![]() |
Hallo Roger,
Da ich soeben vom richtigen Simulator (damit meine ich einen A340 Fullflight Simulator) von meinem Profcheck komme möchte ich da noch ein wenig zu diesem Thema dazuschreiben. Du wünscht Dir ja bei Dir zu Hause ein richtiges Fluggefühl mit Deinem Visualator zu erlangen. Der Simulator auf dem ich jetzt gerade war (FSZ Berlin) wurde vor ca. einem Monat mit einem neuen, "state of the art" Visualator hochgerüstet. Wir sind natürlich sofort ein paar Platzrunden in Khatmandu und Söndereströmfjord geflogen um die Vorzüge zu geniessen. Swizerland Pro und ähnliche Szenerien lassen grüssen, das natürlich ohne Ruckeln, aber ------- der ganze Spass hat 2 Mio Euro gekostet. Ich selbst habe einen ziemlich ähnlichen Aufbau wie Du ihn zu haben scheinst. Der Beamer ist 5 m vom PC entfernt, der PC eigentlich auch schon ein Jahr alt. Wenn ich so durch die Austrian Pro Szenerie fliege geht das so mit etwa 20 FPS. Ganz klar, in Kurven ist das nicht Flüssig aber sonst? Ich glaube, dass wir uns weil wir für gewisse Hardware einiges Geld auf den Tisch legen müssen (Beamer überhaupt) sehr viel erwarten, wenn man allerdings bedenkt, dass wir für gerade mal 400 Euro den FS plus eine Handvoll toller Szenerien erhalten, da ja nicht so viel zu erwarten sein darf. Es ist ohnehin mehr als genug, aber immer noch ein Spiel, wie professionel auch immer somancher sich damit befasst. Du hast auch geschrieben, dass Du nicht verstehen kannst wie jemand mit manch so einem Aufbau ein Type Rating anbieten kann. Dazu - ein Type-rating kann es sicher nicht sein, allerdings ein Instrumententraining durchaus. Es gibt 3 Zertifizierungsklassen für Instrumententrainer. Erst die dritte erfordert einen Visualator, jedoch kann man schon mit der ersten ein Training anbieten. Es ist also durchaus Möglich ein Training nach FNPT I anzubieten und als Zugabe sozusagen einen Visualator zu haben. Dieser mag zwar ein bisshen ruckeln, die Qualität der Ausbildung steigt allerdings enorm, da es selbst heute nicht zum Standard gehört. Ich hoffe, dass XFlight besser bei Dir abschneiden wird. Erwarte es Dir aber bitte nicht zu sehr. Schöne Grüsse Roland www.members.aon.at/rmwuko |
Roland,
X-Plane hat ist mit einem professionnellem von Silicon Graphic entwickeltes Graphik System, OpenGL programmiert. Du kannst dir ein demo runterladen unter xplane.com und da kannst du festellen das es auch geht und u.a. sind die Kurven sauber und flüssig wie in der Realität. Das Program hat leider noch paar andere Schwäche die jetzt hoffentlich in der kommende Version 8 aufgehoben sein werden. FS2004 ist halt von M$ und das sagt schon viel. Gruss Roger |
Hallo Roger,
ich kann mir vorstellen, dass Deine Unzufriedenheit nicht mit der Framerate zu tun hat. Zwischen 35 und 50 FPS kann das menschliche Auge fast keinen Unterschied erkennen. Ich glaube, Fernsehen hat 25 und das ist auch flüssig, aber dafür eben permanent. Wenn Du vielleicht die Darstellungsqualität meinst, liegt es am Bitmap-System, das MS benutzt. Dadurch erscheinen weiter entfernte Objekt verschwommen und unscharf. Die "grossen" Simulatoren benutzen als Grundlage Vektorgrafiken, die auf alle Entfernungen sehr gut skalieren und gut aussehen, aber dafür nur bei geometrischen Objekten richtig zur Geltung kommen. Mein FS läuft mit 30 FPS und das reicht mir vollkommen, dafür sind die 3D-Wolken disabled und auch die Szenerie nicht auf Maximum. Das Nachladen von Wolken und Szenerie erzeugt leider viele Ruckler. Vielleicht hilft es auch einfach, ein paar Euros in mehr RAM zu investieren (1GB kosten nicht die Welt) :rolleyes: . Viele Grüße, CATIII PS: Die Geschwindigkeit des Visual im Flight Illusion-Video ist eigentlich nichts besonderes. Das schafft der FS auch, X-Plane kenne ich aber nicht. |
Hallo CAT III,
Als Filmregisseur möchte ich hier nicht dozieren über Framerates aber trotzdem etwas richtig stellen. Ein und einmal Fernseh lauft nicht mit 25 fps sodern mit 2x 25 Bildern ( 50 Fps interlaced) in der Sekunde. Kino lauft mit 24 FPS und ist auch (Interlaced) da die Erfindung von den Lumière Bruder gerade die war ein BIld zweimal zu belichten. Und ein und eimal, Kino und Fernseh sind NICHT "flüssig". Mann kann mit einer Kamera keine schneller Schwenk machen um 180 grad und das ist genau was wir im Simulator brauchen. Eine Studie die in 1989 statt gefunden hat( in den USA) in der ich mitgearbeitet hatte hat bewiesen das die ideale Darstellung im Kino bei 50 fps. Der Mensch kann so bis 60 Fps unterschieden. Desswegen hat diese Firma ein System erfunden ( Showscan) wo die Kameras mit 60 Fps laufen und auch der Projektor. Mit 30 FPS kann man in FS keine Kurven fliegen ohne das es flackert. Vielleicht ist mein Gehirm anders gebaut, aber der unterschied zwischen FS 30 Fps und X-Plane 30 fps ist gigantisch. Bei the way, ich habe viel 1024 RAM und glaube nicht dass 2048 etwas bringen würden. Sowieso gibt es noch zusätzlich ein Poblem mit WideFS das sehr schlecht höhere Bildfrequenzen übertragen kann. Daher noch mehr Frust dazu. Gruss Roger |
Hallo Roger,
also ich kann das nicht nachempfinden. Vielleicht sind meine Augen zu langsam, aber einen Anflug mit gelockten 30FPS mit Beamer würde ich als durchaus flüssig bezeichnen. Oder kann es sein, daß dein Beamer probleme macht ? Also ich möchte mich über meinen Beamer nicht beschweren, der ist schnell genug. Zu langsam ist höchstens der Rechner, aber das ist er dann auch mit dem Monitor. Also mein Hauptrechner ist ein 3.4Ghz und ich habe Widefs und Wideview laufen. Aber habe auf allen Rechnern gelockte 30 und offen auf dem Server bis zu 70 FPS (Je nachdem was er gerade anzeigen muss). Und selbst auf meinem Laptop mit 2.66Ghz íst ein Kruvenflug ganz normal und ohne Aussetzer möglich..ausser du willst Kunstflug, die Aktionen sind ihm dann machmal doch zu schnell. gruß Chris |
@ Roger!
Tritt der selbe Effekt auch bei CRT Bildschirmen auf? Gruß Marcus |
Hallo Marcus,
Mehr oder weniger ist es identisch. Bis jetzt hatte ich ein CRT mit Fresnel Scheibe davor. Aber ich verstehe schon du meinst, warscheinlich reagiert ein LCD Beamer genau wie ein LCD Schirm, und da könnte es schon sein das es unterschiede gibt. Ich hatte mir vor paar Monate ein Thomson LCD Fernseher gekauft. Der ganz grosse ( kein TFT) von den LCD. Im Laden mit sah es gut aus ( Die Filmen sind ausgesucht). Einmal zu Hause, fand ich das Bild so schlecht dass ich das ganze Gerät zurück gebracht habe und habe wieder ein CRT Ferneseher genommen wo eindeutig das Bild viel viel besser ist. gruss Roger |
Hallo Roger,
danke für die Aufklärung über die FPS... nach allem was bisher gesagt wurde, ist es wirklich schwer Deinen Frust nachzuvollziehen. Ich würde das Problem wirklich in deinem Rechner suchen, denn normalerweise läuft der FS9 auch im Kurvenflug mit 30 FPS extrem flüssig. Laufen X-Plane und der FS bei Dir in der gleichen Auflösung/Farbtiefe und auf dem gleichen Rechner? Vielleicht solltest Du auch Deinen Abstand zur Leinwand etwas vergrößern, um nicht jedes verschwommene Detail zu sehen. Wenn Du den FS mit Beamer an die Wand wirfst, werden die Pixel auch so vergrößert, dass der "Treppeneffekt" verstärkt zu sehen ist, vor allem bei kleinen Entfernungen... Mach doch mal ein Video, damit wir auch Deine subjektiven Eindrücke beurteilen können!? Ich habe an einer Matrox Parhelia 3 Toshiba-Beamer, die auf eine gespannte Filmleinwand projezieren. Das Bild wird dadurch keineswegs negativ beeinflusst. CATIII |
Hallo CATIII
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mein Beamer ist zusätzlich noch zu tief, macht Schatten, und die Runway ist nicht in der richtige Perspektive. Ist noch viel zu tun! Zitat:
Zitat:
Ich bin ja gezwungen, ungern zu MSFS gekommen da X-Plane keine richtige Umwelt hatte um ein Cockpit zu bauen. Aber seit immer, ich würde sagen seit die erste Version von MS die 3 glaube ich oder 4 habe ich grosse Bedenken mit diesem simulator. Unter Atari lief FS2 toll genau sowie ATP auch noch von Sublogic. Sobald MS sein Nase reingesteckt hat lief alles falsch. Schau doch mal wo es hingeht. Ein Bitmap Orgie und mehr nicht. Ich habe gestern die neue ATR 72 von Flight One runtergeladen. 150 MEGA fûr ein Flugzeug, ein totalles UNSINN. Sogar das KLO mit blaues Spülmittel ist dargestellt und der Vogel fliegt ganz schlecht mit 10 FPS höchstens. Nachdem ich den ganzen Kramm wegenommen habe und die Air file sowie die Cfg file getrimmt habe, panel texturen weg, fängt es an sich zu verhalten wie eine Turboprop und habe wieder meine 50 fps. Aber wenn man die Kommentare liest in den Foren sind alle warsinnig begeistert. Oder dann bin ich im falschen hobby???? Grüsse Roger |
Hallo Roger!
Da während diesen Diskussionen kommt doch ernsthaft die Frage auf, ob der MSFS überhaupt für uns Cockpitbauer geeignet ist. Fullflight-Simulatoren haben auch nicht derartigen grafischen Standart und jeder, der sowas schon mal live gesehen hat, wird mir bezeugen, dass die Darstellung trotzdem nicht schlecht ist. Der Image Generator von CAE MAXVUE (Modell 1998) generiert ein wunderbar flüssiges Bild und grafisch schönes Bild, auf drei CRT-Projektoren verteilt. Da fragt man sich, wie das geht. Es kann ja niemand ernsthaft behaupten, dass CAE damals mehr als 3Ghz-Prozessoren in den Image-Generatoren verwendet. Was die Riesen LCD-Fernseher betrifft, so sieht man schon im Laden die mangelhafte Qualität. Wenn ich mir so ein Fernsehbild ohne Brille aus 3m Entfernung ansehe, so sieht das auch schön aus. Mit Brille kriegen dies nicht hin. Probiers spasseshalber noch mal mit CRT-Monitoren! Ich probiers jetzt auch mal mit meinem alten 600 Mhz-Rechner und CRT Monitoren. Das Problem muss doch lösbar sein! Gruß Marcus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag