WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welches Linux für Newbie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=148952)

pc.net 01.11.2004 13:38

fürs ausprobieren sollte IMHO vorerst knoppix ausreichen ... erst wenn du dich tatsächlich dafür entscheidest würd ich die installation einer anderen distribution in betracht ziehen ...

Werich 01.11.2004 18:22

Kanotix kannst du wie knoppix auf die Platte installieren und mit apt-get von den Debian Repositorys erweitern. Gibt ein deutschsprachiges Board( http://kanotix.mipooh.net/ ).

Wurzel 02.11.2004 00:32

Ich würde noch ein paar Tage warten und dann SuSe 9.2 Pro installieren - ist seit 7.1 eigentlich eine runde Sache und recht einfach zu installieren und lässt fast keine Wünsche offen. Wahrscheinlich gibt´s aber auch eine kostenlose Version zum Runterladen, wie bei der 9.1 zum Testen und Starten von CD, aber auch zum Installieren auf Platte.

Falls auf der Platte Platz genug ist, kannst aber auch noch andere Distris zum Testen gleichzeitig installieren, Linux kommt im Regelfall auch mit einer erweiterten Partition aus. Und nach dem Test erst entscheiden, was Dir besser gefällt.

Das Look and feel ist aber eher von der Oberfläche wie KDE oder Gnome abhängig, die kann man aber auch pro Distri gleichzeitig installieren. Allerdings kannst nur eine gleichzeitig laufen lassen (glaub ich, falls ich falsch liege, bitte um Korrektur, nicht um Hinrichtung ;))

Nachteil aller Distris (oder auch von Linux generell): auf Treiber für neue HW musst ein bissi warten, oder selber schreiben.

Lesezugriff auf die lokale Windisk (NTFS5) ist generell möglich und funktioniert gut, vom Schreibzugriff gibt´s ein paar Progs, allerdings noch nicht wirklich ausgereift. NTFS 4 (WinNT) ist beides möglich, aber am Livesystem würde ich es da auch nicht testen.

Zugriff auf Server (egal ob Win oder Linux) ist kein Problem. (dies nur zur Info)

DualBoot (oder auch Tri, Quart etc) ist keine Hexerei, am einfachsten ist´s den Bootmanagern GRUB (neuer Standard empfehlenswert) oder LILO (alter Standard, auch gut). Wenn Du allerdings Win neu installierst, musst Du danach auch den Bootloader neu installieren, da Win da ein bissi eigen ist und alles was es net kennt, überschreibt. Dann würd ich den Bootloader von Windows verwenden, (mit einem kleinen Bootfile von Linux noprob, HOWTO´s lesen, hab´s jetzt grad nicht im Zugriff)

Warlord65 02.11.2004 14:59

Vielen Dank für alle Meldungen bis jetzt. Werd mich ein wenig bei den angegebenen Links rumtreiben. Ihr könnt aber ruhig weiter Antworten bin für alle Tips und Tricks dankbar.

;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag