![]() |
Hallo Roland,
Bringt Global-Mesh tatsächlich differenzierte Meshauflösungen? Horst |
Was wir dort sehen ist das "Nichts" des FS so nenne ich es in meiner Landclass Doku.
Im Anhang ein Bild des "Nichts". Durch einen Trick habe ich den FS überlistet so das er dieses "Nichts" anzeigt. Ich musste diesen Sceenshot aus meiner Doku im Format fürs Forum verkleinern ich denke es kommt aber auch so rüber. Wie man an den Koordinaten sieht ich befinde mich in der Nähe von Innsbruck innerhalb der Erdkugel siehe die Flughöhe. Grund bei mir existiert keinerlei Scenery mehr, kein Mesh kein Landclass rein gar nichts. Normalerweise ist das technisch nicht möglich, der FS würde nicht mehr starten sich aufhängen bzw. abstürzen. Auch könnte ich die Boeing nicht soweit ins Erdreich absenken. Wir können aus unserer wesentlich höheren Sichtperspektive die B747 erkennen nicht das jemand denkt "toll der hat da ja nur Dunst oder Nebel und deshalb sehen wir den Boden nicht". Aber wer die Löcher kennt (einigen ist es ev. bisher nicht aufgefallen) der weis das es sich bei den Löchern um den selben Farbwert handelt. Nur der Himmel usw. ist im Screenshot noch vorhanden, daß hat auch nichts mit Scenery zu tun. Der FS2002 hatte noch eine Zwischenebene deshalb haben wir im FS2002 den Bug nicht bemerkt weil wir so das "Nichts" nicht sehen konnten. Die Löcher die uns das "Nichts" des FS sehen lassen existierten dort bei Addon Mesh ebenso. Das Problem trifft auf jedes Addon Mesh zu, wenn die Höhendifferenzen zu groß zum Default Mesh sind. Die Kanten treten am Übergang auf wo das Defaultmesh eine höhere Priorität als das Addon Mesh bekommt. Das Default Mesh verlangt der FS. Ohne Tricks führt ein deaktivieren so eines Files zum Crash. Auch kann das Defaultmesh irgendwo in der Scenerybibliothek verschoben werden (ich habe es einzeln selektiert)und getestet. Der FS prüft die Dateien selbst ab und nicht nur den Eintrag in der Bibliothek, daher ist ihm egal wo das Mesh in der Bibliothek steht. Er legt hier unabhängig die Priorität fest. Da haben wir also keine Chance mit das Problem zu beheben. Die Lösung war mal in Form eines Puffermesh gedacht. Welches also den FS veranlassen soll das er anstatt des hier störenden Defaultmesh ein auf das Addon Mesh basierendes niederes LOD Level Mesh findet und mit höherer Priorität bewertet. Diesen Weg habe ich noch nicht getestet ob es geht da ich ihn nicht für sinnvoll halte. Das setzt nämlich vorraus das ein Meshproduzent zu dem eigentlichen Mesh was er dem Anwender anbietet immer noch ein zusätzliches Mesh liefern muss um Grafikfehler zu verhindern. Das ist nun eigentlich nicht sinnvoll, denn irgendwann geht die Problematik los wie gut ist das Addon Mesh (SRTM Löcher). Ein anderer Meshlieferant liefert dann wiederrum auch ein eigenes Puffermesh um Probleme zu verhindern. Schon wird unsere Festplatte als Speicherdatenbank für Meshaddons vergewaltigt. Ev. könnte es passieren das jetzt wieder die Priorität aus dem Ruder läuft. z.B ein Addon Mesh läuft jetzt mit dem falschen Puffermesh. Aufgrund von Fehlern (SRTM) haben wir dann doch wieder hellblaue Löcher. So wie ich Holger Sandmann mal verstanden habe (ev. falsch) bin ich eigentlich davon ausgegangen das ein Puffermesh bei FS Global verwendet wird um das Problem zu verhindern. Da aber nun FS Global gerade bezüglich des Problemes erwähnt wird scheint das nicht sehr erfolgreich zu funktionieren oder man hat nun doch darauf verzichtet Zusatzdaten mitzuliefern um zu verhindern das sich der Anwender den FS mit unendlich vielen Meshdaten zumüllt. Wie dem auch sei das Mesh ist nur eines der Probleme ich setze daher anders an. Wie gesagt der FS2002 bietet uns dort noch eine Schutzebene. Ohne diese wäre das dort nicht unbedingt besser. Übrigends in der Draufsicht ist das "Nichts" des FS2004 schwarz. Ev. dauert es doch noch länger als 2 Wochen bis ich mit meiner Lösung komme. Ich werde mal versuchen ob man dieses Kantenproblem (diesen anderen Thread hier im Forum) bei Landclass nicht auch noch in den Griff bekommt. Unten das Bild des "Nichts" des FS2004. |
Re: Hat definitiv mit FS-Global zu tun...
Zu
Zitat:
|
Hallo Jobia,
zunächst vielen Dank für deine sehr ausführliche Stellungnahme - wirklich klasse, wieviel Zeit und Geduld du (nicht nur mit mir ;) ) aufbringst. Das Grafikproblem scheint ja nicht allein mein Problem zu sein, sondern ein generelles (bin aber erleichtert, dass es nicht offensichtlich an meinen schon recht "alten" Rechner liegt :) ). Da hat mich aber dann doch schon sehr gewundert, dass bisher nichts (?) oder kaum von den vielen Nutzern der verschiedenen Addon-Meshs darüber gepostet wurde. Verglichen mit den vielen - für mich manchmal eher harmlosen - Detail-Problemen bei AddOn-Scenerien, welche hier im Forum heftigst dikutiert wurden, hätte ich hier bei den offensichtlichen verbreiteten Mesh-Löchern geradezu einen "Aufschrei" im Forum erwartet! Schließlich ist FSGlobal ja nicht das einzige Mesh ;) und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, erscheinen diese Grafikfehler auf JEDEM Rechner. So war ich anfangs, als ich die "Löcher" erstmals sah, enttäuscht - um nicht zu sagen entsetzt! :eek: - hatte ich doch zuvor einen einheitlichen, aber stöhrungsfreien grünen Brei, nun aber grandiose "echte" Landschaften, aber immer wieder mit diesen kleinen blauen "Rändern" an deren Begrenzung - ganz schmale Linien mitunter auch im fast flachen Gelände. Was mich immer noch wundert, dass ich derartige Grafikfehler beim FS2002 weder bei Austria Pro, noch bei den Scenerien Balearen und Canaren jemals gesehen habe. Wenn diese, wie du schreibst, im FS2002 so gur durch einen zusätzlichen Layer kaschiert waren, warum hat man dies nicht im FS2004 so belassen? Aber man hätte es doch trotzdem irgendwie merken müssen, es war doch schließlich auch einfarbig, oder wurde hier die direkt angrenzende Landschaft "eingespiegelt"? Du hattest geschieben: Zitat:
Inzwischen habe ich mich mit der Grafiksituation ein bisschen abgefunden und genieße die Vorzüge des ansonsten wirklich grandiosen Meshs, und dann hoffen wir mal wieder alle auf dich, Jobia - da bin ich wohl nicht der eimzige ;) Eine kurze Frage habe ich aber doch noch - bin jetzt etwas von den vielen Fachbeiträgen etwas verwirrt - wo soll ich das FSGlobal-Mesh in der Bibliothek einordnen? Es gibt ja offensichtlich im Flusi nur eine Bibliothek für LC und Mesh gemeinsam. Nach der Installation befinden sich alle FSGlobal-Erdteile ganz oben, also in den Einträgen 1-5 (siehe hierzu auch obiges Posting - hab jetzt erst mal wieder den "Installationszustand" wieder hergestellt). Gruß Roland |
Zitat:
FSGlobal hat auf dem zitierten Link ebenfalls auch klargestellt, dass es kleine Grafikfehler an den Meshrändern gibt. Dazu schreibt der Autor: Zitat:
Wäre der zitierte Bericht jedoch nicht erst am 13. Nov. erschienen, hätte ich schon mal vorab hier im Forum nachgefragt - aber, wie gesagt, es waren ja sonst alle zufrieden mit FSGlobal - und im Großen & Ganzen bin ich es ja auch ;) Gruß Roland |
Hallo zusammen,
also, da bin ich ja echt baff, dass dieses Problem beim FSGlobal2005 nicht behoben wird, denn das ist ja genau eines der angeblichen Vorteile der "Double-Rendering" Technologie gegenueber den anderen Payware und Freeware Produkten! Pfff! Bin auch mal gespannt, was uns der Joachim da als Loesung anzubieten hat, kann aber nochmals in aller Deutlichkeit bestaetigen, dass ein Puffermesh (als LOD6, 7, oder 8 kompiliert), das Problem 100% loest, solange es von den gleichen Rohdaten erstellt wird. Wers nicht glaubt, kann sich gerne eines meiner Namibia Mesh Files herunterladen und abwechselnd mit und ohne mitgeliefertem Puffermesh fliegen. Ausserdem ist der zusaetzliche Platzgebrauch ist im Vergleich zum eigentlichen Add-on Mesh sehr gering und wenn mehrere Anbieter Mesh plus Puffermesh vom selben Gebiet anbieten, dann sucht man sich halt das Paar raus, was einem besser gefaellt. Cheers, Holger P.S.: Ich wuerde auch mal bitten, den Begriff "Vergewaltigung" im Zusammenhang mit FS generell etwas sparsamer zu benutzen! |
Zu
"Bin auch mal gespannt, was uns der Joachim da als Loesung anzubieten hat" Meine Lösung hat auch einen Nachteil habe ich gesehen. Ob man es dann nutzt muß jeder selbst wissen. "kann aber nochmals in aller Deutlichkeit bestaetigen, dass ein Puffermesh (als LOD6, 7, oder 8 kompiliert), das Problem 100% loest, solange es von den gleichen Rohdaten erstellt wird." Glaube ich Dir. "wenn mehrere Anbieter Mesh plus Puffermesh vom selben Gebiet anbieten, dann sucht man sich halt das Paar raus, was einem besser gefaellt". Hier sehe ich leider für manche Anwender ein Problem. Da herrscht ja bei den regulären Meshfiles allein schon absolute Unsicherheit ob man wirklich das sieht was man meint zu sehen. Das sind zumindest die Erfahrungen die ich in den letzen beiden Jahren in Foren gemacht habe. Nicht alle Addon Lieferanten liefern eine Doku ab die alles schön aufschlüsselt. Der normale Anwender weis also überhaupt nicht was bei ihm aktiv ist. Mnachmal weis er noch nicht mal davon das ein Addon überhaupt ein Mesh liefert. Auch könnte es jetzt passieren das bei deckungsgleichen Meshfiles ein Anbieter eines LOD9 Addonmesh ein LOD6 Puffermesh liefert der andere bei seinem LOD9 Addonmesh ein LOD7 Puffermesh. Schon steckt man ev. wieder in der Zwickmühle. Diese Problematik habe ich aber auf jeden Fall in der LC Doku mit drin. Zu "P.S.: Ich wuerde auch mal bitten, den Begriff "Vergewaltigung" im Zusammenhang mit FS generell etwas sparsamer zu benutzen!" Werde mich bemühen. Erinnere mich dran wenn es wieder vorkommt;) |
Bis LOD5 runter funktioniert ein Puffermesh von der Priorität her gesehen trotz Prioritätsbug. Habe ich eben getestet.
Allerdings das Problem was jetzt z.B bei FS Global eintritt wird sein, daß man gerade in gebirgiger Gegend mit einem LOD5 Puffermesh einfach zu wenig Details gegenüber dem regulären LOD 9, LOD10, LOD11 Mesh darstellen kann. Folge man hat dann wieder harte Übergänge in dem Problembereich. Dieses provoziert dann die hellblauen Löcher in der Scenery. Von daher logisch das es trotzdem bei FS Global Probleme gibt. Ev. kann es in Extremfällen (ich weis es nicht, rein von der Theorie her) gar mit LOD6 oder LOD7 Puffermeshfiles Probleme geben, daß muß die Praxis zeigen wenn jemand Puffermesh verwendet. |
Hallo Jobia,
kannst du noch mal ganz kurz etwas zu der richtigen Reihenfolge des FSGlobal-mesh in der Scenery-Bibliothek sagen (siehe meine damalige Frage im Thread weiter oben)? Bei mir stehen die Einträge nun doch wieder (wie nach der FSG-Installation) oben, d.h. Platz 1-5. Die FS-Bibliothek ist ja anscheinend für Mesh und Landclass zusammen (?). Die hellblauen Streifen bei FSGlobal sehe ich übrigens auch im Flachland, sogar manchmal auf dem Meer, wenn auch nur sehr fein. Und das, obwohl das FSG-LOD5-Fernmesh bei mir eindeutig angezeigt wird. Übrigens: Generell kommt es mir so vor, als ob die "Streifen" lediglich ein unscharfes Gebiet abgrenzen, aber nicht das LOD9 vom LOD5! Denn so hochaufgelöst, wie "hinter" den "Streifen" das Gebiet dennoch ist, war es beim Default-Mesh ja noch nicht mal in der Nähe. Erst viel weiter in der Ferne erkenne ich dann das "nicht zu gebirgige" LOD5-Mesh - wohlgemerkt das von FSG, also immer noch besser, als das vom FS default. @Horst LOWW Zitat:
Nun ist ja inzwischen der Thread soweit fortgeschritten, dass du bestimmt schon die Antwort dazu erlangen konntest. FSGlobal schreibt dazu: Zitat:
Gruß Roland |
Hallo
- dass ein Puffermesh (als LOD6, 7, oder 8 kompiliert), das Problem 100% loest, solange es von den gleichen Rohdaten erstellt wird. Na hoffentlich auch nicht nur angetestet! - Ausserdem ist der zusaetzliche Platzgebrauch ist im Vergleich zum eigentlichen Add-on Mesh sehr gering und wenn mehrere Anbieter Mesh plus Puffermesh vom selben Gebiet anbieten, dann sucht man sich halt das Paar raus, was einem besser gefaellt. Hoffentlich überlegt man nicht LOD10 oder 11! Und hoffentlich findet man das Paar! (Soll ich alle kaufen????) @Roland Danke, Auf der Seite stand und steht „Eigenartiges“! Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag