![]() |
Was hälst Du von Barebone wenn es eh ein neuer PC sein soll? Vor ein paar Wochen wusste ich noch gar nicht das es solche schicken Kisten gibt, jetzt steht eine dieser Kisten(EZ18, in schwarz, auf der Seite ist nur der EZ65, weiß für intel aufgeführt) auf dem Schreibtisch :p Wenn Du nicht spielen willst und daher keine Topp-Grafikkarte brauchst (die auch sehr warm wird) sind die Teile ne Alternative. Deutlich leiser wie mein CS-601-Gehäuse (inkl. Lüfter), wenig Platzbedarf, sieht gut aus und sonst alles drin und dran, was man als Normaluser so braucht. Die Barebones gibt es noch von Shuttle (Marktführer), MSI, Soltek (gut, aber teuer). Ich habe jetzt meinen 2. Barebone, der erste von Shuttle war deutlich lauter (4 cm Lüfter im Netzteil), Probleme mit dem Board - nach 2 Tagen wieder getauscht. Mit Aopen bin ich sehr zufrieden ;)
Einziger Nachteil für Dauerbrenner: Es lässt sich meist nur ein CD-Laufwerk einbauen, das empfinden einige ja als Nachteil, mir reicht ein guter DVD-Brenner als einziges Laufwerk aus ;) |
thanks für die tipps - wird es also doch ein neuer pc werden.
sind eigentlich die pc's a-lá hofer, zielpunkt und konsorten zu empfehlen? oder doch besser einen rechner nach wunsch zusammen bauen zu lassen? |
Naja, eher nicht. Besser du gehst zu einem guten Händler, ditech,NRE, Peluga, ... gibts ja genug. Oder stellst selber zusammen.
Ganz billig aufrüsten könntest du mit einem schnelleren Duron um ca. 40 Euronen. Ein T-Bird wird wahrscheinlich nicht mehr so einfach aufzutreiben sein. Nur mit dem SD-Ram wird problematisch weil sauteuer. Wennst irgendwo gebraucht eins herkriegst wäre es eine alternative. Für Office reichts alle mal. Ansonsten zumindest Board, CPU und RAM neu. Für deine Zwecke ist wohl Intel besser. |
Zitat:
|
Zitat:
jetzt kommt wieder ein intel-rechner zu hofer, liest sich ganz gut, kommt auf 1049,- |
So schlecht sind sie ja auch nicht. Nur meistens kann man für das gleiche Geld was besseres kaufen.
|
Zitat:
|
Ums gleiche Geld?
Ich habe einen preiswerten PC zusammengestellt, der aus durchaus guten Komponenten besteht. Dabei bin ich auf ca. € 400,00 gekommen, Billig-PCs gibt es schon ab etwa € 300,00.
Also Gleichwertiges oder Besseres ums gleiche Geld ist kaum machbar. Ist auch logisch, große Märkte bestellen in anderen Stückzahlen und bekommen auch entsprechende Preise. Allerdings ist mein € 400,00-PC (meiner Ansicht nach) besser zusammengestellt und einige Komponenten sind auch qualitativ besser. |
tja, eigentlich wollte ich hier keine 'grundsatz'-diskussion anstellen. :D
es ist auch mir klar, dass ich bei einem selbst zusammen gestellten system flexibler bin, was die einzelnen komponenten angeht. auf der anderen seite muss ich naturgemäß auch relativ viel (vor allem zeit) investieren, um die für mich optimalsten komponenten zu finden. da ich genau diese zeit nicht investieren will, muss ich sowieso damit leben, irgend einen pc von der stange zu kaufen. und darauf vertrauen, dass weder das fachgeschäft noch der diskonter minderwertige komponenten verbauen. zumindest habe ich beim hofer,lidl und zielpunkt den eindruck, als würden sie die gleichen teile verwenden wie ein nre oder raisl und konsorten. oder irre ich mich? denn genau diese info hätte ich gerne - und nicht, ob nicht eventuell das laufwerk x vom händler xyz um einen deut schneller wäre als das laufwerk y vom diskonter abc! |
also das sie die gleiche qualität bieten wie ein fachhändler würde ich schon sagen. manchmal sind die Grakas extra produziert für Handelsketten, siehe Graka im aktuellen Hofer Rechner, findest bei Geizhals nie. Aber die anderen Sachen sind durchwegs gleichwertig. Ich würd den vom Hofer sofort kaufen wenn ich ein Komplettset haben will.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag