WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Linux und Promise-Controller (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=149405)

Juro 12.11.2004 16:00

Komisch ist, daß die Distro ubuntu, welche auf Debian basiert, den Controller ohne Beanstandung findet ...

arsi 06.12.2004 16:16

Promise ATA 133 kein Problem
 
Hallo!


Habe ein MSI KT3Ultra-ARU mit Promise ATA 133 und zwei Festplatten im single Betrieb.

Verwendet Gentoo Linux mit Kernel-2.6.9 und greife ueber die /dev/hdX devices auf die Platten zu.


vielleicht habe ich dir geholfen ... mfg Andy

Excalibur33 06.12.2004 16:25

Re: Linux und Promise-Controller
 
Zitat:

Original geschrieben von Juro
Ich habe das ASUS A7V-266e mit einem "normalen" IDE Controller und einem ATA-100/Raid Controller von Promise. Wenn ich Platten am Promise-Controller hängen habe, gibt es nur Probleme am "normalen" nicht. Gibt es dazu eine Lösung?
lg
juro

Und warum hängst die Platten nicht am normalen Controller und richtest dir ein Software-Raid ein ?
Damit hättest keine Probs mit dem Treiber fürn Promise. funkt auch nicht schlechter.
mfg Excal

Juro 06.12.2004 16:47

Re: Re: Linux und Promise-Controller
 
Zitat:

Original geschrieben von Excalibur33
Und warum hängst die Platten nicht am normalen Controller und richtest dir ein Software-Raid ein ?
Damit hättest keine Probs mit dem Treiber fürn Promise. funkt auch nicht schlechter.
mfg Excal

Weil ich dann nur popelige 4 Platten (oder 3 + dvd) anhängen könnte ....
Ich habe mir auf jeden Fall jetzt das billigste Raid-Controller-Board von 3ware gekauft und fahre dort einen Hardware-RAID,

danke für Eure Hilfe.

honigmaus 07.12.2004 23:58

3Ware "Pseudo"-HW-Raid ....

Dir is eh klar, dass du dazu den 3dmd von 3ware laufen lassen musst?
(Und der nur mit ganz wenigen, ganz alten Kerneln wirklich funktioniert und auch nur binär verfügbar ist?)

http://www.3ware.com/support/download.asp

Weil ohne den
- kannst du das Raid zwar über die Firmware einrichten
- aber du wirst nix vom Controller bzw. Syslog her mitbekommen wenn eine HD eingeht und du smartmontools nicht verwendest
- UND das Raid wird sich nicht recovern können wenn 3dmd net rennt.
- UND der 3dmd muss das Raid schon "kennen" bevor was passiert is, - nacher installieren hilft nix.

Steht nirgendwo in den Manuals, hab ich - schmerzhaft - letzten Sommer gelernt als mir auf einem Escalade7000 ein RAID5 mit 2x Hotspare eingegangen ist.
504GB Daten pfutsch - letztes Backup auf Tape vom März.

3Ware - *brrrr*

Juro 08.12.2004 00:12

na super, JETZT sagst Du mir das .... :rolleyes:

Welchen Controller würdest Du denn empfehlen?

honigmaus 08.12.2004 00:15

smartmontools

Hier ein Ausschnitt aus meiner smartd.conf:
Code:

/dev/sda  -d 3ware,0 -F samsung -a -o on -m root -M daily -s L/../../6/01
/dev/sdb  -d 3ware,1 -a -o on -m root -M daily -s L/../../6/02
/dev/sdc  -d 3ware,2 -F samsung -a -o on -m root -M daily -s L/../../6/03
/dev/sdd  -d 3ware,3 -a -o on -m root -M daily -s L/../../6/04
...

smartd überwacht hier ein Linux Software Raid - der Controller ist auf JBOD gestellt.
Mit stress hab ich übrigends keine Unterschiede zum "pseudo"-HW-Raid feststellen können.

Ab smartmontools 5.3.3 und 2.6.9 ändert sich übrigends das Device:
statt /dev/sd? heisst dann /dev/twe? bzw. /dev/twa?
Die Devices sollt je nach Distro smartmontools anlegen (Debian tuts).
- Zur Not legt auch das CLI von 3Ware die Devices an.

honigmaus 08.12.2004 00:19

Zitat:

Original geschrieben von Juro
na super, JETZT sagst Du mir das .... :rolleyes:

Welchen Controller würdest Du denn empfehlen?

Im Ernst: keinen "pseudo"-HW-Raid Controller (auch den von ICP nicht).

Ich würd mir - weil ich mir nur IDE leisten kann - nur noch einfache Controller ohne Raid kaufen bzw. Raid auschalten und Linux Software Raid machen - bzw. tu ich das schon jetzt.

Software Raid hat für mich den Vorteil, dass ich alles unter Kontrolle hab und nicht von der "Intelligenz" eines Controllers abhängig bin der mich dann enttäuscht wenn ich ihn brauch.

honigmaus 08.12.2004 00:50

Was vergessen / bzgl. Empfehlung:

Aus der smartctl Manpage
"3ware controllers are currently the ONLY supported under Linux."

Die 3Ware IDE "Raid" Controller sind die einzigen (!)
bei denen ich das SMART-Feature der daran hängenden Platten nutzen kann.

Sprich: bei allen anderen merk ichs erst wenn die Platte gänzlich verreckt ist das was mit ihr nicht gestimmt hat.
Von netten Dingen wie Temperaturmonitoring, Errorlogging und automatischen Selfchecks ganz zu schweigen
(hddtemp unterstützt das sowieso nicht)

Excalibur33 08.12.2004 11:15

Zitat:

Original geschrieben von honigmaus
Im Ernst: keinen "pseudo"-HW-Raid Controller (auch den von ICP nicht).

Ich würd mir - weil ich mir nur IDE leisten kann - nur noch einfache Controller ohne Raid kaufen bzw. Raid auschalten und Linux Software Raid machen - bzw. tu ich das schon jetzt.

Software Raid hat für mich den Vorteil, dass ich alles unter Kontrolle hab und nicht von der "Intelligenz" eines Controllers abhängig bin der mich dann enttäuscht wenn ich ihn brauch.

Diese Empfehlung gab ich ihm schon vor paar Tagen, er meinte, damit könner er nur 4! Platten reinhängen.
Tja, SCSI- Raidcontroller kosten eben was.Detto die Platten, aber für IDE wär SW-Raid ne lauffähige kostenlose Lösung
mfg Excal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag