WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   @Cub rider.... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=149355)

Buschflieger 04.11.2004 17:24

Re: Frage an Peter, Jens, Börries oder ....?
 
Zitat:

Original geschrieben von ernestus
Entschuldigt, dass ich diesen Thread ein wenig missbrauche! - Aber habt Ihr eine Empfehlung für gute Flightdynamiken für eine Cub?

Danke!

Servus aus Wien
Ernestus

Mail Peter(le) mal an, er hat neue Flugdynamiken für dei Default J3 gemacht. Mir gefallen sie gut, sie kann auch slippen.

Peterle 04.11.2004 17:34

Ernestus, das ist eine ganz heikle Frage ;)

Ich finde selbstverständlich, dass meine Flugdynamiken für J3 und PA-11 *gut* sind :D - ok, ok, in der Aussage steckt natürlich ziemlich viel Subjektives drin :p ;)

Ich selbst bin z.B. der Meinung, dass man solche Flieger ohne Klappen unbedingt - wie in der Realität - slippen können muss, um wirksam Höhe abzubauen. Seitenruderwirkung muss passen - Cub's sind keine Cessna's, bei denen die Pedale oft nur zur Zusatzausstattung zählen - zumindest werden sie manchmal so geflogen :lol: Natürlich müssen die "üblichen" Parameter stimmen, Verbrauch, Handlichkeit, Dienstgipfelhöhe, Speeds usw.

Dann gibt es Verhaltensweisen, die man *gut* (oder annehmbar) nur dann nachbilden kann, wenn man den Flieger mal ein, zwei Stündchen selbst geflogen und auf die fraglichen Dinge geachtet hat (Kurven: Muss man gegenhalten (abstützen)? Wieviel Ruder?. Drehzahlen versus Speed, Regelverhalten bei Störungen um die Querachse/Hochachse/Längsachse (Stabilität)... usw usw

Und dann gib's noch *gefühlte* Verhaltensweisen, da haben dann drei Echt-Piloten vier unterschiedliche Meinungen (über dieselbe Maschine!). Das negative Wendemoment ist sowas. Pitch-Verhalten bei Klappensetzen. usw

Ist wohl klar, was ich von der Flugdynamik der J3-Cub aus dem FS9 halte :eek: (Die Empfindlichkeit um die Längsachse z.B. ist völlig übertrieben - nicht mal ein UL ist so hippelig).

Mit den verfügbaren PA-18- Flugdynamiken (Super Cub) bin ich natürlich auch nicht völlig zufrieden :D

Aber: Im Grunde ist das alles natürlich prinzipiell brauchbar, es kommt halt auf die Ansprüche an, die man an den Realismus des "Flugverhaltens" stellt...

Meine (sehr subjektive) Meinung...

Viele Grüsse
Peter

P.S. Irgendwie lass' ich wirklich nach - Börries ist in letzter Zeit einfach *immer* schneller :confused: :eek: :heul:

Liegt sicher am Geburtstach, sowas beflügelt... :p

Peterle 04.11.2004 17:48

Jens, zu Deinem...
 
... Bilder-Link:

Da ist auch die PA-11 "Kölsch Wasser" dabei (die N4711U), die sich Jeff Russell gebastelt hat - er hat Börries mit massig Material über die 71 Hotel versorgt, deshalb haben wir die Livery zusätzlich zur "Flight of Passage" beigelegt.

Das FS9-Modell war tatsächlich ein paar Tage *vor* dem echten Vogel in der Luft :D

Viele Grüsse
Peter

panda41 05.11.2004 07:48

Also ich bin echt beeindruckt von der Kompetenz, die sich hier zur Cub auftut.

Wenn es eine verbesserte Flugdynamik für die Cub´s gibt, wäre es nett, wenn ich die auch haben könnte.

Bisher bin ich hauptsächlich die "cub4free" und die Piper PA18, wie oben abgebildet, geflogen. Wobei die PA18 keine Varianten mit floats oder Skiern enthält. Allerdings hat sie Landklappen, die PA-11 anscheinend nicht.

panda41 06.11.2004 13:02

Wenn wir schon mal dabei sind habe ich noch Fragen:

Wie hoch sollte die normale Cub steigen können? Ich habe Probleme mit der cub4free auf den Aletschgletscher zu kommen. Mit tuning der Motorleistung geht es natürlich.

Gibt es für die PA18 oder auch PA11 Varianten mit Skiern oder Schwimmern?

Simeon S 06.11.2004 21:16

Also ich kann auch nicht verstehen, wieso man noch eine kommerzielle Cub erstellt. Ich meine, Außenmodell, Panel und Virtual Cockpit der FS9 Cub sind doch von herausragender Qualität. Über die Flugdynamik läßt sich natürlich diskutieren. Ich habe mir seiner Zeit eine Config im CubFlyers Club Forum runtergeladen. Das ist eine sehr interessante Seite, auf der sich virtuelle wie reale Cub Freaks rumtreiben ( http://67.38.117.12/forum/viewforum....882e9eac63e836 ). Mit den Flugeigenschaften war ich bisher sehr zufrieden.

Cheers

Simeon

Buschflieger 07.11.2004 12:11

Zitat:

Original geschrieben von panda41
Also ich bin echt beeindruckt von der Kompetenz, die sich hier zur Cub auftut.

Wenn es eine verbesserte Flugdynamik für die Cub´s gibt, wäre es nett, wenn ich die auch haben könnte.

Sorry, hab ich überlesen. Hier gibts welche.

http://homepage.iprolink.ch/metzger/

Die sind von Alexander Metzger. Wie?! Du kennst Ihnn nicht?!?!?

Wegen der max. Höhe einer J3-Cub mach ich mich mal auf die Suche, vielleicht gibts hier (Forum) ja ne Antwort.

panda41 07.11.2004 12:15

Habe mich mal wieder als Gletscherpilot betätigt. Hier auf dem Aletsch-Gletscher.

Allerdings nur nur mit der Cub, da ich keine Supercub mit Skiern gefunden habe.

Gibt´s da keine?

http://fs.gesal.net/Aletsch.jpg

panda41 07.11.2004 12:22

Hallo Börries,

vielen Dank für den Link.
Aber den Alexander Metzger kenne ich natürlich. Ich dachte der Peter hat da was ganz spezielles.

Und zur max. Flughöhe habe ich inzwischen eine Angabe gefunden: "Service-Ceiling 11500 Fuß"

Der Landeplatz auf dem Aletsch liegt in ungefähr 9700 Fuß Höhe. Das geht mit der ungetunten Cub (von Bill Lyons) so mit Ach und Krach und Null Reserve.
Natürlich geleant. ;)

Buschflieger 07.11.2004 12:35

Zitat:

Original geschrieben von panda41
Hallo Börries,

vielen Dank für den Link.
Aber den Alexander Metzger kenne ich natürlich. Ich dachte der Peter hat da was ganz spezielles.

Doch hat er; slippen. ;) Ich hab die Datei von Peter noch hier auf CD, wenn Du willst, kann ich sie mailen (ca.8,5MB). Schreib mir einfach ne mail an buschflieger (at) netcologne.de.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag