![]() |
Hi Bernd!
Genau das schrieb ich weiter oben. Hier nochmals der Text: >>Frames sollten keinesfalls auf unlimit stehen,sondern eher auf ein Gesundes Maß geblockt werden.<< Wobei 60 FPS ja fast unlimit ist;) :) |
Hi!
So besser? ;) : Auf Schubis freundlichen Rat hin habe ich die Ziel - Bildwiederholrate auf das "vernünftige" Maß von 25 eingestellt. Davor stand der Wert auf unvernünftigen 60 Frames. Schubi sei Dank ist der Fehler seither nicht noch einmal aufgetreten. Da ich noch keine Zeit hatte Langzeittests zu fliegen, kann ich nicht versichern, dass der Fehler nie wieder auftreten wird. Ich empfehle an dieser Stelle jedoch jedem von diesem Problem geplagten Flusipiloten, Schubis Rat zu befolgen. - Es ist den Versuch wert! Liebe Grüße Bernd ;) |
:heul: :heul: :heul:
Das Problem ist doch nicht verschwunden! Ich pfeif drauf und installiere neu - hoffentlich bringt der Aufwand wenigstens etwas! Bernd |
Vielleicht hift Euch ja dieser Link weiter. Es ist zwar für den FS 2002 geschrieben, lässt sich aber meines Wissens auch für den FS 2004 anwenden.
Gruß Maik FLUSIPILOT.DE |
Danke für den Tipp,
aber den Joachim kennt schon jeder, der sich länger in der Gemeinde aufhält...
Scheint bei mir auf jeden fall an der GRAKA zu liegen. Kann es sein, dass das AGP nicht mehr funktioniert? Kann mir wer sagen, wie man feststellen kann, ob eine Karte im AGP-Modus läuft? Wäre sehr dankbar für einen Tipp, weil es sein könnte, dass mein AGP-Slot kaputt ist. Nur muss ich das wissen, bevor ich mir die Arbeit antue, und das - relativ neue - Board wieder rausschmeiss. Schönen Morgen, Bernd |
Hallo,
habe folgendes an Matthies geschrieben, vielleich ist das auch Euer/unser aller Problem. Hängt alles vom Wetter ab ? Hallo Matthias, ich glaube, dafür hab ich eine Erklärung. Ich experementiere nach installiertem Patch nun mit FS9.1 und habe mal den FS2002 hinten an gestellt. Also im Speicherverhalten ist FS9 auch total anders als FS2k2. Lass doch mal während deines langen Fluges den Systemmonitor mitlaufen dann wirst Du folgendes beobachten (so bei mir): Je nach Wetter und speziell bei realem Wetter lädt sich der Speiche sehr schnell voll. Ich habe 1GB und bei ganz üblem Wetter ist der Speicher schon auf der Runway voll und es wird auf die Auslagerungsdatei gespeichert. Flusi läuft OK, nur hakt manchmal ein wenig, wenn ausgelagert wird. Nun fliegst Du los und Stück für Stück wird nun die Auslagerungsdatei immer grösser. Wie gesagt, bei extrem schlechtem Wetterer, massig Wolken etc. ist die Auslagerungsdatei in knapp einer Stunde voll, d.h. bei 996MB-1GB ist ende der Fahnenstange und der FS/Windows meldet: "Zu wenig Plattenspeicher". Und das obwohl auf meiner Platte noch satte 9GB frei sind. Ein Hochsetzen der Auslageungsdatei in Windows auf z.B. 2GB hilft auch nichts, es scheint, dass für die Auslagerungsdatei 1GB das max. ist. Vielleich hängt das auch mit dem aktuellen RAM zusammen, wenn der 1GB ist dann darf auch nur diese Datei 1GB sein? Keine Ahnung. Jedenfalls so ist das bei meinem System. Bei gutem Wetter, oder bei User-Definiertem Wetter pendelt sich die Nutzung der Auslagerungsdatei auf irgendeinen Wert ein und die Kiste läuft durch. Ich habe Windows ME und eine schon etwas betagte Geforce3 Grafka jedoch 2.2GHz AMD Processor. Noch etwas. Als Folge des o.g. Verhaltens werden auch die Texturen zunehmend verwaschen. Also FS9 ein Schönwetter-FLUSI ? Gruss Fox |
Man darf das nicht unbedingt mit dem Wetter in Verbindung bringen.
Es ist je nach Performance des PC ein generelles Texturlastproblem. Bei dem einen reicht schon ein Landclassfile mit viel Abwechslung aus um den Effekt zu produzieren bei dem anderen eine Fotorscenery oder das dazukommen eines Addon Flugzeuges mit aufwendigen Texturen. Klar auch Wolken haben Texturen von daher verursachen sie das selbe Problem. Mein Tipp von damals macht nur Sinn wenn der PC von der Performance in der Lage ist auch die Texturlast zu bewältigen, schafft er es nicht nützt der Tipp überhaupt nichts. Das was Schubi hier sagte ist auch korrekt ich erwähnte das schon mal in einem anderen Thread. Gerade bei schnellen PCs ist es sinnvoll die obere Framegrenze auf einen sinnvollen Wert zu begrenzen. Die Thematik spreche ich auch noch in meiner LC Doku an. Wobei ich sagen muß das ich mich persönlich noch nicht weiter mit beschäftigt habe wo wir am sinnvollsten dran drehen könnten um das Problem zu lindern ohne gleich Extenden Textures abzuschalten. |
Hallo Jobia,
ok, scheint natürlich ein texturlastproblem zu sein. Nur das sich der gesamte Speicher so voll saugt und auch die Auslagerungsdatei an den Anschlag fährt, scheint bei mir wohl ein Windows-ME Problem zu sein. Matthieas , der XP hat, schrieb mir, sein System verhält sich nicht so. Wäre interessant zu hören, ob sonst noch jemand der kein XP hat, ähnliches beobachtet hat. FS2K2 katte dieses Problem mit Sicherheit nicht. Der 1GB Speicher wurde immer nur zur Hälfte genutzt. Na mal sehn, vielleicht findet sich noch was. Danke für die Antwort. Jede neue Idee ist herzlich wilkommen. Gruss Fox |
Hallo!
Bei mir war es so, dass die Texturen erst scharf geladen wurden, doch nach ein paar Sekunden wurden sie unscharf. Egal in welche Richtung und wie lange ich flog, - es wurde nicht mehr besser. - Wenn ich jedoch "Alt" drückte um die Menüleiste einzublenden konnte es sein, dass alles wieder okay war. - Und dann trat der Fehler bei dieser Flusisitzung auch nicht noch einmal auf. Beim nächsten Start begann das Spiel aber wieder von vorne. Ich habe meinen Flusi und alle Addons deinstalliert, die HD defragmentiert und danach den Flusi und alle Addons wieder installiert. -Nach ersten Tests scheint der Fehler nicht mehr aufzutreten. Frameratenbegrenzungen unter 30 Frames werden für Benutzer von TrackIR zum Problem. Hier gilt, je mehr Frames um so geschmeidigere Bewegungen sind möglich! Ich habe die Frameratenbegrenzung aus diesem Grund wieder gelockert - zum Glück bleiben die Texturen trotzdem scharf. LG Bernd |
Also ich fliege beim neuen PC 3,4GHz auf 25 Frames fixiert. Wenn es mal nötig wird z.B Scenery Germany2 in Hamburg mit Wolken dann begrenze ich auch auf 20 Frames. Das geht meiner Meinung nach auch mit Track IR 3 ganz gut. Es werden zwar hohe Frames empfohlen aber mir ist das auf jeden Fall von der Bewegung über Track IR flüssig genug. Auf jeden Fall besser als die Nebeneffekte die ich bekomme wenn ich die Frames zu hoch ansetze. Denn da bemerkt man gerade bei starken PCs das im FS zu viel im Hintergrund geregelt und rumgeschaltet wird um die Frames zu halten. Das führt dann zu einem unrythmischen Flug.
So begrenze ich und es läuft alles schön weich und flüssig. Wie gesagt bei meinem Notebook der wesentlich schwächer ist kann ich die Frames höher ansetzen der FS erreicht sie dann zwar nicht aber es werden Details konstanter abgeschaltet um die Frames zu halten. Die Regelvorgänge fallen bei einem schwachen PC nicht so stark aus. Deshalb kann ich zumindest aus meiner Sicht bei einem starken PC nicht empfehlen die oberen Frames in der FS9.CFG auf unendlich also 0 zu setzen und die unteren auf einen festen Wert. Das merkt man auch wenn man mal die Frames überwacht. Hat man extreme Belastungen gehen sie auch beim 3,4GHz bis unter 20 gehen auf der anderen Seite aber auch weit über 100. Beim normalen Flug habe ich so starke Schwankungen in den Frames. Das bedeutet das man je nach Scenery öfters in Regelbereiche kommt wo der FS über Details versucht die Performance auszuregeln. Beim Notebook mit selben Einstellungen gibt es diese Extreme nicht da ist alles dichter beeinander. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag