WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   heimkino (boxen, dvd-player, receiver, projector) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=149348)

Alter 05.11.2004 19:52

Bei den Heimkino-Receivern möchte ich hier unbedingt auch Onkyo erwähnt wissen (aus persönlicher guter Erfahrung).

Ganz wichtig: Der Heimkinoverstärker ist das Herz der Anlage. Also sollte man sich bei dem Kauf dieses Gerätes Zeit nehmen, probelauschen (möglichst ohne Subwoofer - der verzerrt den persönlichen Klangeindruck nur beim Probehören), die Anschlussmöglichkeiten beachten (vor allem bei den digitalen Eingängen wird oft gespart).
Sicher, bei jedem Gerät der Anlage ist eine sehr kritische Auswahl wichtig, aber der Verstärker ist wahrscheinlich das Gerät, das man am längsten behält.
Meinen habe ich seit 1996, und er wird erst getauscht werden, wenn er wirklich kaputt gehen sollte. Meine Boxen dagegen sind schon einmal ersetzt worden.

Carpediem 05.11.2004 20:20

Zitat:

Original geschrieben von Alter
Bei den Heimkino-Receivern möchte ich hier unbedingt auch Onkyo erwähnt wissen (aus persönlicher guter Erfahrung).

Ganz wichtig: Der Heimkinoverstärker ist das Herz der Anlage. Also sollte man sich bei dem Kauf dieses Gerätes Zeit nehmen, probelauschen (möglichst ohne Subwoofer - der verzerrt den persönlichen Klangeindruck nur beim Probehören), die Anschlussmöglichkeiten beachten (vor allem bei den digitalen Eingängen wird oft gespart).
Sicher, bei jedem Gerät der Anlage ist eine sehr kritische Auswahl wichtig, aber der Verstärker ist wahrscheinlich das Gerät, das man am längsten behält.
Meinen habe ich seit 1996, und er wird erst getauscht werden, wenn er wirklich kaputt gehen sollte. Meine Boxen dagegen sind schon einmal ersetzt worden.


hallo alter.


erstens: Ja onkyo liefert wirklich, vor allem in letzter zeit, top receiver, mit gewaltigem klang, die vor allem im heimkino bereich, jedoch auch im musikbereicht eigentlich oft tonangebend sind.

in einem Punkt muss ich dir jedoch wiedersprechen:

Boxen sind für mich der mittelpunkt jeder anlage, denn man hat sie (meistens) weit länger als jeden receiver. ich für meinen teil plane für die boxen den doppelten preis (paar) als für den receiver ein.

Alter 05.11.2004 20:34

Das liegt vermutlich daran, dass ich seit meinem 12. Lebensjahr Boxenbastler bin und deshalb eher nicht bereit bin viel für Boxen auszugeben, weil irgendwann baut sich ja jeder Boxenbastler mal seine Traumboxen ... vielleicht ... wenn die Zeit reif ist ... wenn das nötige Geld da ist ... wennn die zündende Idee kommt ... wasweissich. Irgendwann oder so. ;)

Carpediem 05.11.2004 20:48

aso du baust selber, sorry, das wusste ich nicht...! Mein Respekt. Was hastn schon alles gebaut?

Alter 05.11.2004 21:04

Pfuuh, äh, also schon ziemlich viel. :D
Im Ernst, ich ärgere mich fast, daß ich meine Projekte nicht dokumentiert habe, es waren sogar ein paar brauchbare dabei. ;)
Unter Anderem: Zwei Sub-Sat Systeme, zwei Exponentialhörner (muss man mal erlebt haben!!), einen Riesen-Sub für eine Abschlussparty mit zwei 15" PA-Chassis - der Sub wurde leider zerstört auf dieser Feier, weil der Bass so geil war: immer lauter und lauter gedreht bis sich die Spulen von den Membranen gelöst haben..., dann hatte ich mal mit PVC-Rohren experimentiert - war eher nicht preisverdächtig, jede Menge Zweiwege-Boxen in allen Preisklassen, ein paar weitere Subwoofer-Experimente, ... ja und alles, was davon heute bei mir zu Hause übrig geblieben ist sind zwei kleine Regalboxen für den Computer.

Aber irgendwann baue ich mir meine Traumboxen. :)

Carpediem 05.11.2004 21:07

Zitat:

Original geschrieben von Alter
Pfuuh, äh, also schon ziemlich viel. :D
Im Ernst, ich ärgere mich fast, daß ich meine Projekte nicht dokumentiert habe, es waren sogar ein paar brauchbare dabei. ;)
Unter Anderem: Zwei Sub-Sat Systeme, zwei Exponentialhörner (muss man mal erlebt haben!!), einen Riesen-Sub für eine Abschlussparty mit zwei 15" PA-Chassis - der Sub wurde leider zerstört auf dieser Feier, weil der Bass so geil war: immer lauter und lauter gedreht bis sich die Spulen von den Membranen gelöst haben..., dann hatte ich mal mit PVC-Rohren experimentiert - war eher nicht preisverdächtig, jede Menge Zweiwege-Boxen in allen Preisklassen, ein paar weitere Subwoofer-Experimente, ... ja und alles, was davon heute bei mir zu Hause übrig geblieben ist sind zwei kleine Regalboxen für den Computer.

Aber irgendwann baue ich mir meine Traumboxen. :)

hörner sind der wahn...!


hast du dir auch schon viel angehört? zb ne urnautilus oder sowas?

Alter 05.11.2004 21:29

Nein, eine Nautilus hab ich noch nichteinmal aus der Nähe gesehen.
Wieviele Boxen aus der Serienfertigung gehört habe, weiss ich auch nicht so genau, aber ich habe da eher immer die billigeren verglichen. Beeindruckt hat mich da logischerweise kaum eine.
Aber wer Zeit und ein bisserl handwerkliches Geschick hat, sollte sich mal einen Bauplan für ein Horn besorgen - fertige Gehäuse sind ja bei Hörnern schwer zu bezahlen wegen der aufwendigen Fertigung.
Aber Hörner höre ich gerne laut, deshalb kann ich mir soetwas nicht in die Wohnung stellen - auch der grössere Platzbedarf ist ein Argument für sich.

Was in der Bastlerszene gerade so in Mode ist: Dipolsubwoofer!
Vereinfacht beschrieben: man baut hinter zwei möglichst grosse Lautsprecher zwei erstaunlich winzige Kammern (so klein wie eben geht), die an der Membranvorderseiteseite der Lautsprecher durch eine dritte Kammer verbunden sind. In diese Kammer pumpen die beiden Chassis gegeneinander und pressen den entstehenden Luftdruck durch eine Öffnung in der mittleren Kammer raus.
Das Ergebnis ist ein sehr kleiner Sub, der zwar einen verdammt schlechten Wirkungsgrad hat (viel Verstärkerleistung nötig), aber einen Tiefgang hat, der einfach unglaublich ist - ein total neutraler Bass weit unterhalb der Hörschwelle.

Wer mehr übers Boxenbauen wissen will, schaut einfach mal bei www.visaton.de ins Forum.

Carpediem 05.11.2004 21:41

hornsubwoofer rulen auch.. von visaton habe ich schon viel gehört, habe sie aber zB nie gegen eine nubox 310 oder gegen ne canton oder mordauntshort vergleichen können.

Alter 05.11.2004 21:52

Naja, mit Visaton-Lautsprechern (aber auch mit anderen, nicht so teuren) kannst du mit viel Fachwissen und viel Geld wirklich sehr gute Ergebnisse erreichen.

Gute selbstgebaute Boxen kosten mehr als gute Serienboxen, aber man hat einfach fast unendlich viel Spielraum in der individuellen Gestaltung von Form und Klang.

mankra 05.11.2004 22:26

@Alter

Du hast sicher mehr Erfahrung mit Lautsprecherbau, trotzdem in ein paar Dingen möchte ich wiedersprechen:

1. Receiver werden bei den Freaks öfters getauscht, da laufend etwas neues herauskommmt.
Leider gibts getrennte Vor und Endstufen (die ja wirklich Zeitlos sind) erst im oberen Preissegment.
2. Auch bei Selbstbauern sollte bei den Lautsprechern nicht zusehr gesparrt werden. Macht wesentlich mehr als der Receiver im Gesamtbild aus.
3. Selbstbau ist teurer als Serienboxen: Stimmt zumindest im höherwertigen Bereich nicht.
Ich bin selber gerade beim gucken für Boxen. Die Fertigboxen sind wesentlich teurer als die Bausätze. Da bau ich das Gehäuse mehr als 1x auf.

Da Du schon mit Hörnern Erfahrung hast, kannst mir kurz schreiben, was Du von Hörnern im HK Einsatz hälst?
Auch einen Ecksubhorn tät mich reizen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag