![]() |
Hi ernest,
schon Reverse-Lookup getestet? Mach folgendes (auf nem Rechner ausser laptop1): -> Start/Ausführen/cmd nslookup zb. 195.170.70.75 ENTER Sollte dann so aussehen: C:\>nslookup 195.170.70.75 Server: "Name des abgefragten DNS Servers" Address: "IP des abgefragten DNS Servers" Name: ns3.nextra.at Address: 195.170.70.75 Wenn er die Auflösung schafft, liegts mit ziemlicher Sicherheit am IE oder dessen Einstellungen. Poste mal die Ergebnisse. chabra |
Server: ns3.nextra.at
Address: 195.170.70.75 Name: ns3.nextra.at Address: 195.170.70.75 is die antwort auffen request. am ie liegts leider auch nicht. (mit firefox 1.0 genau das selbe) @m3: was is VM? |
wie schaut der ouptut aus, wennst zb. ein nslookup auf google.at machst?
|
ich würd mal schauen was die beiden störenden rechner gemeinsam haben und was sie von den anderen unterscheidet. Wenn nur die beiden stören und sonst alles funzt wirds wahrscheinlich die gleiche ursache haben, vermutlich irgendeine installierte software, tippe mal auf irgendeine routingsoftware oder ähnliches. Vielleicht haben sie auch die gleichen netzwerkkarten und die funzen nicht richtig.
|
schieb 3x knoppix-CD (Rohlinge sind ja net teuer und knoppix kann ma sowieso immer brauchen) in die laufwerke, boote damit und schau ob du mit allen rechner im web über port 80 hhtp surfen kannst.
|
Server: ns3.nextra.at
Address: 195.170.70.75 Nicht autorisierte Antwort: Name: google.at Addresses: 216.239.39.104, 216.239.57.104, 216.239.59.104 |
Zitat:
morgen. (cabra = vino?) |
Zitat:
|
hab jetzt nur den störrechner mit knoppix hochgefahren, alles klappt wunderbar! jeder rechner baut verbindung auf
also windows scheise. ich check das nochmal durch auf viren und andere kacke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag