![]() |
Man koennte natuerlich auch mal die DB tunen.
|
Zitat:
Oder INNO-DB benutzen. Obwohl ich nicht ganz weiß, was der Unterschied zu MyISAM ist - aber hört siche wenigstens fein an :D |
@Dumdideldum
Schon mal versucht mit myISAM Constraints zu definieren... Jak |
ich kann dir die firebird-db empfehlen.
ist open source, gibts für viele plattformen, ist sauschnell, kannst mit jeder hochsprache (c, java, etc.) ansprechen,... über http://www.ibphoenix.com gibts auch links zu den firmen, die diese db einsetzen (sind übrigens keine kleinen). |
Zitat:
|
Zitat:
den das prob is fast jeden abend das "to much connections" erscheint und keinen neuen zugelassen werden. würde sowas behoben werden? :confused: |
Zitat:
Das kann man in my.cnf einstellen z.B. Code:
max_connections = 200 |
Zitat:
|
Mehr Details wie z.B. Traffic wären hilfreich :)
Normalerweise erreicht man das MySQL Limit gar nicht, da Apache auch ein Limit von 256 (512 bei Debian) gleichzeitigen Verbindungen hat. Die einzige Sitation bei der auf einen meiner Server das MySQL Limit erreicht wurde, war die Veröffentlichung von 3DMark05 auf MajorGeeks. Dieser Server verwendet einen neukompilierten Apache Server der 2048 Verbindungen unterstützt, wobei dieses Limit ein paar Mal an diesen Tag erreicht wurde. Ab ca. 1000 Apache Verbindungen hat der MySQL Server diverse Probleme und wird ziemlich instabil. Da es daher sehr unwahrscheinlich ist, dass das MySQL Limit schon erreicht ist würde ich: 1) Die my.cnf nachoptimieren. Da gibt es normalerweise einiges zum nachoptimieren 2) Schauen ob das jeweilige Script eine persistente Datenbankverbindung aufbaut Also z.B. ein PHP-Code:
|
mysql schreibt mit myisam langsam.... evtl innodb wenn ihr viel schreibt?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag