![]() |
Zitat:
|
Sind Eure Statements doch nicht etwa auf diese eine Person bezogen .... :D ?????
|
.....was ich schon immer vermutete. Jetzt ist es die absolute Gewissheit!!:D :D
Irrtum ausgeschlossen. bis dann - Andi - |
Nochmal ganz kurz zu dem Thema ITT: Hab mich lange mit einigen Turboprop-piloten über dieses Thema unterhalten: Es muss garnicht zwingend so sein, dass die ITT in höheren Flight-Levels ansteigt, sondern sogar (so wie im FS) singt. Das Verhalten der ITT scheint also abhänig von Faktoren wie Triebwerksaufhängung/Kühlung zu sein und so ist das Verhalten von Flugzeugtyp zu Flugzeugtyp verschieden.
Kann mir das jemand bestätigen??? Das würde auch erklären, dass die ATR-Piloten dort nichts zu bemängeln hatten @ hans :D Mit freundlichem Gruß, Jan-Philipp |
Bestätigen? Wozu? Ich denke, Du hast mit Turboproppiloten gesprochen?
|
Ich meinte bei der ATR bestätigen.Ein ATR-raiting hatten die leider auch nicht :D - Wär also gut möglich das in der F1 ATR so wie es ist schon alles "korrekt" ist
- Ich will dich mit so einem Thema auch nicht nerven ;) Sind nur Fragen aus reinem Interesse :) |
ITT richtig oder nicht
Die ITT ist ja eigentlich Teil der Flugdynamik und Hans baut die Anzeige. Ich werde mir die Abweichung von den realen Werten nochmal anschauen und da ich ja dabei bin noch andere Turboprobs zu bauen ist das ein wichtiger Punkt für mich. Bei einigen Fliegern ist die ITT bei grösseren Höhen der limitierende Faktor bei der Leistung. Bei der ATR ist das übers Power management ja schon abgedeckt aber ich werde mal sehen was ich finde und dann sehen wir weiter.
|
Super!:) Würd mich sehr darüber freuen wenn du das nochmal nachguckst :)
Mit freundlichem Gruß, Jan-Philipp |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag