![]() |
Mir persönlich würde es schon reichen, einen 'Gauge-Platzierer' zu haben, damit vorhandene Gauges in eigenen Cockpit platziert werden können ohne dass man die Werte mühsam von Hand in der Panel.cfg eingeben muss. Gibt's sowas?
Gruss und in grosser Erwartung... Pascal |
Biddesehr: www.cfgedit.com
|
Hey, merci vielmal!!! :)
Grüässli us de Schwiiz Pascal |
Re: Hmmmmmm.
Zitat:
Hier mal ein Beispiel. Erst der Code, danach das Ergebnis. Es ist ein relativ einfaches Gauge für die Kontrolle der Ruderfunktionen an einer 707. Man kann wohl nur erahnen welch ein Aufwand hinter solchen Projekten wie PMDG, PT TU154 oder Flight1 ATR steckt: Code:
// Project Boeing B707 Control Surfaces Source Code http://www.schwudde.de/707surf.jpg Hier mal ein EPR-Gauge Hintergrund-Bitmap was mein "Kumpane" schon nachbearbeitet hat: http://www.schwudde.de/707eprbg.jpg Dabei steht noch nicht fest ob der Code so bleibt. Das Gauge funktioniert zwar. Nur steht noch nicht fest ob evtl. noch Abhängigkeiten zu anderen Systemen implementiert werden müssen. Es ist also auch wichtig das man sich gute Informationen über das jeweilige Flugzeug organisiert. Danach noch überlegen was man wie im FS umsetzen kann/möchte. Ich denke aber die meiste Zeit nehmen die Tests in Anspruch wenn es darum geht die Funktionen mit dem realen Vorbild zu vergleichen und Fehler allgemein auszumerzen. Viele Grüße |
Kleiner Nachtrag:D :
Wie ich heute so mit der Straßenbahn unterwegs bin mache ich mir so meine Gedanken und da fällt mir doch tatsächlich noch etwas zu oberem Gauge ein: zumindest ein Parameter fehlt noch. Die Ruder eines Airliners funktionieren für gewöhnlich hydraulisch. Das Gauge funktioniert im Moment allerdings schon wenn elektrischer Strom fließt da nur eine Abfrage nach der Spannung stattfindet: Code:
Das ist also nicht ganz korrekt denn nur mit Strom allein bewegen sich die Ruder noch nicht. Ergo muß ich noch eine Abfrage nach dem Hydraulikdruck implementieren, womöglich noch jedes Hydrauliksystem einzeln. Das nur zur Info für diejenigen die interessiert was "hinter den Gauges" passiert:D Viele Grüße Edit: auf diesem Weg ist das auch nicht korrekt. Eine Abfrage des Hydraulikdruckes ist m.E. überflüssig-der FS bewegt die Ruder momentan ja trotzdem. Also muß man dem FS beibringen das er die Ruder nicht zu bewegen hat solange der Hydraulikdruck nicht ausreicht. Demzufolge sollte der bisherige Code stimmen da er ja die Position der Ruder abfragt... Ich glaub ich kauf mir eine Monatskarte für die Straßenbahn:lol: . |
Die sehen Ja Klasse aus.....:eek:
.... Aber ich habe ja schon probleme mie einfachen QBasic programmen......:heul: MFG,jan |
Zitat:
http://www.schellong.de/c.htm Viele Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag