![]() |
denken kann jeder, aber bei körperlicher arbeit stehn die meisten an, man erinnere nur an diverse heimwerkersoaps, wo akademika sich beim nageleinschlagen verletzen oder es gar net können...
außerdem muss ein handwerker zb beides können, weil er sich ja auch selbst vermarkten muss... |
ohne geistige arbeit keine physische arbeit und ohne physische arbeit keine geistige arbeit. das zauberwort einer modernen gesellschaft heisst arbeitsteilung ;)
was einer freien gesellschaft wieviel wert ist bestimmt der markt. |
ich stell mir grad vor, wie einem manager eines global agierenden konzernes erklärt wird, dass die 20.000 arbeitskräfte in den chinesischen fabriken mehr verdienen sollen als er, da sie ja körperlich viel mehr gefordert werden :o
und dann stelle ich mir noch vor, wie sich der manager (und der großteil der konsumenten) dann noch die produkte leisten können soll(en), die die nunmehr besser bezahlten chinesen erzeugen :rolleyes: ... und ja nochwas: ein tischler zb. ist IMHO geistig nicht weniger gefordert als ein programmierer ... |
nachtrag: ich träume ja von einer besseren zukunft, in der jeder mensch unentgeltlich arbeitet um die menschheit weiterzubringen ...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sorry, aber das ist schlichtweg purer Schwachsinn. Jeder hat bestimmte Fähigkeiten und Vorlieben, soll doch jeder machen, was er will. Ein selbständiger Handwerker kann oft weitaus mehr verdienen als ein gut situierter Angestellter. Aber nur Muckies und Geschick helfen hier auch nicht, Köpfchen muss man schon auch haben. |
ein ex equo, und ein "von arbeit abhängig" fehlt imho!
|
Zitat:
es fehlt ein punkt... es gibt auch körperliche arbeit für die man eine lange ausbildungszeit benötigt... um zB einen passerstift zu setzen ist jahrelange erfahrung und eine ruhige hand nötig (es geht um 1/100mm !) wenn man sowas beherrscht, verdient man weit mehr als so manche geistige arbeit! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag