELF" auf 1 gesetzt? Denn nur dann siehst Du rechts und links die Wände des Cockpits. ;) |
Noch zwei Punkte...
1. Die PSS-Concorde MUSS halbwegs gut geworden sein, denn sonst wäre PSS wohl endgültig "Out-of-Business".
2. Bei jeder halbwegs realistischen Concorde-Simulation ist ein Fliegen ohne Lektüre des Manuals nahezu ausgeschlossen. Dies gilt insb. wegen der zwingenden Notwendig das CoG (=Center of Gravity), das für die Flugeigenschaften der Concorde entscheidend ist, ständig zu kontrollieren und durch Umpumpen von Treibstoff zu steuern und der Handhabung der Concorde bei der Überschallbeschleunigung und im Cruise (Stichwort "Cruise Climbing" anstatt "Step Climbing"). |
Mir gefällt die Concorde bisher wirklich sehr gut!
Man kann sicher nicht den Geschmack von jedem Anwender treffen. Mir persönlich gefallen die gezeichneten Bitmaps des Concorde Panels viel viel besser, als alle anderen photorealistischen Hintergrundbilder. Die Komplexität ist wirklich erstaunlich. Vielleicht sind einige Dummies dabei, aber man hat sehr viel Spaß beim Schalten!!! Die Idee bezgühlich eines Virtual Flight Engineers finde ich absolut super, vor allem, wenn er so einfach ein- und ausschaltbar ist wie hier. Die Flight Dynamics sind meiner Meinung nach auch gelungen. Wer kann das aber so genau sagen? So stelle ich mir die Concorde vor. Virtual Cabins etc können auch mir gestohlen bleiben. Die braucht keiner und wer noch besser Frames braucht, lädt die Version ohne VC. Zudem gibt es endlich ein Flieger, der ein eigenes INS mitbringt (habe as allerings noch nicht getestet). Nach viel Ärger und wenig Spaß mit dem Airbus freue ich mit über die Concorde!!! |
>> Doch, da fällt mir noch was ein, der Meinung über CaptainSim (sofern sie denn negativ gemeint ist) kann ich mich natürlich nicht anschließen
Naja, also über das 707 Review in der FXP wäre ich jetzt als Captainsim-Tester net so stolz :D >> Die SSTSim Concorde rulez! das sei hiermit unterschrieben :) Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag